Beendet Angstgegner Salzburg Wiener Saison?
-
marksoft -
14. März 2009 um 14:24 -
5.509 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nur ein Sieg kann die Vienna Capitals vor dem Urlaub retten! Die Wiener müssen am Sonntag zu Hause gegen Titelverteidiger Salzburg gewinnen, wollen sie die Best of Seven Serie doch noch verlängern. Doch die Bullen sind der Angstgegner des Gaudet Teams.
Der EV Vienna Capitals steht vor dem sonntägigen, fünften Match der Best-of-seven-Halbfinalserie gegen Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg mit dem Rücken zur Wand: Die Wiener liegen in der Serie mit 1:3 zurück und sind zum Siegen verdammt! Eine weitere Niederlage bedeutet für die Schützlinge von Kevin Gaudet das Saisonende! Jetzt sind Siege gefragt, drei Siege in Folge brauchen Darcy Werenka und Company um doch noch ins Finale der Erste Bank Eishockey Liga einzuziehen und nicht, wie bereits in den letzten drei Saisonen, im Halbfinale an Salzburg zu scheitern.
Gratton wieder an Bord
In Wien herrscht trotz des 1:3 Optimismus. So kann Coach Kevin Gaudet am Sonntag im Heimspiel wieder auf Stürmer Benoit Gratton (68 Punkte – 24 Tore und 44 Assists – aus 48 Spielen) zurückgreifen. Der 32-jährige Kanadier fehlte den Wienern zuletzt wegen einer Sperre für drei Spiele. „Wir müssen gewinnen - keine Frage“, weiß Caps-Kapitän Darcy Werenka, der trotz des Drucks gewinnen zu müssen, gute Chancen für Wien sieht: „Wir haben gute Chancen auf den Sieg. Gratton ist auch wieder zurück.“
Das Programm der letzten Tage und Wochen – 13 Spiele in 28 Tagen – hat den Wiener alles abverlangt, da kam eine kurze Pause gerade Recht. „Ein zusätzlicher freier Tag zwischen den Spielen ist hilfreich. Jeder konnte sich etwas erholen und Kräfte tanken“, so der Sir, der am Sonntag auf die Unterstützung der Wiener Fans hofft: „Wir brauchen die Unterstützung unsere Fans. Eine volle Halle pusht uns und macht zusätzliche Kräfte frei. Wir brauchen einen guten Start und müssen aggressiv spielen. Wenn es uns gelingt in Führung zu gehen, dann wäre das sicherlich ein Vorteil. Unsere Chance auf das Finale lebt. Wir müssen unser Heimspiel gewinnen, dann wird es wieder spannend.“ Headcoach Kevin Gaudet muss weiterhin auf Liga-Topscorer Pat Lebeau verzichten.
Die Vienna Capitals präsentierten sich in dieser Saison sehr heimstark: Vor eigenem Publikum konnten die Wiener 22 ihrer 33 Spiele gewinnen und feierten unter anderem zwischen dem 12.12.2008 und 11.01.2009 acht Heimsiege in Folge. Die Mozartstädter scheinen aber ein Angstgegner der Caps zu sein, denn von zehn Saisonduellen gewannen acht die Bullen. Zuletzt blieben die Mozartstädter sogar drei Mal in Folge siegreich.
Erster Matchball Bullen
Meister EC Red Bull Salzburg ist am besten Weg ins Finale einzuziehen: Die Red Bulls führen in der Best-of-seven-Halbfinalserie bereits mit 3:1 und brauchen nur noch einen Sieg zu ihrer vierten Finalteilnahme in Serie. Im Finale wartet bereits Rekordmeister EC-KAC, der die Black Wings Linz mit einem 4:0 aus dem Bewerb schoss. Um optimal vorbereitet zu sein, ist der Bullen-Tross bereits heute, Samstag nach Wien aufgebrochen. Wieder mit dabei ist Stürmer Matthias Trattnig, der zuletzt wegen einer Sperre drei Spiele fehlte. Einzig Stürmer Marco Pewal (rekonvaleszent) steht Headcoach Pierre Page in Wien nicht zur Verfügung.
