Österreichs U18-Nationalteam steht vor seinem Saison-Höhepunkt: der Weltmeisterschaft Division I in Italien. Im Zuge der Vorbereitung bestreiten die Nachwuchs-Cracks in Innsbruck zwei Länderspiele gegen unmittelbare Gruppengegner. Das U16-Team reist heute zum Chris Verwijst Cup nach Tilburg.
Am kommenden Sonntag trifft sich Österreichs U18-Nationalteam in Innsbruck, wo die WM-Vorbereitung stattfindet. Dabei trifft das Team von Trainer Kurt Harand auf Frankreich (Mittwoch) und Dänemark (Freitag).
„Gegen Frankreich tun wir uns für gewöhnlich schwer. Die Spiele waren immer knapp“, erklärt Team Manager Christian Weinfurter.
Das einzige Aufeinandertreffen in dieser Saison ging beim 4-Nationenturnier in Frankreich über die Bühne. Am 7. Februar setzte sich der Gastgeber mit 9:6 durch. Frankreich stieg im letzten Jahr in die Division I auf. Dänemark hingegen musste 2008 den Abstieg aus der A-Gruppe antreten.
„Die Dänen sind etwas höher einzuschätzen als Österreich oder Frankreich“, so Christian Weinfurter. „Sie verfügen über mehr A-Gruppen-Erfahrung.“
Cracks aus Übersee im Kader
24 Spieler werden in Innsbruck trainieren, 22 davon fahren zur WM im italienischen Asiago (29. März bis 4. April). Acht Legionäre zählt der aktuelle Kader- darunter auch die beiden Akteure aus Übersee: Anton Martirosian und Thomas Meinhardt. Beide waren heuer bei der Länderspielserie im Dezember gegen Slowenien für das ÖEHV-Team im Einsatz. Dabei wurden die Weihnachtsferien neben dem Heimatbesuch auch für einige Spiele in rot-weiß-rot genutzt.
Ebenfalls mit an Bord sind die Schweden-Bomben Konstantin Komarek und Maximilian Wilfan. Beide Stürmer haben heuer sowohl die Länderspielserie gegen Slowenien als auch jene gegen Norwegen (6. bis 8. November) bestritten. Meinhardt, Komarek und der Villacher Stürmer Kevin Essmann spielten bereits im letzten Jahr für die U18 eine Weltmeisterschaft.
„Im Sturm sind wir gut besetzt“, macht sich Trainer Kurt Harand wenig Sorgen um die Offensive. In der Defensive besteht noch etwas Handlungsbedarf, erklärt Christian Weinfurter: „Unsere Verteidigung war heuer nicht immer sattelfest. Das wollen wir im Zuge des Trainingslagers in den Griff bekommen.“
„Noch nie so ausgeglichen“
Bei der Weltmeisterschaft bekommt es Österreich mit Japan, Frankreich, Lettland, Dänemark und zum Abschluss mit Gastgeber Italien zu tun. Im letzten Jahr holte das ÖEHV-Team die Bronzemedaille. Heuer fällt eine Prognose schwer.
„Eine derart ausgeglichene Gruppe habe ich noch bei keiner anderen WM erlebt“, wagt Christian Weinfurter keinen Tipp. „Jeder kann Jeden schlagen. Es wird auf die Tagesverfassung ankommen. Unser vorrangiges Ziel ist der Klassenerhalt.“
Auch Kurt Harand sieht die Ausgangslage ähnlich: „Ich sehe keinen Favoriten. Jeder Mannschaft kann es passieren, dass sie gegen den Abstieg kämpft oder auch ganz vorne mitspielt.“
U16 in Holland
Österreichs U16-Auswahlmannschaft bestreitet an diesem Wochenende ihr letztes Turnier für heuer. Heute (Mittwoch) erfolgt die Abreise nach Tilburg, wo Österreich auf internationale Auswahlmannschaften sowie zwei Vereine aus den USA trifft.
„Der Chris Verwijst Cup ist der heurige Abschluss-Test. Es treten gute Mannschaften an und dort können wir noch ein letztes Mal beobachten, wo wir international stehen“, so U16-Referent Kurt Eschenberger.
WM-Vorbereitung, Innsbruck
22. bis 28. März 2009
Mittwoch, 25. März 2009
Österreich - Frankreich, 18.45 Uhr
Freitag, 27. März 2009
Österreich - Dänemark, 18 Uhr
2009 IIHF U18-Weltmeisterschaft Division I, Gruppe B
29. März – 4. April 2009, Asiago/Italien
Teilnehmer: Dänemark, Lettland, Österreich, Italien, Japan, Frankreich
Sonntag, 29. März 2009
Japan – Österreich, 13.15 Uhr
Montag, 30. März 2009
Österreich - Frankreich, 20.15 Uhr
Mittwoch, 1. April 2009
Lettland – Österreich, 16.45 Uhr
Donnerstag, 2. April 2009
Österreich - Dänemark, 13.15 Uhr
Samstag, 4. April 2009
Österreich - Italien, 20.15 Uhr
U16 Nationalteam:
Chris Verwijst Cup 2009
20. - 22. März 2009 Tilburg/Holland
Teilnehmer: Polen, Slowenien, Österreich, Holland, England, Tilburg Trappers (NED), Eaglebrook School (USA), Belmont Hill School (USA)