EHLO: Eisenstadt als Überraschungsfinalist
-
marksoft -
16. Februar 2009 um 07:45 -
5.063 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Finale in der EHLO ist nun fixiert und lautet nicht, wie erwartet 48er gegen Gmunden. Die Raptors aus Eisenstadt erwiesen sich als "Riesenkiller" und gewannen das Entscheidungsspiel bei Favorit Wien mit 6:3. Damit stehen die Burgenländer im Finale gegen die Traunsee Sharks.
HC Die 48er Wien – EHV Raptors Eisenstadt 3:6 (0:1, 3:2, 0:3)
Von Beginn an ein Spiel auf sehr hohem Niveau, beide Mannschaften ebenbürtig und so entwickelte sich mit Fortdauer des Spieles ein offener Schlagabtausch, beide Teams wollten es einfach wissen. Nach einigen guten Chancen auf beiden Seiten, sind es die Raptors, die in der 19. Minute das erste Tor erzielen. Nach einem Ausschluss gegen die Wiener gelingt Oliver Berger im Power Play das 1:0 für Eisenstadt, Assist durch Robert Dorazil und Mario Hadwig.
Den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt erwischten die 48er und konnten durch Mikael Pierron in der 24. Minute zum 1:1 ausgleichen. In weiterer Folge Chancen auf beiden Seiten, doch beide hervorragend haltenden Goalies ließen vorerst keine weiteren Treffer zu. Erst als sich die 48er in der 28. Minute durch einen Doppelausschluss selbst schwächten, erzielten die Raptors im Power Play fünf gegen drei durch Christian Güntner den neuerlichen Führungstreffer zum 2:1 - Assist durch Mario Hadwig und Oliver Berger. Kaum waren die Jubelschreie verhallt, konnten die 48er durch ihren Kapitän Manfred Austerer in der 31. Minute neuerlich den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Und die 48er legten noch einen drauf, gingen in der 32. Minute erstmals an diesem Abend in Führung 2:3 durch David Burghardt. Nach einem neuerlichen Doppelausschluss der 48er konnten die Raps im Power Play fünf gegen drei in der 37. Minute durch Harald Heinl den Ausgleich erzielen - Assist durch Matthias Pierron und Christian Güntner.
Im letzten Spielabschnitt lief das Match so weiter. Die 48er, sehr nervös, teilweise unkonzentriert, ließen sich zu einem weiteren Doppelausschluss hinreißen und neuerlich im Power Play fünf gegen drei erzielten die Raptors durch Matthias Pierron nach Assist von Harald Heinl und Clemens Takats in der 44. Minute den Führungstreffer zum 4:3. Mit Spielfortdauer konnte man nun immer deutlicher die Überlegenheit der Raptors erkennen, doch bis zur 59. Minute wollte keiner der beiden Mannschaften ein weiteres Tor gelingen. Chancen auf beiden Seiten, die jedoch von beiden hervorragenden Goalies zunichte gemacht wurden. Erst als sich die 48er im Drittel der Eisenstädter festsetzen konnten und Matthias Pierron die Scheibe zurück erkämpfte und auf den bereits startenden Harald Heinl weiterleitete, dieser alleine auf den Tormann der 48er fuhr und für diesen unhaltbar zum 5:3 einnetzte, war dieses Spiel entschieden. Er Endstand zum 6:3 erfolgte in der Schlussminute durch Christian Güntner, der am zweiten Mal an diesem Abend die Scheibe im Tor der 48er versenkte und auch mit einer soliden Abwehrleistung eine Säule der Raptors darstellte - Assist durch Clemens Takats.
FINALE EHLO 2009:
UEHV Traunsee-Sharks - EHV Raptors Eisenstadt <(B>
Spieltermine werden noch bekanntgegeben