Linz fordert den nächsten Kärntner Verein
-
marksoft -
4. März 2009 um 14:23 -
5.477 Mal gelesen -
0 Kommentare
„Wir sind mit dem Erreichten noch nicht zufrieden. Die Spieler sind heiß, wir kennen unser Potential“, lässt KAC-Co-Trainer Mario Schaden keine Zweifel an den Titelambitionen seines Teams. Der Rekordmeister hat bereits zu Saisonbeginn kein Hehl daraus gemacht, dass im Jahr 2009 anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Klagenfurter Athletik Clubs der Meistertitel nach Klagenfurt geholt werden soll.
Den Grunddurchgang konnten die Klagenfurter klar für sich entscheiden, im Viertelfinale wurden die Innsbrucker Haie ausgeschaltet und nun wartet im Semifinale der EHC LIWEST Black Wings Linz. Im Saisonduell mit den Linzern steht es an Siegen 3:3. „Die Linzer haben eine kompakte Truppe. Aber wir sind gerüstet, haben uns gut auf die Black Wings vorbereitet“, erzählte Assistantcoach Mario Schaden. Die Klagenfurter starten die Serie als Gewinner des Grunddurchgangs mit einem Heimspiel und hätten auch in einem siebenten und entscheidenden Halbfinalspiel Heimvorteil.
Heimstarke Rotjacken
Der Rekordmeister präsentierte sich in dieser Saison extrem heimstark: Vor eigenem Publikum feierten die Rotjacken in 30 Spielen 27 Siege. „Wir hatten zu Hause eine sehr gute Saison“, weiß auch Mario Schaden, betonte aber auch: „Die Leistung muss wieder passen. Wir müssen unser Spiel machen, denn jetzt zählen nur die Leistungen in den Play-offs.“ Vorgewarnt sind Christoph Brandner und Co. jedenfalls: Drei Niederlagen sind den Rotjacken in dieser Saison erst auf Klagenfurter Eis passiert, unter anderem einmal gegen die Linzer. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Lindwurmstadt siegten die Stahlstädter 1:0 nach Verlängerung.
Travis Scott gegen Alex Westlund
Im Mittelpunkt dieses Play-off-Duells werden auch die Torhüter stehen. Travis Scott hält bei einer Savequote von 93,94 Prozent. Der Kanadier im Dienste des EC-KAC ist die Nummer eins im Torhüter-Ranking und feierte in 19 Spielen bisher zwei Shut-outs. Mit dem 33-jährigen Kanadier im Tor gewannen die Klagenfurter 15 von 19 Spielen (78,95 Prozent der Spiele). Sein Gegenüber Alex Westlund hält bei einer Fangquote von 91,74 Prozent und bestritt als einziger Goalie der Liga bisher alle Spiele. Der Amerikaner feierte in dieser Saison bereits fünf Shut-outs, unter anderem eines gegen Halbfinalgegner EC-KAC. 60 Spiele hat Westlund in dieser Saison bereits für Linz bestritten und dabei 34 Siege gefeiert (56,7 Prozent der Spiele). „Wenn du in der Serie weiter kommen willst, brauchst du eine Topleistung des Goalies. Aber man muss von vorne bis hinten kompakt spielen und diszipliniert agieren“, stellte der dreifache Familienvater klar.
Headcoach Manny Viveiros muss Warren Norris (gesperrt) vorgeben.
Im Viertelfinale haben die Black Wings Linz den EC VSV ausgeschaltet, jetzt wartet mit Rekordmeister EC-KAC der nächste Kärntner Verein. Mussten Philipp Lukas und Company im Vorjahr sowohl im Viertelfinale (Gegner: HK Acroni Jesenice), als auch im Halbfinale (Olimpija Ljubljana) nach Slowenien, so ist es heuer eben Kärnten.
Die Linzer gehen zuversichtlich in das Halbfinalduell mit dem EC-KAC. Immerhin konnten die Black Wings die Saisonbilanz - mit 3:3-Siegen - ausgeglichen gestalten und feierten sogar einen Sieg auf Klagenfurter Eis. Nach dem Viertelfinalerfolg gegen den VSV stimmt bei den Black Wings das Selbstvertrauen. „Wir haben eine super Viertelfinalserie hingelegt. Jetzt ist alles möglich! Klagenfurt war das ganze Jahr über die beste Mannschaft. Wir müssen versuchen, dass wir wieder unser Spiel machen und in den Play-offs weiß man ja nie, was dann passiert“, gibt sich Linz-Trainer Jim Boni, dem Allan Rourke nicht zur Verfügung steht, zuversichtlich. Weiters sind Pat Leahy und Matthias Iberer fraglich.
Stürmer Gregor Baumgartner, der erst kürzlich seinen Vertrag in der Stahlstadt verlängerte, weiß worauf es gegen den KAC ankommen wird: „In den Play-offs ist es immer wichtig, dass das gesamte Team gute Defensivarbeit verreichtet. Es hilft uns ungemein, wenn Alex Westlund in dieser tollen Form ist, aber den Erfolg haben wir immer alle zusammen.“ Gegen die Klagenfurter erwartet sich der Stürmer eine sehr enge Serie: „Aber wir werden wieder alles geben und dann sehen wir, was dabei raus
kommt!“ Baumgartner war es auch, der im Jänner beim 1:0-Erfolg seiner Black Wings auf Klagenfurter Eis den entscheidenden Treffer erzielte.
Die Linzer sind in dieser Saison auch für ihre Auswärtsstärke bekannt: Gemeinsam mit den Vienna Capitals feierten die Black Wings die meisten Siege in der Fremde: In 30 Auswärtsspielen gingen die Schützlinge von Headcoach Jim Boni 16 Mal als Sieger vom Eis.
Donnerstag, 05. März 2009, 19.15 Uhr.
Schiedsrichter: BERNEKER, LÄNGLE, Graber, Mathis.
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:2 (3:1, 2:1, 0:0)
14.10.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
18.11.2008: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
14.12.2008: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 4:1 (2:1, 1:0, 1:0)
13.01.2009: EC-KAC – EHC LIWEST Black Wings Linz 0:1 n. V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
20.01.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC-KAC 3:4 (2:2, 1:1, 0:1)