Wien für die 99ers weiter kein guter Boden
-
marksoft -
17. Februar 2009 um 21:26 -
7.239 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals haben zu Hause in dieser Saison weiterhin keine Probleme mit den Graz 99ers! Zum Auftakt der Play Offs überfuhren die Hauptstädter die Steirer mit 6:0 und ließen gleich einmal die Muskeln spielen. Für die Murstädter heißt es nun die Chance am Donnerstag zu Hause zu nützen und so vielleicht den Favoriten zum Wanken zu bringen.
Trotz einer frühen Unterzahl hatten die Hausherren etwas optisches Oberwasser. Die beste Chance vergab Rotter, der das Grazer Tor umkurvte, aber mit der Backhand verzog. In der nächsten numerischen Überlegenheit ermöglichte ein Ausflug von Labbè eine Chance, doch die Grazer ließen die Chance aus. Die Capitals machten es in Zwei-Mann-Überzahl besser. Nach Ulmers Breakaway erwachten die Hauptstädter aus einem etwas unkonzentrierten Powerplay und Lebeau stand wie so oft richtig. Er brachte die Caps aus kurzer Distanz in Führung. 64 Sekunden vor dem Drittelende sorgte Divis für das 2:0. Einmal zu oft war der Puck von Grumet-Morris abgeprallt, Divis nahm seinen eigenen Rebound und schob die Scheibe ein.
Die Grazer kamen nun etwas besser ins Spiel, auch weil die Wiener sich durch Straen schwächten. Iob scheiterte beim Versuch, einen Kuiper-Schuss abzufälschen, mit der besten Gelegenheit. Doch die Caps überstanden diese Drangphase der Steirer und erzielten das 3:0 durch Fox. Der Topscorer der letzten Saison stand nach einem Bully goldrichtig und schoss staubtrocken ein. Eine Minute und zwei Sekunden später klingelte es erneut. Dolezal stellte auf 4:0. Graz steckte den Schock des Rückstands zwar weg, aber zu einem Torerfolg reichte es nicht, auch nicht in einer weiteren Überzahlsituation, in der die Wiener mehr vom Puck hatten.
Die 99ers wechselten zum dritten Drittel den Torhüter, doch auch Weinhandl war kein Glück bescheiden. Gallant bediente Fox, der von hinter dem Tor Tropper einsetzte. Dessen Schuss ließ der junge Grazer Back-Up in die kurze Ecke passieren. Die 4.000 Zuseher in Wien begannen sich angesichts der Überlegenheit ihrer Mannen mit „La Ola“ selbst zu unterhalten. Die Spieler versuchten, die Partie kräfteschonend über die Bühne zu bringen, bis Lebeau plötzlich nach einem Bandencheck verletzt zu Boden ging. Die Gemüter erhitzten sich, das Schiedsrichter-Team blieb mit einigen verteilten Strafen aber Herr der Lage. Den Schlusspunkt setzten erneut die Capitals. In Überzahl kombinierten Werenka und Rotter, Lynch musste nur noch zum Endstand von 6:0 einschieben.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 6:0 (2:0, 2:0, 2:0)
Zuschauer: 4.000
Referees: GEBEI P.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: LEBEAU P. (12:08 / GRATTON B., TROPPER M.), DIVIS R. (18:56 / ROTTER R., DOLEZAL C.), FOX A. (28:27 / GALLANT T., TROPPER M.), DOLEZAL C. (29:59 / SELMSER S., LYNCH D.), TROPPER M. (41:03 / FOX A., GALLANT T.), LYNCH D. (58:41 / ROTTER R., WERENKA D.) resp.
Goalkeepers: LABBE J. (60 min. / 17 SA. / 0 GA.) resp. GRUMET-MORRIS D. (40 min. / 19 SA. / 4 GA.), WEINHANDL F. (20 min. / 14 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HUMMEL R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., NOLAN D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DINHOPEL F., GLANZER M., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., JAKOBSEN T., KLEINHEINZ A., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.