Und am Ende setzte sich doch der Favorit durch! Im siebten und alles entscheidenden Viertelfinale feierten die Vienna Capitals in einer engen Serie einen deutlichen Abschlusssieg gegen die Graz 99ers. Mit 5:1 wurden die Steirer in den Urlaub geschickt, die Wiener spielen jetzt gegen Titelverteidiger Salzburg.
Die Vienna Capitals erwischten einen perfekten Start und gingen bereits nach nur 55 Sekunden durch Trevor Gallant in Führung. Die Gäste aus Graz agierten sehr körperbetont und phasenweise zu aggressiv, so ergaben sich einige Powerplaysituationen für die Heimischen, die Darcy Werenka und Co. allerdings nicht nutzen konnten. Sogar eine zwei Minuten dauernde 5 gegen 3 Überzahl blieb von den Wienern ungenützt.
Auch die Gäste aus der Steiermark spielten insgesamt 1:41 Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis, konnten allerdings auch keinen Nutzen daraus ziehen. In der 19. Spielminute konnte schließlich Benoit Gratton in einer Drangperiode der Capitals nach wunderschönem Zuspiel von Kapitän Werenka den Puck zum 2:0 im gegnerischen Tor unterbringen.
Die Grazer versuchten in den ersten Minuten des zweiten Drittels viel Druck zu erzeugen, wollten unbedingt den Anschlusstreffer erzielen. Doch alle Bemühungen der Gäste blieben unbelohnt, Jean Francois Labbè im Tor der Capitals machte die besten Chancen der Gäste zunichte. In der 24. Minute war aber auch der Goalie der Wiener chancenlos, Tony Iob fälschte in numerischer Überlegenheit einen Schuss von der blauen Linie ab und verkürzte auf 1:2. Nur vier Minuten später konnten aber wieder die Heimischen jubeln, Benoit Gratton stellte mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Als Kapitän Darcy Werenka eine Minute vor dem Drittelende gar auf 4:1 erhöhte war das Spiel vorzeitig entschieden.
In den letzten zwanzig Minuten verwalteten die Wiener gekonnt das Ergebnis, die Graz 99ers konnten nicht mehr nachlegen, wirkten auch etwas kraftlos. Acht Minuten vor dem Ende machte der aufgerückte Verteidiger Dan Björnlie den Sieg perfekt und erzielte in einer schönen Einzelaktion das 5:1. Der EV Vienna Capitals zieht mit diesem Sieg als letzte Mannschaft der Erste Bank Eishockey Liga in das Halbfinale ein, der Gegner sind die Red Bulls aus Salzburg, das erste Aufeinandertreffern steigt bereits am Donnerstag in Wien.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
Zuschauer: 4.000
Referees: OSWALD C.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: GALLANT T. (00:55 / LYNCH D., HEALEY P.), GRATTON B. (18:22 / WERENKA D., TROPPER M.), GRATTON B. (27:01 / LYNCH D., SELMSER S.), WERENKA D. (38:36 / HEALEY P., GRATTON B.), BJORNLIE D. (51:30 / ROTTER R., GRATTON B.) resp. IOB A. (23:24 / KUIPER N., LANGE H.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. CHARPENTIER S. (60 min. / 37 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 26
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., HUMMEL R., LABBE J., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TROPPER M., WERENKA D.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CHARPENTIER S., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GLANZER M., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.