U14 kämpft sich in Boston ins Finale
-
marksoft -
21. Februar 2009 um 15:39 -
4.617 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das war Charakter! Nachdem Weymouth mit 2:0 in Führung ging bewiesen die U14 Cracks Moral und kämpften sich im Spiel um den Einzug ins Finale zurück. „Das war bis jetzt mit Sicherheit unser bestes Spiel“, so Trainer Wolfgang Kontschieder der die damit gezeigte Leistung auf den Punkt bringt. Im Finale trifft das U14 Team nun auf Duxburry.
Boston 2009 – Weymouth (3) : Austria (5) – FINALE!
Erstmals in einem Turnierspiel gerieten die Österreicher in Rückstand. Der Schock nach dem 1:0 Rückstand saß tief und nach dem 2:0 Rückstand, saß er eindeutig noch viel tiefer. Doch bestens eingestellt und mit Kämpferherz ausgestattet, gaben die österreichischen Nachwuchshoffnungen nicht auf. Mit einem 2:0 Torvorsprung zugunsten der Amerikaner ging es in das Mitteldrittel.
Mit dem Antrieb des Trainerteams und dem „Teamspirit“ selbst erzielte Layne Viveiros zunächst den Anschlusstreffer, wenig später war es Christian Heinricher der den Spielstand ausglich. Somit war der erste Schock überwunden und die Cracks steigerten sich von Minute zu Minute. Doch zu Beginn des Schlussdrittels folgte zunächst ein kleiner Rückschlag, als Weymouth abermals mit 3:2 in Führung ging.
Doch dies sollte der letzte Führungstreffer der Amerikaner gewesen sein. Die österreichischen Nachwuchshoffnungen spielten Weymouth ab jetzt förmlich an die Wand. Der Ausgleichstreffer zum 3:3 durch Philipp Kreuzer war nur noch eine Frage der Zeit, der Führungstreffer zum 4:3 durch Florian Kurath brachte die Erlösung.
Es wurde noch heiß
In den letzten Spielminuten ließen die Österreicher aber nichts mehr anbrennen. Auch wenn es durch den von Weymouth eingewechselten und durch den Tormann ersetzten sechsten Feldspieler, noch sehr heiß wurde. Der erlösende Befreiungsschuss durch Philipp Lindner wo der Puck dann endgültig im Empty-Net landete brachte den verdienten 5:3 Erfolg, damit steht Österreich in diesem Turnier im Finale.
„Das Team hat sehr brav gekämpft und vor allem gut gespielt“, so das Trainerduo unisono. „Der Einsatz den wir gefordert hatten und der Glaube waren vorhanden. Dadurch war dieser Sieg möglich. Über das gesamte Turnier gesehen haben wir uns den Einzug ins Finale verdient, die Jungs haben sehr viel wertvolle Erfahrung gesammelt“, so Wolfgang Kontschieder und Olly Rösch.
Ein Schlüssel zum Erfolg, war auch der über die gesamte Woche gesehene, Einsatz von vier Linien. Bisher wurden sechs Spiele absolviert, davon vier Turnier- und zwei Freundschaftsspiele welche die Nachwuchscracks ordentlich gefordert haben.
„Die Richtung die der ÖEHV hier vorgibt ist ganz klar“, so Sportmanager Harald Springfeld. „Alle müssen hier Erfahrung mit der nordamerikanischen Härte sammeln und natürlich, wollen wir das Turnier gewinnen. Und auch der American Way of Life – die Kinder schlafen bei Gastfamilien - gehört auch dazu. Zugegeben war das keine leichte Aufgabe, aber mit Zuversicht und Einsatz wurden die Grundsteine für den Finaleinzug gelegt“, so Springfeld.
Heute steht noch ein weiterer Härtestest am Programm, das U14 Team trifft auf eine Auswahl der NECDL (New England College Development League). Am Vormittag fährt das Team jedoch gemeinsam nach Boston und schnuppert noch Großstadt- und Meeresluft, dieser wunderschönen Metropole am Atlantik…
Weymouth – Team AUT 3:5 (2:0, 0:2, 1:3)
Strafen: 8:6
Tore AUT: Layne Viveiros, Christian Heinrichter, Philipp Kreuzer, Florian Kurath, David Lindner
Die bisherigen Spielergebnisse im Überblick:
Turnierspiele
16.02.09, Quincy – Team AUT 1:6 (0:1, 1:1, 0:4)
18.02.09, Duxburry – Team AUT 2:2 (0:1, 1:1, 1:0)
19.02.09, Braintree – Team AUT 1:9 (0:1, 0:4, 1.4)
20.02.09, Weymoth – Team AUT 3:5 (2:0, 0:2, 1:3)
22.02.09, Finale: Duxburry - Team AUT
Freundschaftsspiele
17.02.09, Boston Bruins – Team AUT 8:0 (2:0, 4:0, 2:0)
19.02.09, Bandits – Team AUT 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
21.02.09, NECDL – Team AUT