Auch im zweiten Spiel binnen 24 Stunden musste sich Österreichs WM Gegner Lettland gegen Deutschland geschlagen geben. Wiederum nur knapp und mit einer erneut beeindruckenden Effizienz vor dem Tor - aus 14 Schüssen resultierten 2 Treffer.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die IIHF WM 2009 hat die deutsche Mannschaft auch das zweite Spiel gegen Lettland gewonnen. Vor gut 4.000 Zuschauern in der Arena Riga zeigte sich die DEB-Auswahl spiel- und kampstärker und ging mit 4:2 (1:2, 3:0, 0:0) als verdienter Sieger vom Eis.
Ähnlich wie in der Begegnung vom Vortag war das Team von Bundestrainer Uwe Krupp über lange Strecken erneut die bestimmende Mannschaft, vor allem Dank eines sehr starken zweiten Drittels. Auf deutscher Seite waren Thomas Greilinger, Sebastian Osterloh, Vitalij Aab und Moritz Müller erfolgreich, die lettischen Torschützen waren Girts Ankipans und Andris Dzerins.
Stimmen:
Uwe Krupp (DEB Bundestrainer): „Heute haben wir noch stärker gespielt als gestern, vor allem die Chancenauswertung war deutlich effektiver. Wir mussten uns nach dem ersten Drittel, in dem Lettland gefährlich war, in das Spiel zurückkämpfen und haben mit einem sehr starken zweiten Drittel die Kontrolle übernommen. In den letzten 20 Minuten haben wir das Spiel dann nicht mehr aus der Hand gegeben. Auch in der zweiten Begegnung gegen Lettland waren wir wieder die bessere Mannschaft. In beiden Vorbereitungsspielen haben wir mit hohem Tempo gespielt und so die Letten unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. Mit der Trainingswoche in Riga bin ich sehr zufrieden. Die hohe Taktung bei den Trainingseinheiten hat sich bezahlt gemacht, die Spieler haben sich super präsentiert und absoluten Willen gezeigt, die beste Leistung abzurufen. Wir werden mit diesem Team kommende Woche nach Ingolstadt reisen und die nächste Phase der WM-Vorbereitung angehen. Dort machen wir mit den Spielen gegen die Tschechische Republik den nächsten Schritt gegen einen Gegner, der in der Weltrangliste über uns steht. Da immer noch einige Kandidaten für den Nationalkader mit ihren Mannschaften in den Play-Offs sind, verfolgen wir die DEL natürlich mit Spannung. Aber zuerst brauchen die Spieler, die aus der Meisterschaft ausscheiden eine Pause nach der Anstrengung der vergangenen Wochen. Lettland war für uns ein erfolgreicher Start in die Serie von Vorbereitungsspielen und ich hoffe, dass wir in Regensburg und Ingolstadt gegen Tschechien an die Leistung der letzten Tage anknüpfen können.“
Lettland - Deutschland 2:4 (2:1, 0:3, 0:0)
Tore:
05:26 1:0 Girts Ankipans (Edijs Brahmanis/Viktors Blinovs)
09:08 1:1 Thomas Greilinger (Petr Fical)
14:19 2:1 Andris Dzerins (Olegs Sorokins/Roberts Jekimovs)
27:16 2:2 Sebastian Osterloh (Kai Hospelt/Marcel Müller)
33:34 2:3 Vitalij Aab (Alexander Barta/Yannic Seidenberg)
35:29 2:4 Moritz Müller (Philip Gogulla/Martin Ancicka)
Strafminuten: 16:14
Schüsse: 14:30