Nach drei Partien zwischen Wien und Graz gibt es weiterhin nur Heimsiege in dieser Serie. Diesen Bann wollen die Vienna Capitals am Dienstag brechen und vielleicht eine Vorentscheidung gegen die 99ers herbeiführen.
Drei Partien sind im Play-off-Viertelfinale der Erste Bank Eishockey Liga gespielt und in allen vier Paarungen steht es 2:1. So auch bei Graz 99ers gegen Vienna Capitals. Im Zentrum des Geschehens stehen die Torhüter Jean-Francois Labbè (Wien) und Dov Grumet-Morris (Graz 99ers).
Der Grazer Grumet-Morris und der Wiener Labbè haben beide in dieser Saison 47 Spiele bestritten. Ihre Fangquote liegt bei 91,54 Prozent bzw. 91,74 Prozent, für den Grazer gab es im Saisonverlauf fünf, für den Wiener Goalie sechs Shutouts. Labbè hat fünf Siege mehr auf dem Konto, so gesehen schlägt das Goalie-Pendel knapp zu seinen Gunsten aus.
Graz 99ers Stefan Herzog sieht sein Team „auf einem guten Weg. Wenn wir die Kleinigkeiten, die wir während dem Grunddurchgang schon versucht haben, hinbekommen, und defensiv gut stehen, kommt die Offensive von alleine“, so der Stürmer. Teamkollege Harry Lange ist ebenfalls weiterhin zuversichtlich: „Wir haben gegen Wien zu Hause immer gut gespielt. Unser erstes Ziel ist es, die Heimspiele zu gewinnen, und in einem siebten Spiel ist dann alles möglich.“
Dies bewies auch die Performance in Spiel drei am Sonntag. Nach einem starken Auftaktdrittel der Caps warfen die Grazer alles nach vorne und hätten die Partie um ein Haar noch gedreht. Doch auch die Wiener waren in Spiel zwei in Graz nicht weit weg vom Sieg. In dieser Serie ist alles möglich, Spannung pur ist also auch in Spiel vier in Graz garantiert.
Bill Gilligan, Headcoach der Grazern sieht das ähnlich: „Das Momentum ist auf unserer Seite. Wir haben am Sonntag gut gespielt, es aber leider nicht gepackt. Wir marschieren von Spiel zu Spiel und versuchen, zu gewinnen.“
Den Murstädtern wird Stuart wieder zur Verfügung stehen. Jakobsen, (Cut) und Lange (Schulter) sind fraglich, für Marc Brown ist die Saison beendet.
Caps suchen den Auswärtssieg
„Wir müssen in Graz konzentrierter spielen, zu viele Strafen vermeiden und vorne effektiver werden. Wir spielen teilweise viel zu umständlich und wollen den Puck zu oft ins Tor „hineintragen“. Es geht um keinen Schönheitspreis, wir müssen den direkten Weg zum Tor suchen. Wenn wir das beherzigen, können wir auch in Graz gewinnen und uns damit eine tolle Ausgangsposition für das Heimspiel am Donnerstag schaffen. Die Jungs wissen worum es geht und ich denke, sie werden entsprechend auftreten“, sagt Kevin Gaudet, Headcoach der Vienna Capitals, und hofft, dass seine Jungs die Ansage verstanden haben.
Den Vienna Capitals fehlt nur Verteidiger Dan Björnlie, der trotz längerer Verletzung mit 42 Assists immer noch auf Platz fünf der Assist-Wertung und mit +21 in dieser Plus-Minus-Wertung an der zweiten Stelle liegt. Hier führt interessanterweise kein Klagenfurter oder Wiener Akteur, sondern der Villach Justin Mapletoft. Die Torschützenliste wird vom Duo Markus Matthiasson (Linz)/ Patrick Lebeau (je 31) angeführt, bei den Assists hat Wiens Lebeau (52) im Saisonverlauf zwei Vorsprung auf KACler Andrew Schneider herausgeholt. Lebeau ist mit 83 Punkten auch der Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga 2008/09.
Dienstag, 24. Februar 2009, 19.15 Uhr.
Graz 99ers – EV Vienna Capitals (284)
Schiedsrichter: BERNEKER, REICHERT, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
09.10.2008: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 3:2 n. P. (0:2, 2:0, 0:0, 0:0, 1:0)
31.10.2008: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 4:2 (0:1, 2:0, 2:1)
23.11.2008: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
21.12.2008: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
13.01.2009: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
20.01.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)
Play-Off:
17.02.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
19.02.2009: Graz 99ers - EV Vienna Capitals 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
22.02.2009: EV Vienna Capitals - Graz 99ers 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
Stand der Best-of-seven-Viertelfinalserie, EV Vienna Capitals – Graz 99ers: 2:1