HF.at Play Off Vorschau: Wer schafft es ins Finale?
-
marksoft -
5. März 2009 um 08:18 -
4.340 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Viertelfinale ist Geschichte, die letzten vier Mannschaften, die um den EBEL Titel kämpfen, stehen fest. Bereits in der ersten Play Off Runde war für viel Gesprächsstoff gesorgt, im Halbfinale wird sich die Intensität des Kampfes noch einmal um einiges erhöhen. HF.at blickt erneut auf die Serien und versucht eine Einschätzung darüber, wer es bis ins Finale schafft.
KAC (1) – Black Wings Linz (5)
Saisonbilanz: 7:6 Punkte, 3:3 Siege, 16:15 Tore
Wenn der Erste des Grunddurchgangs auf den Fünften trifft, sollte man meinen, dass die Ausgangslage eine sehr deutliche ist. Doch die Black Wings gehörten heuer zu jenen Teams, die dem KAC wirklich alles abverlangten. Nur der VSV war ein noch größerer Angstgegner für die Rotjacken, doch den haben die Linzer bekanntlich im Viertelfinale ausgeschaltet.
Die Klagenfurter haben sich in der ersten Play Off Runde schwerer getan, als man erwarten konnte, setzten sich schließlich aber dank ihrer Heimstärke relativ sicher durch. Diese Heimmacht wird man auch gegen die Oberösterreicher ausspielen müssen, doch die Stahlstädter wissen, wie man beim KAC gewinnt. Sie waren eines von nur drei Teams, das in dieser Saison schon in der Messehalle als Sieger vom Eis gehen konnten. Dennoch haben die Kärntner alle Trümpfe in der Hand, können sie ihre Macht in der eigenen Halle ausspielen.
Dazu verfügt man weiterhin über das vermutlich ausgeglichenste und am tiefsten besetzte Team der Liga und kann vor allem mit konstantem Offensivoutput aufwarten. Etwas, das den Linzern auch im Viertelfinale fehlte, dem sie aber die beste Defensive der gesamten Liga entgegen setzen. Und dazu gehört auch jemand, an den die Klagenfurter gar keine guten Erinnerungen haben. Alex Westlund war in der letzten Saison der Play Off Sargnagel für die Rotjacken, mit Laibach warf er mit einer grandiosen Leistung die Kärntner fast im Alleingang aus dem Bewerb. Der Respekt vor dem US Goalie ist groß, zumal er sich auch in den Play Offs dieser Saison wieder enorm gesteigert hat. Ein Problem stellen für die Black Wings derzeit einige wichtige Verletzte dar, diese werden im Verlauf der Serie aber zumindest teilweise wieder zum Team stoßen.
Interessant wird auch der Vergleich der Special Teams ausfallen, denn in diesem Matchup stehen sich die beiden besten Penalty Killer der Liga gegenüber, einen deutlichen Vorteil hat der KAC aber im Power Play. Hier hat man schon in der ersten Runde 10 von 18 Treffern erzielt - ein Wert, von dem die Linzer nur träumen können.
Die Oberösterreicher gehen als Außenseiter in diese Serie, werden aber mit ihrem Mannschafts- und Kampfgeist gegen das technische und schnelle Spiel des KAC dagegen halten. Das hat den Rotjacken schon gegen Innsbruck oftmals Probleme bereitet und können die Stahlstädter ihrer Leistung vom Viertelfinale abrufen, wird es für Klagenfurt eine sehr schwer, aber doch lösbare Aufgabe werden, um ins Finale einziehen zu können.
HF.at Prognose: KAC in 6 Spielen
Vienna Capitals (2) – Red Bull Salzburg (3)
Saisonbilanz: 4:10 Punkte, 1:5 Siege, 20:27 Tore
Da ist er wieder, der Angstgegner der Vienna Capitals! Titelverteidiger Salzburg gehört zu jenen Teams, welche die Wiener in einer Play Off Serie so etwas von gar nicht haben wollen. In den letzten beiden Jahren scheiterten die Hauptstädter jeweils gegen die Bullen, haben auch im Verlauf der aktuellen Saison nur einen Sieg gegen die Mozartstädter einfahren können.
Es wird sich zeigen, ob die kräfteraubende Serie gegen Graz zu viel für die Capitals war. Sie haben zwar den Vorteil, dass man weiterhin im Spielrhythmus bleibt, die Red Bulls sind dafür ausgerastet. Vor allem in der Anfangsphase des ersten Spiels könnte das ein kleiner Vorteil für die Wiener sein, danach wird das aber keine Rolle mehr spielen. Das könnte jedoch die körperliche Verfassung der Hauptstädter. Sie wirkten schon gegen Graz teilweise ausgelaugt, was auch daran liegen könnte, dass man fast die gesamte Saison über mit nur drei Linien agiert hat. Das rächt sich jetzt nicht nur in der fehlenden Kraft, sondern auch in Gestalt vieler verletzter und angeschlagener Spieler. Den Hauptstädtern geht die Substanz verloren, vor allem Pat Lebeau ging im Viertelfinale an allen Ecken und Enden ab.
Das sieht bei den Red Bulls aber nicht anders aus, denn auch hier hat man wichtige Spieler kurz vor dem Play Offs verloren. Doch die Salzburger verfügen noch immer über den größten Kader der gesamten Liga und können Ausfälle dadurch viel einfacher wett machen. Darüber hinaus vertraut Pierre Page auch immer wieder auf die jungen Spieler, was Kräfte schont. Doch auch er wird in engen Partien auf ein Dreiliniensystem umstellen.
Die Bullen werden mit ihrem schnellen und physisch intensiven Spiel ein großes Problem für die gemächliche Spielweise der Wiener darstellen. Diese können nur über den Kampf zum Erfolg kommen und müssen versuchen, immer auf Augenhöhe zu agieren, dem Gegner nur keinen Platz zu lassen. Und auch bei den Special Teams muss man an die Leistungen der regulären Saison anknüpfen, um mit den Mozartstädtern mithalten zu können.
Insgesamt spricht die Bilanz nicht nur dieser Saison, sondern auch der letzten Jahre doch relativ deutlich für die Salzburger. Das Spiel der Bullen liegt den Caps einfach nicht, aber man kann sich aus Sicht der Wiener auch an einem kleinen Hoffnungsschimmer halten: jede Serie muss irgendwann zu Ende gehen. Im Normalfall wird das auch diese – aber erneut mit einem Sieg für die Salzburger.
HF.at Prognose: Salzburg in 5 Spielen