Mit dem Selbstvertrauen von drei Siegen im Gepäck reist der RBS-Tross optimistisch nach Wien und will am Sonntag im fünften Halbfinalspiel alles klar machen und den Finaleinzug fixieren. Nur im Auftaktmatch mussten sich die Bullen in Wien knapp 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben.
Besonders motiviert scheint im Semifinale Bulle Manuel Latusa zu sein: Der 25-jährige Stürmer erzielte gegen seinen Ex-Klub bereits drei Treffer und ist damit der erfolgreichste Torschütze in dieser Halbfinalpaarung. Jeweils zwei Goals gingen aufs Konto von Daniel Welser, Adrian Foster und Thomas Koch. Von den Vienna Capitals konnte sich im Semifinale bisher kein Spieler öfters als einmal in die Torschützenliste eintragen.
Bei den Wienern gab es bisher acht verschiedene Torschützen, während bei den RBS ebenfalls acht Akteure für 13 Treffer verantwortlich zeigten.
„Wir führen jetzt 3:1, haben nun zwei Siege Vorsprung. Die Mannschaft wird jetzt alles dran setzen um am Sonntag den Sack zuzumachen und den Finaleinzug zu fixieren. Wir müssen am Sonntag wieder ein Tor mehr schießen als der Gegner“, so Stürmer Daniel Welser, der am Donnerstag mit zwei Treffern zum Matchwinner der Bullen wurde.
Patrick Harand, dessen älterer Bruder Christoph mit dem KAC bereits im Finale steht, pflichtet Daniel Welser bei: „Jeder von uns wird alles geben, dass wir am Sonntag auswärts gewinnen. Wir wollen die Serie so schnell als möglich beenden und ins Finale einziehen.“
„Die Mannschaft wird alles dran setzen die Serie am Sonntag zu beenden. Aber auf uns wartet noch ein hartes Stück Arbeit, die Wiener werden uns wieder alles abverlangen und der letzte Sieg ist immer der Schwierigste. Wir haben zwar drei Mal in Folge gegen die Vienna Capitals gewonnen, aber es gibt keinen Grund die Wiener zu unterschätzen. Die Caps hatten in den letzten Spielen gute Chancen. Wir müssen mit unseren vier Linien viel Druck erzeugen und Strafen vermeiden“, so Bulle Philipp Pinter.
Die Capitals waren in dieser Saison einer der Lieblingsgegner der Bullen: Immerhin führen Thomas Koch und Company im Saisonduell mit den Wienern klar mit 8:2 und konnten vier der fünf Spiele auf Wiener Eis für sich entscheiden! Die Red Bulls wollen am Sonntag den Sack zumachen, Wien kämpft um seine letzte Chance - ein spannendes fünftes Semifinale ist auf alle Fälle garantiert! Premiere Austria berichtete live.
Sonntag, 15. März 2009, 18 Uhr, Premiere Austria live.
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (303)
Schiedsrichter: BOGEN, LÄNGLE, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2008: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:2 (1:1, 2:0, 0:1).
21.10.2008: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 5:9 (2:2, 2:1, 1:6).
11.11.2008: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:3 n. P. (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, 1:0).
04.12.2008: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:2, 0:1, 1:1).
09.01.2009: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:6 (1:2, 2:3, 0:1).
18.01.2009: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:0, 2:2, 1:1, 0:1).
Play-off:
05.03.2009: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:3 n. V. (1:1, 0:0, 2:2, 1:0).
08.03.2009: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:2 (1:0, 1:1, 2:1).
10.03.2009: EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:0, 0:3, 1:1).
12.03.2009: EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals 2:1 (0:0, 0:0, 2:1).
Stand in der Best-of-seven-Halbfinalserie, EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg: 1:3