Wieder war es ein hart umkämpfter Sieg, aber es war ein Sieg für Meister Salzburg. Die Bullen rangen die Vienna Capitals mit 2:1 nieder und erspielten sich damit zwei Aufstiegschancen ins Finale. Schon am Sonntag könnten sie in Wien den Sack zu machen.
Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg startete fulminant ins erste Drittel: Die Bullen schnürten die Wiener im ersten Abschnitt regelrecht ein, vergaben aber Chance um Chance. Die beste Möglichkeit ließ Bootland, der in der 13. Spielminute alleine auf Sigalet zufuhr, aus. Jordan Sigalet bekam heute von Capitals-Coach Kevin Gaudet den Vorzug gegenüber Jean-Francois Labbe. Außerdem standen Gaudet seine beiden Stürmer Rotter und Gallant wieder zur Verfügung.
Im zweiten Drittel sind die Wiener aufgekommen: Tropper tauchte in der 23. Minute alleine vor Bullen-Goalie Parise auf, scheiterte jedoch zwei Mal. Diese Möglichkeit war ein Weckruf für die Capitals, die sich einige große Chancen erspielten. Doch es blieb auch nach 40. Minuten beim 0:0.
Das 0:0 täuscht: Beide Teams gaben Vollgas, doch entweder konnten sich die Goalies auszeichnen oder die Stürmer hatten Pech im Abschluss.
In der 45. Minute war der Bann gebrochen: Welser (45.) brachte die Bullen mit 1:0 in Führung: Doch die Vienna Capitals steckten nicht auf, meldeten sich durch einen Treffer von Rotter sofort zurück und es war wieder alles offen. Die Fans bekamen eine ausgeglichene Partie zu sehen. In der 54. Minute nützte Welser einen Tropper-Fehler eiskalt aus und schloss zum 2:1-Sieg ab. Zuvor (50.) ließ Latusa einen Penaltyshot aus. Die Salzburger stellten in der Best-of-seven-Halbfinalserie auf 3:1 und können am Sonntag in Wien den Finaleinzug fixieren.
EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 2:1 (0:0, 0:0, 2:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: GEBEI P.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: WELSER D. (44:24 / REBEK J., KOCH T.), WELSER D. (53:44 / KOCH T., JULIEN S.) resp. ROTTER R. (46:51 / WERENKA D., DOLEZAL C.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. SIGALET J. (59 min. / 27 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., ECKER F., FEICHTNER A., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PARISE J., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., ULMER M., WELSER D.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., HEALEY P., HUMMEL R., JUDEX A., LEDERER G., LYNCH D., ROTTER R., SELMSER S., SIGALET J., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.