Knapp eine Woche nach der 0:5-Niederlage beim Länderspiel in Innsbruck zeigt sich Österreichs U18-Nationalteam zwar stark verbessert, unterliegt Favorit Dänemark dennoch mit 1:4. Die Entscheidung fällt im zweiten Drittel, als die Dänen innerhalb von vier Minuten auf 3:0 davonziehen.
„Wir haben zwei ausgezeichnete Drittel gespielt, wenn wir das erste Tor schießen, geht die Partie womöglich anders aus“, so Trainer Kurt Harand. „Dänemark war spielerisch besser, aber ich bin nicht unzufrieden.“
Nach torlosen ersten zwanzig Minuten geht es ab Mitte des zweiten Drittels Schlag auf Schlag. Dänemark erzielt zwei schnelle Treffer im Powerplay und legt in der 36. Minute das 3:0 nach. Anders als gegen Lettland am Vortag gelingt Österreich vor der Pause kein Treffer mehr. 48 Minuten sind gespielt und Georg Waldhauser erzielt das erste Tor für Rot-Weiß-Rot. Österreich drückt nun auf den Anschlusstreffer, aber Dänemark sorgt in der 58. Minute für den Endstand.
„Wir haben gut gespielt und zum Schluss viel Druck gemacht. Tor wollte uns aber keines gelingen“, erklärt Kapitän Nikolaus Hartl. „Bei den ersten beiden Gegentreffern waren wir nachlässig, haben dumme Strafen kassiert.“
„Diese fünf Minuten im zweiten Drittel, als Dänemark davon zog, haben den Unterschied ausgemacht“, bestätigt Harand.
Nun beginnt vor dem letzten Spiel gegen Italien die Rechnerei. Viel hängt vom Ausgang der weiteren Partien am Donnerstag ab und für Team Manager Christian Weinfurter ist Eines klar: „Noch ist alles möglich. Wir blicken auf alle Fälle nach vorne und wollen am Samstag Italien schlagen.“
Donnerstag, 2. April 2009
Österreich – Dänemark 1:4 (0:0, 0:3, 1:1)
Torschütze Österreich: Georg Waldhauser (48.)