Transfergeflüster: Capitals angeln wieder in Slowenien
-
marksoft -
11. März 2009 um 08:55 -
5.467 Mal gelesen -
0 Kommentare
Während die Vienna Capitals am Dienstag in der Halbfinalserie gegen Salzburg vorerst ins Hintertreffen gelangt sind, bastelt man im Hintergrund bereits am Kader für die nächste Saison. Und dieser könnte wieder mit Spielern aus Jesenice aufgebessert werden.
Während Präsident Schmid weiterhin gebetsmühlenartig fordert, dass auf Grund der aktuellen Situation in der EBEL die Legionäre in der kommenden Saison völlig frei gegeben werden sollen, muss man sich bei der Kaderplanung auch in Wien an die derzeit noch geltenden Richtlinien halten. Das bedeutet: das Punktesystem muss bedacht werden.
Das tut man offenbar auch, denn man will sich einige Zähler sparen. Vor allem im Tor sieht man hier Möglichkeiten und hat hier laut "Kurier" mit dem Skandinavien-Legionär Jürgen Penker Kontakt aufgenommen. Dieser könnte also J.F. Labbe beerben, womit auch die Gerüchte um einen Wechsel von Seamus Kotyk aus Innsbruck an die Donau vom Tisch wären.
Zudem angeln die Hauptstädter nach zwei Spielern aus Jesenice. Die beiden slowenischen Nationalteamspieler Tomaz Razingar und Ales Kanjc sollen nach Wien geholt werden. Kranjc ist als schussgewaltiger Verteidiger bekannt und hat in seiner Karriere bislang immer beim HKJ gewirkt. Ganz anders Razingar, der erst in der Saison 07/08 beim HC Innsbruck aktiv gewesen ist und in der abgelaufenden Saison für Jesenice immerhin 25 Tore und 30 Assists gesammelt hat. Damit war er der zweitbeste Torschütze und drittbeste Scorer der Slowenen!
Zurückkehren könnten die Rodman Brüder, die zwar in Jesenice noch Vertrag haben, bei den Slowenen sollen aber nicht alle Vereinbarungen eingehalten worden sein, wie man der Tagespresse entnehmen kann.
Sparstift
Auch in Wien wird man in der kommenden Saison versuchen, bestehende Verträge auf günstigere Beine zu stellen. Der erste Spieler, den man in diesem Zusammenhang kontaktieren möchte ist Verteidiger Darcy Werenka. Er soll laut "Kurier" gehalten werden, falls er von den finanziellen Vorstellungen Abstriche in Kauf nimmt.
Damit könnte man schon auf ein starkes Teamgerüst bauen: Björnlie, Teppert und Casparsson haben in der Verteidigung bereits verlängert, vorne bleiben Lebeau, Gratton und Selmser in Wien.