Salzburg erobert das Heimrecht gegen die Caps
-
marksoft -
10. März 2009 um 21:40 -
11.509 Mal gelesen -
0 Kommentare
Titelverteidiger Salzburg hat sich in der Halbfinalserie gegen die Vienna Capitals nicht nur das Heimrecht, sondern auch das Momentum geholt. Die Bullen feierten in Wien einen 4:1 Auswärtssieg und könnten damit am Donnerstag vielleicht vorentscheidend nachlegen.
Die 4300 Zuschauer in der ausverkauften Albert Schultz Halle in Wien sahen von Beginn an ein sehr temporeiches Spiel, beide Mannschaften gingen sehr körperbetont ans Werk. Sowohl die Vienna Capitals als auch die Red Bulls aus Salzburg spielten sehr offensives Eishockey, das Spiel wogte hin und her. Im Mittelpunkt standen oft die beiden Goalies Jean Francois Labbè und Jordan Parise, die beide eine fehlerlose Leistung boten und in den ersten zwanzig Minuten keinen Gegentreffer zuließen.
Bereits nach 19 Sekunden im zweiten Abschnitt konnten schließlich die Mozartstädter in Führung gehen. Adrian Foster reagierte nach einem Gestocher vor dem Tor am schnellsten und konnte den Puck zum 1:0 hinter die Linie schieben. Der Führungstreffer gab den Gästen aus Salzburg sichtlich Auftrieb, sie beherrschten das Spiel immer mehr.
In der 31. Minuten hatten dann die Capitals die große Chance den Ausgleich zu erzielen, die Truppe von Kevin Gaudet spielte 1:55 Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis, doch auch in dieser Phase gelang den Heimischen nicht viel. Fünf Minuten vor der zweiten Pause konnten die Bullen verdientermaßen die Führung ausbauen, Mario Scalzo traf, nach schöner Vorarbeit von Manuel Latusa, in numerischer Überlegenheit zum 2:0. Als 50 Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels die Salzburger, neuerlich im Powerplay, durch Manuel Latusa den dritten Treffer erzielten, war das Spiel vorzeitig entschieden.
Die Mozartstädter spielten im letzten Drittel ihren Vorsprung konsequent über die Zeit, ließen die Wiener nicht wieder ins Spiel kommen. Der Treffer von Thomas Koch zum 4:0 und der Ehrentreffer der Wiener durch Raimund Divis hatten nur noch statistischen Wert. Die Salzburger gehen mit diesem Auswärtssieg mit 2:1 in der Serie in Front, die Vienna Capitals stehen am Donnerstag in Salzburg bereits unter Zugzwang.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:0, 0:3, 1:1)
Zuschauer: 4.500
Referees: AUMÜLLER R.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: DIVIS R. (44:17 / ALTMANN M., WERENKA D.) resp. FOSTER A. (20:19 / BOOTLAND D., HUGHES J.), SCALZO M. (34:26 / LATUSA M., SWEATT W.), LATUSA M. (39:10 / MAIRITSCH M., SWEATT W.), KOCH T. (44:06 / WELSER D., ULMER M.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 37 SA. / 4 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 28 (MISC - WERENKA D.) resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., HEALEY P., HUMMEL R., JUDEX A., LABBE J., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., ECKER F., FEICHTNER A., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PARISE J., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., ULMER M., WELSER D.