In Salzburg hat der HK Jesenice schon einen Warnschuss abgegeben, in Slowenien folgte die Demonstration der Stärke. Die Krainer überrollten den Titelverteidiger im letzten Drittel förmlich und feierten einen überraschend klaren 6:2 Heimerfolg. Die Serie beginnt damit wieder bei Null.
Wie schon in der ersten Viertelfinalbegegnung gingen beide Mannschaften ein sehr hohes Tempo mit leichten Vorteilen für die Heimischen. Ab der zehnten Spielminute kamen auch die Salzburger immer besser ins Spiel, doch Jesenice-Goalie Matthew Yeats konnte sein Team zunächst noch vor einem Gegentreffer bewahren. In der 18. Spielminute, als die Slowenen in numerischer Überzahl spielten, verlor Conny Strömberg den Puck im Angriffsdrittel, Manuel Latusa bediente Daniel Welser ideal und der ließ Yeats keine Chance und erzielte das 1:0 für die Gäste.
Auch im zweiten Abschnitt fanden sowohl die Heimischen als auch die Gäste aus der Mozartstadt einige gute Chancen vor, doch beide Goalies agierten sehr souverän und ließen zunächst keine weiteren Treffer zu. In der 32. Minute nutzten schließlich die Stahlstädter ein Powerplay zu ihren Gunsten, Jean Philippe Pare gelingt 9 Sekunden vor dem Ablauf der Strafe gegen Salzburg der Ausgleichstreffer.
Marcel Rodman und Co. starteten stark in den letzten Spielabschnitt und hatten schließlich auch das Glück des Tüchtigen. Binnen 165 Sekunden konnte der HK Acroni Jesenice drei Treffer erzielen und die Vorentscheidung herbeiführen. Zuerst traf Kapitän Marcel Rodman im Powerplay zur Führung (48.), 51 Sekunden später traf Anze Terlikar zum 3:1 und weitere 114 Sekunden danach stellte David Rodman gar auf 4:1. Damit war das Spiel entschieden, Thomas Koch konnte zwar in der 51. Minute noch einmal verkürzen, mehr war für die roten Bullen an diesem Abend allerdings nicht drinnen. Die weiteren Tore durch Jean Philippe Pare und Conny Strömberg hatten nur noch statistischen Wert.
HK Acroni Jesenice - EC Red Bull Salzburg 6:2 (0:1, 1:0, 5:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: GEBEI P.; ERD U., HÜTTER A.
Tore: PARE J. (31:05 / HEBAR A., DECK K.), RODMAN M. (47:46 / MARTIN C.), TERLIKAR A. (48:37), RODMAN D. (50:31 / RODMAN M., STRÖMBERG C.), PARE J. (57:13 / RODMAN M., RAZINGAR T.), STRÖMBERG C. (59:23 / RODMAN M.) resp. WELSER D. (17:27 / LATUSA M.), KOCH T. (50:42 / TRATTNIG M.)
Goalkeepers: YEATS M. (60 min. / 43 SA. / 2 GA.) resp. PARISE J. (60 min. / 41 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 36 (MISC - RODMAN D., MISC - RODMAN M.) resp. 24
Die Kader:
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DECK K., HEBAR A., JAKOPIC R., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., MANFREDA M., MARTIN C., PARE J., POLONCIC G., RAZINGAR T., REBOLJ M., ROBAR M., RODMAN D., RODMAN M., SELAN M., SKRABELJ P., STRÖMBERG C., SUSANJ G., TERLIKAR A., VARL D., YEATS M.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., MCDONOUGH R., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SIKLENKA M., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.