Das Finale der EBEL Saison 08/09 heißt KAC - Salzburg! Titelverteidiger Red Bull setzte sich im fünften Halbfinale bei den Vienna Capitals mit 5:3 durch und besiegte die Hauptstädter in der Serie mit 4:1. Ab kommenden Sonntag geht es gegen den Rekordmeister um den Titel.
In der ausverkauften Wiener Albert Schultz Halle entwickelte sich vom ersten Bully weg eine flotte und intensive Partie. Die Vienna Capitals hatten im Anfangsdrittel - auch auf Grund von fünf Überzahlspielen - eine optische Überlegenheit und erzeugten viel Druck. Die beste Chance ließ Rotter (9.), der die Scheibe nicht im leeren Tor unterbrachte, aus. Die RBS schwächten sich in diesem Abschnitt zu oft durch Strafen selbst. Nachdem Werenka und Co. bereits vier Versuche zum Proben hatten, nützte Riihijarvi das fünfte Überzahlspiel der Vienna Capitals und traf in der 19. Minute – ideal bedient von Gratton – aus kurzer Distanz zum 1:0. Parise war über weite Strecken im Mittelpunkt des Geschehens, rettete unter anderem in der 13. Minute mit einer Glanztat gegen Riihijarvi.
Die Bullen starteten stark ins Mitteldrittel. Der Druck der Salzburger führte zu einem Powerplay der Bullen: Doch die Mozartstädter agierten in diesem Überzahlspiel mit zu wenig Nachdruck und kassierten die Höchststrafe: Dolezal fuhr in Unterzahl einen Konter und bezwang RBS-Goalie Parise zum 2:0. Die Caps setzten nach und drängten auf die Vorentscheidung. Tropper hatte in der 35. Minute in Unterzahl sogar noch eine Solochance. In derselben Minute musste Raimund Divis wegen hohen Stocks gegen Thomas Koch 2+2-Minuten in die Kühlbox und neben Torschütze Dolezal auf der Strafbank Platz nehmen. Für 24 Sekunden bot sich dem Meister eine 5:3-Überlegenheit, bei 5:4 verkürzte Rebek auf 1:2 - der Treffer wurde von den beiden Hauptschiedsrichters nach Videostudium gegeben. In der 40. Minute traf Capital Healey (40.) im Powerplay nur die Stange und damit blieb es bei der knappen 2:1-Führung der Wiener.
Siklenka-Doppelpack drehte Partie
In der 43. Spielminute konnten die Mozartstädter durch Mike Siklenka auf 2:2 ausgleichen. Plötzlich war die Partie wieder offen. Das Spiel der Bullen, die nun immer mehr Selbstvertrauen bekamen, wurde immer besser und in der 50. Minute brachte Siklenka, mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend, die Bullen erstmals in dieser Partie (3:2) in Führung. Das Werkl der Salzburger lief wie am Schnürchen. Die Caps wirkten geschockt, doch dann kam Healey, der bei vier gegen vier (56.) zum 3:3 ausgleichen konnte. Doch nur 30 Sekunden nach dem Ausgleich traf Sweatt im Powerplay – Kapitän Darcy Werenka musste auf die Strafbank – zum 4:3 für die RBS. Im Finish riskierten die Wiener alles, nahmen ihren Goalie Jean-Francois Labbe vom Eis. Dies nützte Foster mit einem Treffer ins leere Tor zum 5:3-Sieg. Der EC Red Bull Salzburg steht zum vierten Mal in Folge im Finale der Erste Bank Eishockey Liga.
Finalserie ab 22. März
Meister EC Red Bull Salzburg trifft nun in der Best-of-seven-Finalserie auf Rekordmeister EC-KAC. Das erste Finalspiel steigt am Sonntag, 22. März (18 Uhr) in Klagenfurt. Alle Finalspiele überträgt Premiere live.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:5 (1:0, 1:1, 1:4)
Zuschauer: 4.500
Referees: BOGEN M.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: RIIHIJARVI J. (18:24 / GRATTON B., WERENKA D.), DOLEZAL C. (24:52 / NOLAN D.), HEALEY P. (55:04 / GALLANT T., LYNCH D.) resp. REBEK J. (35:42 / MAIRITSCH M.), SIKLENKA M. (41:57 / WELSER D., TRATTNIG M.), SIKLENKA M. (49:44 / HUGHES J., FOSTER A.), SWEATT W. (55:34 / REBEK J., FOSTER A.), FOSTER A. (59:28 / WELSER D., TRATTNIG M.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 32 SA. / 4 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 35 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 30 (MISC - BOOTLAND D.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., HUMMEL R., LABBE J., LEDERER G., LYNCH D., NOLAN D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., ECKER F., FEICHTNER A., FOSTER A., HARAND P., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SIKLENKA M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.