Zum achten Mal in Serie hat der SC Bern aus der Schweiz den höchsten Zuschauerschnitt bei Heimspielen in ganz Europa. Erstmals konnten die Schweizer aber auch eine Traummarke überspringen: im Schnitt verfolgten mehr als 16.000 Fans den SCB!
Der SC Bern bleibt der unangefochtene Zuschauerkrösus in Europa. Zum achten Mal in Folge sind die Schweizer das meistbesuchte Heimteam des Kontinents und konnten zudem als erstes europäisches Team die 16.000er Marke überspringen.
Im Schnitt verfolgten 16.172 Fans die Heimspiele der Saison 2008/09 in der PostFinance Arena, die insgesamt 17.131 Zuschauern Platz bietet.
Auf Platz 2 folgen die Eisbären Berlin, die im Vergleich zum vergangenen Jahr einen enormen Sprung gemacht haben. Die neue O2 World in Berlin beeindruckte durchschnittlich 13.746 Fans, was einer Auslastung von beeindruckenden 96,8 Prozent in der 14.200 Plätze fassenden Arena bedeutet.
Die Adler Mannheim und Kölner Haie (beide DEL), sowie Schewedens Frölunda aus Göteburg komplettieren jenes Feld an Teams, das mehr als 10.000 Zuschauer pro Partie anzieht.
Russen abgeschlagen
Das meiste Geld fließt zwar derzeit noch in der russischen KHL, was die Zuschauer betrifft stolpert man den anderen Ligen aber hinterher. Avangard Omsk hat zwar eine Heimspielstätte für 10.200 Fans, im Schnitt kamen aber "nur" 9.504 Zuschauer. Immerhin noch die beste Bilanz aus der teuersten Liga Europas.
Schweden meistbesuchte Liga
Was die Attraktivität der Ligen betrifft, hat weiterhin die schwedische Elitserien knapp die Nase vorne. Im Schnitt kommen 6.260 Fans pro Partie zu den Heimspielen im TreKronor Land. Dahinter folgt die Schweizer NLA (6.073) und die DEL mit 5.867 Fans pro Spiel. Die russische KHL hat hier die viertbesten Werte mit einem durschnittlichen Besuch von 5.097 Zuschauern.
Steigende Zahlen
"Diese Zahlen zeigen einen deutlichen Interessensanstieg am europäischen Clubeishockey", sagte IIHF Präsident Fasel. "Als wir vor 9 Jahren diese Statistiken zu sammeln begannen, gab es nur drei Teams, die knapp über 10.000 Fans anzogen. Damals war man mit einem Schnitt von 5.000 Zuschauern unter den 15 Top-Teams des Kontinents, heute ist man damit nicht einmal mehr bei den 30 meistbesuchten Vereinen."
Als Hauptpunkt für diese statistische Explosion sind die neuen Arenen, die vor allem in Deutschland, Russland und Schweden gebaut wurden, zu sehen.
Zuschauerzahlen Europäischen Ligen 2008/09
1. (1.) SC Bern (SUI) 16,172 Fans / 94.40% Auslastung
2. (-) Eisbären Berlin (GER) 13,746 / 96.80%
3. (4.) Adler Mannheim (GER) 11,756 / 86.44%
4. (3.) Frölunda Gothenburg (SWE) 11,234 / 93.28%
5. (2.) Kölner Haie (GER) 10,342 / 56.34%
6. (7.) Avangard Omsk (RUS) 9,504 / 93.18%
7. (9.) Moeller Pardubice (CZE) 9,116 / 90.02%
8. (5.) Lokomotiv Yaroslavl (RUS) 8,980 / 99.27%
9. (8.) Jokerit Helsinki (FIN) 8,456 / 62.80%
10. (-) Salavat Yulayev Ufa (RUS) 8,172 / 97.29%
11. (6.) Hamburg Freezers (GER) 7,949 / 62.09%
12. (19.) ZSC Lions Zurich (SUI) 7,720 / 72.15%
13. (10.) Linköpings HC (SWE) 7,467 / 87.85%
14. (12.) Amur Khabarovsk (RUS) 7,100 / 100.00%
15. (14.) HV71 Jönköping (SWE) 6,985 / 99.25%
16. (-) Dinamo Riga (LAT) 6,817 /
17. (-) Lasselsberger Plzen (CZE) 6,620
18. (29.) SKA St. Petersburg (RUS) 6,614
19. (21.) HC Kosice (SVK) 6,602
20. (15.) Färjestad Karlstad (SWE) 6,577
21. (13.) MODO Örnsköldsvik (SWE) 6,521
22. (22.) Sparta Prague (CZE) 6,383
23. (17.) HIFK Helsinki (FIN) 6,324
24. (30.) Atlant Mytishchi (RUS) 6,285
25. (11.) Sibir Novosibirsk (RUS) 6,272
26. (24.) Frankfurt Lions (GER) 6,208
27. (-) Fribourg-Gottéron (SUI) 6,169
28. (16.) Djurgården Stockholm (SWE) 6,162
29. (27.) Brynäs Gävle (SWE) 6,117
30. (-) Servette Geneva (SUI) 6,099
31. (18.) DEG Düsseldorf (GER) 6,084
32. (26.) Bili Tygri Liberec (CZE) 6,009
33. (-) SCL Tigers Langnau (SUI) 5,788
34. (25.) Kärpät Oulu (FIN) 5,741
35. (23.) Ak Bars Kazan (RUS) 5,677
37. (31.) Ilves Tampere (FIN) 5,672
36. (-) Hannover Scorpions (GER) 5,668
38. (-) Torpedo Nizhny Novgorod (RUS) 5,435
39. (-) Slavia Prag (CZE) 5,422
40. (-) Timrå IK (SWE) 5,400
Durchschnittliche Zuschauerzahlen nach Ligen
1. Schweden - Elitserien 6,260
2. Schweiz - NLA 6,073
3. Deutschland - DEL 5,867
4. Russland - KHL 5,097
5. Finnland - SM-liiga 4,919
6. Tschechische Republik - Extraliga 4,902
7. Slowakei - Extraliga 2,687