Der Fight geht weiter: Caps erwarten Bullen
-
marksoft -
9. März 2009 um 14:14 -
5.575 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zu verschenken gab es bislang in der Serie zwischen Meister Salzburg und den Vienna Capitals nichts und daran wird sich auch am Dienstag bestimmt nichts ändern. Die Wiener erwarten die Bullen und sind weiterhin heiß auf das Duell mit dem Titelverteidiger. Geht die Serie der Heimsiege weiter?
Das Duell zwischen den Vienna Capitals und Meister EC Red Bull Salzburg geht mindestens über fünf Spiele: Nachdem die Wiener zum Auftakt der Best-of-seven-Halbfinalserie zu Hause mit 4:3 nach Verlängerung siegten, schlugen die Red Bulls am Sonntag vor eigenem Publikum zurück und glichen in der Serie auf 1:1 aus. Die Serie geht nun best of five weiter, Spiel Nummer drei folgt bereits am Dienstag in Wien. Bei den Wienern sind Benoit Gratton und Rafael Rotter auf Grund von Sperren zum Zuschauen verdammt, ebenfalls gesperrt ist Bulle Matthias Trattnig.
Die Capitals hatten am Sonntag die Chance in der Serie auf 2:0 zu stellen: Bis fünf Minuten vor der Schlusssirene hielten Darcy Werenka und Co. in Salzburg ein 2:2. Am Ende mussten sich die Caps 2:4 geschlagen geben, gleich zwei Gegentreffer kassierte die Truppe von Kevin Gaudet in einer 3:5-Unterlegenheit! „Jeder war nach der Niederlage unzufrieden. Aber wir zeigten keine schlechte Leistung. Jetzt gilt unsere ganze Konzentration dem Spiel am Dienstag! Wir wollen zu Hause wieder gewinnen“, so Stürmer Raimund Divis, der auch das Erfolgsrezept kennt: „Wir müssen diszipliniert agieren und vorm Tor für noch mehr Druck sorgen.“ Vor allem die Strafen brachen den Caps bei der 2:4-Pleite in Salzburg das Genick, kassierte man doch zwei der vier Gegentreffer in einer 3:5-Unterlegenheit. Während die Bullen nur fünf 2-Minuten-Strafen nahmen, kassierten die Capitals acht 2-Minuten-Strafe plus einen 10-Minuten-Disziplinarstrafe.
Heimstarke Wiener
Die Vienna Capitals präsentierten sich in dieser Saison sehr heimstark: Vor eigenem Publikum konnten die Wiener 22 ihrer 32 Spiele gewinnen und feierten unter anderem zwischen dem 12.12.2008 und 11.01.2009 acht Heimsiege in Folge.
Meister EC Red Bull Salzburg reist zuversichtlich nach Wien. Die Bullen konnten am Sonntag in der Best-of-7-Halbfinalserie auf 1:1 ausgleichen. Nun will die Truppe von Pierre Page auch in Wien gewinnen und in der Halbfinalserie 2:1 in Führung gehen. Die Vienna Capitals waren in dieser Saison einer der Lieblingsgegner der Roten Bullen: Immerhin führen Thomas Koch und Company im Saisonduell mit den Wiener mit 6:2 und konnten drei der vier Spiele auf Wiener Eis für sich entscheiden.
Außerdem sind die Red Bulls (15 Siege aus 30 Spiele) nach dem Trio Vienna Capitals, EHC LIWEST Black Wings Linz und Rekordmeister EC-KAC (jeweils 16 Siege aus 31 Spielen) das vierterfolgreichste Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga. Aber vor allem die Saisonbilanz - sechs Siege in acht Duellen - gegen die Vienna Capitals stimmt zuversichtlich.
Nach dem Ausgleich in der Serie war die Erleichterung bei den RBS groß: „Es war ein Musssieg! Wir brauchten den Sieg um die Serie auszugleichen. Die Mannschaft hatte großen Spaß. Jetzt fahren wir wieder nach Wien und wollen auch dort gewinnen“, so Adrian Foster, der weiß, dass die Bullen, um in das Finale einziehen zu können, einmal in Wien gewinnen müssen. „Die Intensität ist gestiegen, jedes Spiel ist hart - wir werden kämpfen! Wir wollen in Wien gewinnen und in der Serie die Kontrolle übernehmen und in Führung gehen“, so der 27-jährige Stürmer, der mit 21 Saisontoren drittbester Torschütze der Bullen nach Thomas Koch (26) und dem gesperrten Matthias Trattnig (24) ist.
Dienstag, 10. März 2009, 19.15 Uhr.
EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg (300)
Schiedsrichter: HASCHER, SCHIMM, Kaspar, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
25.09.2008: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:2 (1:1, 2:0, 0:1).
21.10.2008: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 5:9 (2:2, 2:1, 1:6).
11.11.2008: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:3 n. P. (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, 1:0).
04.12.2008: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 1:4 (0:2, 0:1, 1:1).
09.01.2009: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 3:6 (1:2, 2:3, 0:1).
18.01.2009: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:4 n. V. (0:0, 2:2, 1:1, 0:1).
Play-off:
05.03.2009: EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:3 n. V. (1:1, 0:0, 2:2, 1:0).
08.03.2009: EC Red Bull Salzburg - EV Vienna Capitals 4:2 (1:0, 1:1, 2:1).
Stand in der Best-of-seven-Halbfinalserie, EV Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg: 1:1