Capitals mit Überraschungssieg zum Auftakt
-
marksoft -
5. März 2009 um 22:07 -
9.257 Mal gelesen -
0 Kommentare
In der regulären Saison waren die Red Bulls der große Angstgegner der Vienna Capitals, zum Play Off Auftakt haben die Wiener ihren Salzburg Komplex besiegt. Mit einem 4:3 Overtimesieg gingen die Wiener in der Best of Seven Serie 1:0 in Führung und erhöhten den Druck auf den Titelverteidiger.
Das erste Halbfinalspiel zwischen dem EV Vienna Capitals und dem EC Red Bull Salzburg begann sehr temporeich. Beide Teams versuchten in der Anfangsphase dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, waren eher offensiv orientiert, vor allem die Gäste aus Salzburg spielten sehr körperbetont und aggressiv. Die roten Bullen gingen zwar in der neunten Spielminute durch Darryl Bootland in Führung, doch nur zwei Minuten später konnte Paul Healey im Rebound die Partie wieder ausgleichen. Sowohl die Caps als auch die Mozartstädter fanden in weiterer Folge noch einige gute Einschussmöglichkeiten vor, doch die Goalies Jean Francois Labbè und Jordan Parise ließen vorerst keine weiteren Treffer mehr zu.
Spiel bleibt spannend
Auch im Mittelabschnitt schenkten sich beide Mannschaften nichts, standen in der Defensive sehr kompakt und ließen wenige Chancen des Gegners zu. Lediglich im Powerplay ergaben sich gefährliche Chancen, doch kein Team konnte daraus einen Nutzen ziehen. So blieb es auch nach 40. Minuten beim 1:1, ein spannender Schlussabschnitt war garantiert.
Auch im dritten Abschnitt fiel keine Entscheidung
Die letzten zwanzig Minuten begannen gleich mit einem Dämpfer für die Heimischen. Nach nur 86 Sekunden gelang Salzburg’s Kapitän Thomas „Dago“ Koch der erneute Führungstreffer der Gäste. Nach dem zweiten Verlusttreffer mussten die Wiener das Spiel machen, wurden immer offensiver und erzeugten viel Druck vor dem gegnerischen Tor.
Zehn Minuten vorm Ende wurden die Wiener auch für ihre kämpferische Leistung belohnt, Benoit Gratton bediente Juha Riihijärvi ideal, der fackelte nicht lange und ließ Jordan Parise keine Chance – 2:2.
In der 53. Minute hatte Christian Dolezal sogar den Führungstreffer der Caps am Schläger, er zog alleine auf Parise, scheiterte allerdings am Schlussmann der Gäste. In der 56. Minute gingen die Capitals erstmals in Führung. In numerischer Überlegenheit reagierte Benoit Gratton nach einem Schuss von der blauen Linie am schnellsten und brachte den Puck zum 3:2 über die Linie. Die Führung währte allerdings nicht lange, denn nur zwei Minuten später brachte Adrian Foster mit seinem Tor die Bullen wieder ins Spiel – 3:3.
Dan Björnlie bringt Capitals in der Serie mit 1:0 in Front
Nachdem es nach 60 Minuten unentschieden stand, musste in einer Endless Overtime die Entscheidung fallen. Gleich nach 27 Sekunden der Verlängerung hatte erneut Christian Dolezal die Riesenchance die Entscheidung zu erzielen, doch wieder blieb Jordan Parise der Sieger in diesem Duell. In der 63. Spielminute erlöste der aufgerückte Verteidiger Dan Björnlie in numerischer Überlegenheit die Capitals und sorgte für den 4:3-Siegtreffer. Die Vienna Capitals gehen somit in der Best-of-seven- Halbfinalserie mit 1:0 in Front. Bereits am Sonntag haben die Red Bulls Salzburg vor eigenem Publikum die Möglichkeit zur Revanche.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 4:3 n.V. (1:1, 0:0, 2:2, 1:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: DREMELJ I.; HOLLENSTEIN M., ZEHENTHOFER W.
Tore: HEALEY P. (10:05 / NOLAN D., FOX A.), RIIHIJARVI J. (49:29 / GRATTON B., BJORNLIE D.), GRATTON B. (55:33 / WERENKA D., LYNCH D.), BJORNLIE D. (62:09 / FOX A., RIIHIJARVI J.) resp. BOOTLAND D. (08:41 / HUGHES J.), KOCH T. (41:26 / HARAND P., TRATTNIG M.), FOSTER A. (57:20 / HARAND P., HUGHES J.)
Goalkeepers: LABBE J. (62 min. / 41 SA. / 3 GA.) resp. PARISE J. (62 min. / 23 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - GRATTON B., MISC - ROTTER R.) resp. 16
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GRATTON B., HEALEY P., HUMMEL R., JUDEX A., LABBE J., LEDERER G., LYNCH D., NOLAN D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TSURENKOV Y., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SIKLENKA M., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.