Jungbullen schlagen gegen Zell zurück
-
marksoft -
25. Februar 2009 um 22:05 -
8.277 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Mal versäbelten die Jungbullen aus Salzburg in Spiel 2 der Play Off Serie gegen Zell/See eine Zweitoreführung, aber die Red Bulls siegten trotzdem. Mit 5:4 nach Verlängerung und damit heißt es in der Best of 5 Serie nun 1:1 nach Siegen.
Sie hatten den Zellern Revanche geschworen, und es begann auch ganz nach Maß im zweiten Nationalliga-Viertelfinalspiel für die Red Bulls im eigenen Stadion. Mit der gewohnten Mixtur aus einigen erfahrenen und vielen jungen Spielern wie etwa Marco Brucker (17 Jahre), Markus Unterweger (18), Alexander Korner (18) und Alexander Haase (alle 18 Jahre alt) begannen die Salzburger sehr offensiv und drückten dem EK Zell am See im ersten Spielabschnitt ihren Stempel auf. Die Folge waren zwei verdiente Tore durch Christoph Draschkowitz und Fabian Ecker, der mit einem klassischen Shorthander den 2:0-Pausenstand herstellte.
Im zweiten Drittel wendete sich dann das Blatt. Die Pinzgauer kamen besser ins Spiel und nutzten nun auch ihre Chancen. Zunächst verkürzte Joseph Zappala in der 29. Minute glücklich zum 1:2, und sechs Minuten später traf der gleiche noch einmal, diesmal schön herausgespielt im Powerplay. Nach 38:05 gespielten Minuten crashte der Salzburger Verteidiger Mario Larocque im eigenen Verteidigungsdrittel in die Bande, worauf hin eine Scheibe zerbarst und das Spiel zur Reparatur unterbrochen wurde. Das war zugleich die zweite Drittelpause, nach 40 Minuten wurde lediglich Seite gewechselt und der Puck im Mittelpunkt neu eingeworfen.
Und in diesem Schlussdrittel versuchten die Salzburger wieder die Oberhand zu gewinnen, hatten bei gleicher Mannschaftsstärke auf dem Eis deutlich mehr Scheibenbesitz. Nach einigem Hin und Her mit verteilten Strafen auf beiden Seiten schlug der 19-jährige Christoph Draschkowitz in der 50. Minute schließlich zum zweiten Mal an diesem Tag zu und brachte die Red Bulls in Überzahl wieder auf die Siegerstraße, nach einem kurzen Getümmel vor dem Zeller Tor war er am schnellsten und drückte die Scheibe über die Linie. Und kurz darauf erhöhten die Hausherren aus einer ähnlichen Situation sogar auf das 4:2, Alexander Korner scorte für das Farmteam.
Aber dann wurde es plötzlich wieder spannend, als die Pinzgauer zweieinhalb Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer erzielten. Und damit nicht genug, nutzten die Zeller nur eine Minute später die kurze Verwirrung in der Salzburger Defense erneut, trafen zum 4:4-Ausgleich und erzwangen so doch noch die (10-minütige) Verlängerung.
Dort sahen die knapp 400 Zuschauer nach wie vor ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel, in dem die Zeller jetzt den Red Bulls in Punkto Tempo aber um nichts nachstanden und auch die gefährlicheren Torszenen hatten. Aber dann kam die Szene des Abends: Philipp Ullrich bekam den Puck auf der rechten Seite, lief vor das Tor, ließ den Goalie aussteigen und erzielte drei Sekunden vor Ablauf der Overtime den fünften Treffer für die Red Bulls.
Damit durften sich die Salzburger am Ende doch noch über den dritten Derby-Sieg gegen den EK Zell am See in dieser Saison sowie über den Ausgleich in der Best-of-five-Viertelfinalserie auf den Stand von 1:1 freuen.
EC Red Bull Salzburg - Eishockeyklub Zell/See 5:4 n.V. (2:0, 0:2, 2:2, 1:0)
Zuschauer: 500
Referees: FUSSI W.; HOFSTÄTTER M., TRATTNIG R.
Tore: DRASCHKOWITZ C. (10:41 / ECKER F., LINDGREN V.), ECKER F. (14:35 / REISINGER A., ULLRICH P.), ECKER F. (49:32 / BRUCKER M., LINDGREN V.), KORNER A. (52:46 / MITTERDORFER D.), ULLRICH P. (69:57 / LINDGREN V., LAROCQUE M.) resp. ZAPPALA J. (28:17), ZAPPALA J. (34:55 / BRABANT M., SUORSA J.), WURZER M. (57:17 / HARTL N.), ZAPPALA J. (57:56 / SCHWAB T., ULRICH M.)
Goalkeepers:>/B> HÖNECKL T. (69 min. / 41 SA. / 4 GA.) resp. WEIßKIRCHER F. (69 min. / 29 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., BRUCKER M., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HAASE A., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., ISOPP M., KORNER A., LAROCQUE M., LINDGREN V., MITTERDORFER D., REISINGER A., ROYER R., STIBERNITZ T., TÖDLING R., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., FRANK C.,
GUGGENBERGER T., HARTL N., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., NAGELER D., PUTNIK P., RUD C., SCHABAUER R., SCHWAB T., SUORSA J., ULRICH M., WEIßKIRCHER F., WURZER M., WURZER P., ZAPPALA J.