Meister Salzburg zittert sich in Führung
-
marksoft -
17. Februar 2009 um 21:59 -
6.471 Mal gelesen -
0 Kommentare
66:26 Minuten harter Play Off Kampf - so viel verlangte der angeblich so auswärtsschwache HK Jesenice Titelverteidiger Salzburg ab, um in der Play Off Serie in Führung zu gehen. Thomas Koch schoss die Mozartstädter in der Overtime erstmals in diesem Duell in Front - und damit zum Sieg. Jesenice überraschte gegen den Favoriten und wird sich über die vergebene Siegchance ärgern.
Die Partie im Salzburger Volksgarten wurde im ersten Drittel mit viel Einsatz geführt. Zwölf Zwei-Minuten-Strafen zerstörten den Spielfluss. Koch und Scalzo vergaben in Überzahl die besten Gelegenheiten für die Hausherren, die allerdings in der Defensive ausgezeichnet standen und nur zwei ansatzweise gefährliche Chancen durch Hebar und Razingar zuließen. Beide endeten allerdings beim souveränen Goalie Parise.
Es zeigte sich, dass Jesenice mit dem neuen Torwart einen guten Kauf getätigt hat. Yeats behielt in Unterzahl gegen Koch die Übersicht. Auch gegen Julien zeichnete er sich aus, bevor Razingar die Slowenen im Powerplay in Führung brachte. Jesenice-Goalie Yeats hielt danach gegen Foster und Latusa den Gäste-Kasten rein, doch irgendwann musste es passieren: Scalzo schoss von der Blauen Linie, Foster fälschte unhaltbar ab. Danach hatte Strömberg die Riesenchance auf die erneut Gäste-Führung, er traf aber nur die Stange.
Nach einigen Strafen Jesenice, die Yeats und seine Defensivabteilung gut im Griff hatten – speziell bei Latusas 100%iger Torchance zeichnete sich der Goalie erneut aus – sorgte Razingar für die erneute Führung. Er enteilte im Konter der Salzburger Abwehr und ließ Parise keine Chance. Doch Licht und Schatten liegen nahe beisammen. Razingars Schnitzer, der Ulmer an die Scheibe brachte, sorgte für den Ausgleich. Der junge Salzburger bediente Pewal und der Stürmer ließ sich die Chance nicht entgehen, damit stand es 2:2 und es ging in die Verlängerung, da Trattnig, McDonough und Latusa in den letzten zwei Minuten am ausgesprochen gut disponierten Yeats scheiterten.
In der Verlängerung ging es fünf Minuten lang ruhig zu, die Teams belauerten sich, warteten auf den Fehler der jeweils anderen Mannschaft. Den beging zunächst ein Salzburger. Trattnig ging zuerst in die Kühlbox, doch gleich darauf folgte dann ein Slowene: Sabahudin Kovacevic musste ebenfalls auf die Strafbank, und in der nun folgenden 3-gegen-3-Situation gelang den Hausherren der entscheidende Treffer. Kapitän Thomas Koch traf nach schönem Haken und sicherte so seinem Team den Sieg aus der umkämpften ersten Play-Off-Begegnung.
EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 3:2 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 2.200
Referees: CERVENAK P.; HOLLENSTEIN M., ZEHENTHOFER W.
Tore: FOSTER A. (36:26 / SCALZO M., HUGHES J.), PEWAL M. (52:03 / ULMER M., KOCH T.), KOCH T. (66:26 / FOSTER A., SCALZO M.) resp. RAZINGAR T. (29:02 / PARE J., KOVACEVIC S.), RAZINGAR T. (46:55 / PARE J., ROBAR M.)
Goalkeepers: PARISE J. (66 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. YEATS M. (66 min. / 33 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 44 (GA-MI - BOOTLAND D.) resp. 34 (MISC - RODMAN M.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DECK K., HEBAR A., JAKOPIC R., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., MANFREDA M., MARTIN C., PARE J., POLONCIC G., RAZINGAR T., REBOLJ M., ROBAR M., RODMAN D., RODMAN M., SELAN M., SKRABELJ P., STRÖMBERG C., SUSANJ G., TERLIKAR A., VARL D., YEATS M.