99ers ziehen mit Sensation Kopf aus der Schlinge
-
marksoft -
26. Februar 2009 um 21:25 -
8.025 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers haben eine unglaubliche Negativserie genau zum richtigen Zeitpunkt beendet! Die Steirer feierten erstmals seit dem Jahr 2006 wieder einen Auswärtserfolg in Wien und mit dem 3:1 gegen die Capitals bleiben sie in der Viertelfinalserie. Jetzt könnten sie am Sonntag sogar wieder ausgleichen!
Die Grazer begannen das Spiel in Wien sehr ambitioniert, waren sehr offensiv eingestellt und überraschten mit dieser Taktik auch die Vienna Capitals. In der zehnten Spielminute ging die Mannschaft von Coach Bill Gilligan auch verdient in Führung, Layne Ulmer brachte die 99ers in Front. Die Caps wirkten im ersten Drittel etwas verunsichert und fanden kein Rezept um die Grazer Abwehr zu knacken.
Auch in den zweiten zwanzig Minuten machten die Grazer einen sehr kompakten Eindruck und hatten mehr Spielanteile. Die wenigen Möglichkeiten der Wiener machte 99ers-Goalie Sebastien Charpentier, der diesmal von Gilligan den Vorzug erhielt, zunichte. Erst in den letzten Minuten des zweiten Drittels kamen die Wiener etwas besser ins Spiel, der Ausgleichstreffer blieb ihnen allerdings verwehrt, Doug Lynch traf in der 37. Minute nur die Stange.
Im letzten Drittel versuchten die Wiener noch einmal alles um die drohende Niederlage noch einmal abzuwenden, doch die Grazer Abwehr rund um Goalie Sebastien Charpentier kämpfte bis zum Umfallen. Aus dem 2:0 der Steirer durch Ivo Jan in der 46. Minute konnte zwar Liga-Topscorer Pat Lebeau 22 Sekunden später zu einem 1:2 machen, doch der Ausgleich gelang den Heimischen nicht mehr.
68 Sekunden vor dem Ende, Caps-Goalie Jean Francois Labbè wurde bereits durch einen sechsten Feldspieler ersetzt, traf David Cullen noch ins leere Wiener Tor und stellte den 3:1-Endstand her. Am Sonntag folgt in Graz Spiel Nummer sechs der Best-of-seven-Viertelfinalserie.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)
Zuschauer: 3.500
Referees: DREMELJ I.; HRIBAR M., KOROSEC G.
Tore: LEBEAU P. (45:39 / TROPPER M., GRATTON B.) resp. ULMER L. (09:54 / KUIPER N.), JAN I. (45:16 / SCHIECHL M., HORSKY P.), CULLEN D. (58:52 / HORSKY P.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.) resp. CHARPENTIER S. (60 min. / 36 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 8
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., HUMMEL R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., NOLAN D., RIIHIJARVI J., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CHARPENTIER S., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GLANZER M., HORSKY P., IOB A., JAN I., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.