Bringt Tormaschine Salzburg den KAC zu Fall?
-
marksoft -
25. März 2009 um 13:41 -
6.348 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nächster Anlauf auf die Festung Klagenfurt. Im Finale der EBEL wartet der KAC am Donnerstag ein zweites Mal auf Titelverteidiger Salzburg und will auf die Klatsche vom Dienstag reagieren. Doch die Mozartstädter haben ein Ziel: sie wollen sich das Heimrecht holen.
1:1 steht es in der Best-of-7-Finalserie zwischen Rekordmeister EC-KAC und Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg, beide Teams konnten ihre Heimspiele gewinnen. Die Serie geht nun mindestens über fünf Spiele, wird jetzt best of five fortgesetzt. Am Donnerstag folgt bereits Spiel Nummer drei in Klagenfurt. Bisher war in den beiden Finalspielen immer die Offensive Trumpf: In jedem der zwei Partien bekamen die Fans insgesamt neun Treffer zu sehen, der EC-KAC siegte zu Hause 5:4 n. V., die Bullen setzten sich vor eigenem Publikum klar mit 7:2 durch.
Nach der deutlichen 2:7-Pleite in Salzburg sind die Klagenfurter zu Hause auf Wiedergutmachung aus und wollen in der Finalserie wieder vorlegen. Vor eigenem Publikum präsentierten sich die Kärntner heuer sehr stark, gewannen 30 ihrer 33 Heimspiele. Allerdings wankten die Rotjacken im ersten Finalspiel, setzten sich am Ende aber knapp 5:4 n. V. durch.
„Wir müssen endlich in Tritt kommen, wir haben etwas zu passiv gespielt. Die Mannschaft hatte zu viel Respekt. Wir müssen wieder mehr Eis laufen und physischer spielen, die Checks fertig machen. Es steht jetzt in der Serie 1:1, noch ist nichts passiert. Wir müssen wieder unser Spiel spielen und härter arbeiten“, weiß KAC-Defender Johannes Reichel, der zu Hause wieder auf die Unterstützung der Fans baut: „Die Fans sind unserer zusätzlicher Mann, es ist super wenn die ganze Halle hinter einem steht.“
In der laufenden Meisterschaft konnte die Truppe von Manny Viveiros alle 4 Heimspiele gegen die Red Bulls gewinnen. Zuletzt verloren die Rotjacken gegen den Meister in der vergangenen Saison - am 6. Jänner 2008 - 3:8. Bei den Klagenfurtern sind Jeff Shantz und Christoph Brandner fraglich. Beim 2:7 in Salzburg fehlte auch Liga-Toptorjäger Mike Craig (33 Treffer), er war gesperrt. Der 37-jährige Kanadier wird morgen wieder einlaufen.
Bullen wollen Heimrecht
Nach dem klaren 7:2-Heimsieg reist der EC Red Bull Salzburg voller Selbstvertrauen nach Klagenfurt. Auch die knappe Niederlage (4:5 n. V.) im ersten Finalspiel lässt die Bullen hoffen. Außerdem lagen die RBS auch im Halbfinale gegen die Vienna Capitals mit 0:1 zurück und zogen dann mit 4:1-Siegen klar ins Finale ein.
„Es war wichtig zu Hause zurückzuschlagen, nachdem wir das erste Spiel in Klagenfurt verloren haben. In der Serie steht es nun 1:1. Es war ein wichtiger Sieg, wir haben jetzt das Momentum und viel Selbstvertrauen. Der erste Sieg war wichtig, die Mannschaft muss nun so weiter spielen. Wir haben einfach gespielt, wir haben mehr zum Tor geschossen und ein gutes Powerplay und Penaltykilling gezeigt. Wir haben fast keinen Gegentreffer zugelassen, das war der große Unterschied. Am Donnerstag müssen wir wieder so fokussiert ins Spiel gehen, gleich spielen mit der gleichen Intensität und wir werden uns auch gut auf die Partie vorbereiten“, so Bulle Mario Scalzo, der am Dienstag zwei Treffer erzielte.
Die Red Bulls reisen bereits heute, Mittwoch nach Kärnten, müssen dabei aber auf Marco Pewal (verletzt) und Daniel Welser (gesperrt) verzichten.
Donnerstag, 26. März 2009, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.<
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg (306).
Schiedsrichter: VOGL, GEBEI, Erd, Hütter.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2008: EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
12.10.2008: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)
20.11.2008: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 6:4 (2:2, 2:1, 2:1)
11.12.2008: EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
02.01.2009: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
25.01.2009: EC Red Bull Salzburg - EC-KAC 6:2 (1:1, 3:1, 2:0)
Play-off:
22.03.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 5:4 n. V. (2:1, 1:0, 1:3, 1:0)
24.03.2009: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 7:2 (2:0, 3:1, 2:1)
Stand in der Best-of-seven-Finalserie, EC-KAC – EC Red Bull Salzburg: 1:1