Favorit gewinnt erstes Salzburg Derby im Viertelfinale
-
marksoft -
20. Februar 2009 um 21:42 -
7.956 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erwartet schwer hat sich der EK Zell/See zum Play Off Auftakt gegen die Jungbullen aus Salzburg getan, setzte sich schließlich aber doch sicher durch. Die Entscheidung gegen die Red Bulls fiel im Mitteldrittel, als die Eisbären auf 4:0 davonzogen. Am Ende reichte es zu einem 4:2 Erfolg und dem 1:0 in der Serie.
Geht es nach der Statistik, kommt dieser erste Sieg des EK Zell am See im Viertelfinale der Österreichischen Nationalliga gegen den EC Red Bull Salzburg nicht unerwartet, hatten doch beide Teams bei vier Saisonduellen im Grunddurchgang jeweils beide Heimspiele gewonnen. Aber das war eben im Grunddurchgang, und heute – zum Auftakt der Play-Offs – wollten die Red Bulls den Spieß umdrehen.
Aber schon im ersten umkämpften Drittel dieses Spiels entpuppten sich die Pinzgauer als harter Gastgeber, der gleich viel Druck erzeugte und fast doppelt so viele Torschüsse abgab als die Salzburger. Die hielten gut dagegen, mussten in der 19. Minute aber den ersten Zeller Treffer im Powerplay hinnehmen.
Im zweiten Spielabschnitt steigerten sich die Red Bulls und bearbeiteten nun ihrerseits verstärkt das Zeller Tor. Mit dem zweiten Treffer der Gastgeber vier Minuten nach Wiederbeginn erhielten die Red Bulls aber einen Dämpfer, und in der 30. Minute konnten die Pinzgauer neuerlich in Unterzahl sogar auf 3:0 erhöhen. Jetzt mussten die Salzburger alles auf eine Karte setzen, verursachten dabei aber einige Strafen, welche den Zellern, die heute wieder mit Routinier Martin Ulrich antraten, immer wieder numerischen Vorteil brachte. Die Folge war das vierte Zeller Tor in der 37. Minute, Alexander Feichtner fixierte wenige Sekunden vor der zweiten Pausensirene aber noch den ersten Salzburger Treffer.
Unter der Leitung von Erstaz-Coach Stanislav Barda (Standard Trainer Gene Reilly bereitet sich mit dem Bundesligateam vor) und Stanislav Medrik ging es ins Schlusdrittel, das von deutlich weniger Strafen gekennzeichnet war. Während Zell am See das Ergebnis ins Trockene bringen wollte, versuchten die Salzburger alles, den Rückstand wettzumachen. Alexander Feichtner verkürzte schließlich in der 47. Minute zum zweiten Mal den Abstand. Aber es fehlten immer noch zwei Tore, und dafür waren die Pinzgauer nun zu clever, dieses Spiel in der Heimhalle noch herzugeben. Am Ende blieb es nach einem spannenden ersten Viertelfinal-Derby beim 4:2 für den EK Zell am See, der damit in der Best-of-five-Serie in Führung geht. Am kommenden Mittwoch haben die Red Bulls nun die Chance, beim Heimspiel in der Salzburger Eisarena wieder auszugleichen.
Eishockeyklub Zell/See - EC Red Bull Salzburg 4:2 (1:0, 3:1, 0:1)
Zuschauer: 2.251
Referees: LESNJAK B.; MEURERS C., RIENER C.
Tore: SUORSA J. (18:48 / NAGELER D., ULRICH M.), LEIMGRUBER M. (23:52 / NAGELER D.), SUORSA J. (29:15), ZAPPALA J. (36:31 / SCHWAB T., HARTL N.) resp. FEICHTNER A. (39:50 / ULLRICH P., FISCHER M.), FEICHTNER A. (47:14 / FRIEDL L., ECKER F.)
Goalkeepers: WEIßKIRCHER F. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.) resp. HÖNECKL T. (59 min. / 32 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 28 (CHE-B - HEINRICH D.)
Die Kader:
Eishockeyklub: BRABANT M., D`AMBROS G., FRANK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., IVANOV I., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LAINER J., LEIMGRUBER M., MELLITZER A., NAGELER D., PUTNIK P., RUD C., SCHABAUER R., SCHERNTHANER J., SCHWAB T., SUORSA J., ULRICH M., WEIßKIRCHER F., WURZER M., ZAPPALA J.
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., ECKER F., FEICHTNER A., FISCHER M., FRIEDL L., FUSSENEGGER M., HEINRICH D., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., KORNER A., LAROCQUE M., LINDGREN V., MITTERDORFER D., REISINGER A., ROYER R., STIBERNITZ T., TÖDLING R., TRUELSON K., ULLRICH P., UNTERWEGER M.