Jetzt geht's um alles für die Caps und die 99ers! Am Dienstag steht man sich zum siebten Mal in Serie gegenüber und spielt den Gegner von Meister Salzburg im Halbfinale aus. Schaffen die Grazer die Sensation?
Die Vienna Capitals empfangen am Dienstag im siebenten und alles entscheidenden Viertelfinalspiel die Graz 99ers. Die Wiener haben den Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga als Zweiter beendet und haben sich damit für dieses wichtige Match das Heimrecht gesichert.
In den letzten vier Saisonen standen die Bundeshauptstädter immer mindestens im Halbfinale, zuletzt verfehlten die Vienna Capitals im Meisterschaftsjahr 2003/04 die Runde der letzten Vier.
„Wir haben im Grunddurchgang hart für den Heimvorteil gekämpft und den wollen wir nutzen. Wir müssen mit mehr Energie ins Spiel starten, einfach und hart spielen und mit Leidenschaft agieren. Es ist eine enge Serie gegen Graz, man braucht vier Siege um weiterzukommen. Am Ende macht es keinen Unterschied, ob man 4:3 oder 4:0 gewinnt. Am Dienstag wollen wir die Serie nun auf eigenem Eis für uns entscheiden“, so Caps-Kapitän Darcy Werenka. Die Vienna Capitals scheiterten in den letzten beiden Play-off-Spielen vor allem an Ex-Capital Sebastian Charpentier. Nur zwei Treffer konnten die Wiener dem 99ers-Goalie in 120 Minuten in den Kasten setzen. „Charpentier spielte zwei Mal großartig. Wir müssen noch mehr schießen und für noch mehr Verkehr vor seinem Tor sorgen. Wir müssen einfach noch hungriger sein“, weiß der 35-jährige Verteidiger.
Neun Spiele in 19 Tagen
Für beide Mannschaften ist es mittlerweile das neunte Match innerhalb von nur 19 Tagen. „In einem so wichtigen Spiel macht das nichts. Jeder wird alles geben, um den Einzug ins Halbfinale zu schaffen“, verspricht der Kapitän der Vienna Capitals seinen Fans.
Die Capitals präsentierten sich heuer sehr heimstark: Von 30 Heimspielen gewann die Truppe von Kevin Gaudet 20 Spiele, unter anderem wurden zwischen 12.12.2008 und 11.01.2009 acht Heimspiele in Serie gewonnen. Im Saisonduell mit den 99ers führt die Vienna Capitals mit 7:5. Und in der Wiener Albert Schultz Halle gewannen Darcy Werenka und Company fünf von sechs Partien, bei einem Torverhältnis von 22:7.
„Die Caps müssen, wir wollen“
Die Graz 99ers überraschen weiterhin im Play-off-Viertelfinale gegen die Vienna Capitals. Nachdem die 99ers in der Best-of-seven-Serie bereits mit 1:3 zurücklagen, schafften Mike Stuart und Co. mit zwei Siegen in Folge doch noch den 3:3-Ausgleich und erzwangen ein Entscheidungsspiel. Schlüpfen die 99ers nun in die Rolle des HDD TILIA Olimpija Ljubljana und werden zur ganz großen Sensation? Die Slowenen starteten im Vorjahr ebenfalls als Siebenter des Grunddurchgangs in das Play-off und stießen dann sogar bis ins Finale vor. Unter Trainerfuchs Bill Gilligan, der vor über 20 Jahren (!) - von 1985 bis 1988 - Rekordmeister EC-KAC vier Mal in Folge zum Titel führte, könnte ein Eishockeymärchen wahr werden.
Mike Stuart und Company reisen am Dienstag hoch motiviert nach Wien. Die Murstädter haben heuer schon viel erreicht, wollen aber viel mehr: Erstmals in der Klubgeschichte konnte man ein Play-off-Spiel gewinnen, erstmals seit 2006 gewann man ein Spiel in Wien und nun wollen die Grazer erstmals in der Klubgeschichte eine Play-off-Runde überstehen.
99ers-Stürmer Stefan Herzog, der am Sonntag beim 2:1-Heimsieg seinen zehnten Saisontreffer erzielte, brachte es auf den Punkt: „Keiner hat mit uns gerechnet. Wir sind als Außenseiter in die Serie gegangen. Nach dem 1:3-Rückstand in der Serie hat die Mannschaft Charakter gezeigt und Zusammenhalt bewiesen. Jetzt geht es am Dienstag um alles! Die Wiener müssen gewinnen, wir wollen gewinnen. Für uns wäre es ein Wahnsinn, ein Traum das Halbfinale zu erreichen!“
Ein kleiner Vorteil könnte für die Truppe von Bill Gilligan mit Sicherheit das Spiel mit vier Linien sein. „In einem siebenten und entscheidenden Match ist alles möglich. Die Mannschaft wird noch einmal alle Kräfte aktivieren. Wir dürfen nur nicht übermütig werden, müssen weiterhin konzentriert agieren, in der Defensive gut stehen und die Kleinigkeiten machen“, so der 25-jährige Stürmer, der die Leistung von Goalie Sebastian Charpentier - der in 120 Spielminuten nur zwei Gegentreffer kassierte - hervorhob: „Wir haben zwei super Torhüter, aber Charpentier spielt zurzeit einfach überragend“, weiß Stefan Herzog, der in der Saison 2005/06 bereits mit dem EC VSV Meister wurde. Bei Mike Stuart und Company ist nun das Play-off-Feuer so richtig entfacht: „Die Vienna Capitals müssen, wir wollen gewinnen und ins Halbfinale aufsteigen!“
Für die 99ers könnte sich der Spruch - Offensive gewinnt Spiele, Defensive Meisterschaften - bewahrheiten: Mit einer sehr starken Defensivleistung brachten die 99ers Darcy Werenka und Company regelrecht zur Verzweiflung. Den Capitals gelangen in den letzten beiden Spielen gegen die 99ers nur zwei Treffer, in fünf Spielen neun. Nur im ersten Play-off-Match überrollten die Wiener die Graz 99ers und schickten die Steirer mit einem 0:6-Debakel zurück in die Murstadt.
Bei den 99ers fehlt Marc Brown, Tommy Jakobsen ist fraglich, bei den Vienna Capitals fällt Liga-Topscorer Pat Lebeau aus.
Dienstag, 03. März 2009, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EV Vienna Capitals - Graz 99ers (294)
Schiedsrichter: Deutschland I, Deutschland II, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2008: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:2, 2:0, 0:0, 0:0, 1:0)
31.10.2008: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:0, 2:1)
23.11.2008: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
21.12.2008: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
13.01.2009: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
20.01.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)
Play-off:
17.02.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
19.02.2009: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
22.02.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
24.02.2009: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)
26.02.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)
01.03.2009: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Stand der Best-of-seven-Viertelfinalserie: EV Vienna Capitals - Graz 99ers: 3:3