Die Vienna Capitals gehen mit einem Zittersieg in die Play Offs. Die Wiener taten sich gegen Alba Volan lange Zeit schwer und feierten dann doch einen 3:2 Sieg nach Penalty Schießen. Die Magyaren verabschiedeten sich mit Anstand von der Saison und beendeten den Grunddurchgang auf Platz 9.
Beide Teams begannen etwas verkrampft, vor allem in den ersten zehn Spielminuten waren Torchancen Mangelware, sowohl Levente Szuper als auch Jordan Sigalet, der heute an Stelle von Jean Francois Labbè im Caps-Tor stand, hatten nicht wirklich viel zu tun. In der 14. Spielminute gingen schließlich die Gäste aus Wien nicht ganz unverdient in numerischer Überzahl in Führung. Christian Dolezal spielt perfekt auf den aufgerückten Darcy Werenka, der Levente Szuper keine Chance ließ. Die Ungarn konnten allerdings noch im ersten Drittel zurückschlagen, knapp zwei Minuten vor der ersten Pause konnte Daniel Fekete im Powerplay ausgleichen.
Zu Beginn des zweiten Drittels kam die Mannschaft von Ted Sator immer besser ins Spiel, doch die Verteidigung der Vienna Capitals hielt den Angriffen der Ungarn stand und erwies sich im Mittelabschnitt als unbezwingbar. In der 31. Minute gingen schließlich die Caps zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung. Die Ungarn bekamen den Puck lange nicht aus der Gefahrenzone und Juha Riihijärvi bezwang Levente Szuper.
Bereits nach 34 gespielten Sekunden im letzten Drittel konnten die Ungarn zum zweiten Mal an diesem Abend ausgleichen Jason Guerriero war der Torschütze. Beide Teams versuchten in weiterer Folge das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, doch ein weiterer Treffer wollten niemanden mehr gelingen.
Nachdem die fünfminütige Verlängerung keine Entscheidung brachte ging es ins Penaltyschießen. Da hatten die Vienna Capitals das nötige Glück auf ihrer Seite, Paul Healey war es letztendlich, der den entscheidenden Treffer erzielte und den Wienern den Zusatzpunkt sicherte. Damit kehrten die Wiener nach drei Niederlagen in Folge auf die Siegerstraße zurück. Alba Volan beendet die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 als Neunter. Die Wiener treffen in der Best-of-seven-Viertelfinal-Serie auf die Graz 99ers, das erste Spiel steigt am Dienstag in Wien.
Alba Volan Szekesfehervar - EV Vienna Capitals 2:3 n.P. (1:1, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.400
Referees: FALKNER R.; HOFSTÄTTER M., KASPAR C.
Tore: FEKETE D. (17:56 / MARTZ N., GUERRIERO J.), GUERRIERO J. (40:34 / MARTZ N., FEKETE D.) resp. WERENKA D. (13:49 / DOLEZAL C., RIIHIJARVI J.), RIIHIJARVI J. (30:45 / GALLANT T., FOX A.), HEALEY P. (65:00)
Goalkeepers: SZUPER L. (65 min. / 23 SA. / 3 GA.) resp. SIGALET J. (65 min. / 32 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
Alba Volan: BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FODOR S., GUERRIERO J., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V., TOTH A., VASZJUNYIN A.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., HABERHOFER L., HEALEY P., JOHNSTON R., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., NOLAN D., RIIHIJARVI J., ROTTER R., SIGALET J., TEPPERT A., WERENKA D.