Der Favorit wankte, aber er fiel nicht. Die Vienna Capitals lagen gegen die Graz 99ers schon mit 3:0 in Führung, mussten dann aber noch zittern. Die Steirer kamen bis auf 2:3 heran, drängten sogar auf den Ausgleich, doch am Ende setzten sich wieder die Wiener zu Hause durch und legten in der Serie vor.
Die Vienna Capitals agierten im dritten Spiel der Viertelfinalserie gegen die Graz 99ers von Beginn an sehr druckvoll und gingen bereits in der vierten Spielminute nach einer sehenswerten Einzelaktion durch Marc Tropper in Führung. Die Gäste aus der Steiermark spielten hingegen sehr defensiv, ihre wenigen Chancen im Konter wurden von der Caps-Defensivabteilung bereits im Keim erstickt. Völlig verdient fiel schließlich auch der zweite Treffer der Capitals in der zwölften Spielminute. Der aufgerückte Verteidiger Tino Teppert tauchte völlig ungedeckt vor Graz-Schlussmann Dov Grumet-Morris auf und verwertete kaltschnäuzig.
Wie schon im ersten Abschnitt gelang den Heimischen auch im zweiten Drittel gleich in der Anfangsphase ein Treffer, diesmal dauerte es gerade einmal 1:59 Minuten bis Mario Altmann das 3:0 erzielen konnte. Die Grazer steckten allerdings trotzdem nicht auf, im Gegenteil, sie wurden immer stärker: Zunächst gelang Greg Day in der 24. Spielminute der erste Treffer für die Gäste und nur drei Minuten später brachte Tony Iob die Steirer mit einem schönen Handgelenksschuss aus der Mitteldistanz bis auf ein Tor heran. Caps-Coach Kevin Gaudet hatte Handlungsbedarf, nahm ein Timeout (33.) und redete seinen Spielern ins Gewissen.
Mit der knappen 3:2-Führung ging es schließlich auch in die zweite Pause.
Im letzten Drittel zogen sich die Wiener weit zurück, konnten aber die Sturmläufe der Grazer abwehren und ihren Vorsprung mit etwas Glück über die Zeit retten. Die Grazer warfen in der Schlussphase alles nach vorne, der Ausgleichstreffer blieb ihnen allerdings verwehrt.
Mit diesem Sieg gehen die Caps in der Best-of-seven-Serie des Viertelfinales der Erste Bank Eishockey Liga mit 2:1 in Führung.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 3:2 (2:0, 1:2, 0:0)
Zuschauer: 4.300
Referees: BOGEN M.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: TROPPER M. (03:58 / CASPARSSON P., LABBE J.), TEPPERT A. (11:44 / ROTTER R., DOLEZAL C.), ALTMANN M. (21:59 / ROTTER R., DIVIS R.) resp. DAY G. (23:17 / ULMER L., RIDDLE T.), IOB A. (26:47 / CULLEN D., MATTIE J.)
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (59 min. / 32 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 12
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., GALLANT T., GRATTON B., HEALEY P., HUMMEL R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., NOLAN D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL F., GLANZER M., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAN I., KLEINHEINZ A., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., ULMER L., WEINHANDL F.