Der EC-KAC besiegte heute im vierten Spiel der Best-of-seven-Finalserie Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg 4:1 und stellte in der Serie auf 2:2. Gregor Hager gelang ein Doppelpack. Spiel Nummer fünf folgt am Dienstag in Klagenfurt.
Die Bullen begannen stark und waren im ersten Drittel optisch überlegen. Bereits in der zweiten Minute ließ Matthias Trattnig die erste Topchance der Salzburger aus und verfehlte das leere Gehäuse - ein Weckruf für die Gäste aus Klagenfurt. Der EC-KAC wurde mit Fortdauer der Partie stärker und sicherer. In der zehnten Minute nützten die Rotjacken ein Powerplay durch Geburtstagskind Andrew Schneider zum 1:0. Die Kärntner zeigten ein gutes Forechecking und hatten mit Travis Scott einen guten Rückhalt, Scott rettete unter anderem in Unterzahl in Extremis gegen John Hughes. Die beiden Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch.
Auch im Mitteldrittel zeigten die beiden Mannschaften ein intensives Spiel. In der 22. Minute bot sich den Bullen die große Ausgleichchance: Für mehr als eineinhalb Minuten kamen die Gastgeber zu einem 5:3-Überzahlspiel, scheiterten aber immer wieder am heute stark agierenden Scott. Überhaupt klappte das Überzahlspiel der Gastgeber nicht wie gewohnt.
In der 26. Spielminute nützten die Rotjacken einen Gegenstoß durch Gregor Hager, der von Schneider ideal bedient wurde, zum 2:0 aus.
Die Bullen liefen sich meist an der guten KAC-Defensive fest oder scheiterten am ausgezeichneten aufgelegten KAC-Goalie Travis Scott
Zu Beginn des Schlussdrittels drängten die RBS auf den Anschlusstreffer, die Bemühungen wurden aber durch ein Unterzahlspiel gebremst. In der 48. Minute war es dann aber soweit: Der 19-jährige Alexander Feichtner (erster Saisontreffer) bezwang Scott zum 1:2. Doch nur 90 Sekunden später konnte Hager, der nach einem Rebek-Fehler von Warren Norris ideal bedient wurde und Bullen-Goalie Jordan Parise im 1 gegen 1 keine Chance ließ, den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Für Hager war es der zweite Treffer an diesem Abend. Das 4:1 durch Christoph Harand (56.) hatte nur noch statistischen Wert.
Der KAC (ohne Kapitän Brandner und Shantz) spielte sehr körperbetont, in der Defensive - mit einem ausgezeichneten Scott im Tor - sehr stark und nützte seine Chancen gut aus. Die Klagenfurter stellten mit dem 4:1-Auswärtssieg in der Best-of-7-Finalserie auf 2:2 und holten sich das Heimrecht zurück. Für die RBS war es die erste Heimniederlage nach elf Siegen. Finalspiel Nummer fünf folgt am Dienstag in Klagenfurt.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
Zuschauer: 3.200
Referees: BERNEKER T.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: FEICHTNER A. (47:11 / HUGHES J.) resp. SCHNEIDER A. (09:18 / TORY J.), HAGER G. (25:40 / SCHNEIDER A., CRAIG M.), HAGER G. (48:40 / NORRIS W.), HARAND C. (55:51 / SCHELLANDER P.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 23 SA. / 4 GA.) resp. SCOTT T. (60 min. / 29 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - WELSER D.) resp. 28 (MISC - BROWN S.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FEICHTNER A., FISCHER M., FOSTER A., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., MAIRITSCH M., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.
EC KAC: BROWN S., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., PELLEGRIMS M., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCOTT T., SWETTE R., TORY J.
Finale (Best of Seven):
EC KAC - EC Red Bull Salzburg 2:2 (5:4 n.V., 2:7, 3:6, 4:1)