VSV bleibt Heimangstgegner der Linzer
-
marksoft -
15. Februar 2009 um 20:24 -
8.142 Mal gelesen -
0 Kommentare
Runde 1 geht an den VSV! Die Villacher blieben auch im dritten Auswärtsspiel bei den Black Wings erfolgreich und feierten einen ungefährdeten 5:2 Triumph, der den Draustädtern das Heimrecht fürs Viertelfinale garantiert. Am Dienstag geht es in die zweite Runde...
Vom ersten Bully weg machten beide Seiten deutlich, dass man bereits jetzt die Play-offs im Hinterkopf hat. Es wurde gelaufen, die Zweikämpfe gesucht und auch ein ums andere Mal etwas härter zur Sache gegangen. Den besseren Start ins Spiel fanden die Gastgeber, die schon in der dritten Minute nach schön vorgetragenem Konter durch Shearer früh in Führung gingen. Danach zogen sich die Black Wings aber zu weit zurück und so kam der EC VSV immer besser ins Spiel, mit Fortdauer des Drittels übernahmen die Kärntner sogar das Kommando. Immer wieder hatte Linz-Goalie Alex Westlund einiges zu tun und dabei auch etwas Glück. Das fehlte dann in der 5. Minute, als Neo-Villacher McKenna von der blauen Linie abzog und die Scheibe ins Netz bugsierte.
Vier Minuten später hätten die Oberösterreicher durch einen der raren Angriffe, die bis zum VSV-Tor durchdrangen wieder in Führung gehen können. Pat Leahy zielte aber zu genau und traf die Querlatte. Der VSV machte das besser und ging schließlich nicht unverdient in Führung. Michael Raffl wurde von den Linzer Verteidigern begeistert begleitet und konnte unmittelbar vor dem Tor eiskalt abziehen. 2:1 für die Adler, die nun klar das Tempo vorgaben. Die Oberösterreicher wurden nur noch im Powerplay gefährlich, da halt aber wieder die Querlatte. Dieses Mal war es Markus Matthiasson, der nur Aluminium testete. Den Schlusspunkt im ersten Drittel setzten wieder die Kärntner, die zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt 19 Sekunden vor Schluss noch zum 3:1 einnetzten. Auf dieser Basis konnte man aufbauen, der vierte Platz war für die Draustädter in greifbarer Nähe.
Wie schon zu Beginn des ersten Abschnitts legten auch dieses Mal die Black Wings vor. Brad Purdie fälschte im Powerplay direkt vor dem Tor einen Rourke Schuss unhaltbar zum 2:3 ab. Die Villacher konnte man dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen, denn die Kärntner bleiben weiterhin überlegt, zielstrebig und in den wichtigen Phasen auch glücklich. Matthiasson hatte für die Linzer die Großchance auf den Ausgleich auf der Kelle, konnte vor dem leeren Tor aber die Scheibe nicht treffen und so blieb es beim 3:2 für die Villacher. Die Partie blieb umkämpft, wobei die Adler immer einen Schritt voraus waren. Die Linzer bemühten sich, doch die Angriffe der Hausherren blieben kompliziert und langsam vorgetragen. In der 17. Minute ließ Peintner einen Warnschuss für die Oberösterreicher los und knallte in Unterzahl nach einem Solo die Latte an die Schulter von Westlund. Eine Minute später konnten die Draustädter dann ein viertes Mal jubeln. Nach einem Missverständnis hinter dem Tor servierte Westlund die Scheibe direkt an den Gegner und Michael Raffl konnte trocken zum 4:2 einschießen. Damit schien dieses Spiel entschieden, zu cool agierten die kampfstarken Blau-Weißen an der Donau.
Adler sichern sich das Heimrecht
In den letzten 20 Minuten blieb es bei den Bemühungen der Oberösterreicher, doch der VSV war zu abgebrüht und verwaltete seinen Vorsprung ohne große Probleme. Nach einem Fehler an der blauen Linie mussten die Stahlstädter in der 53. Minute schließlich die Notbremse ziehen, da VSV-Verteidiger Martin Oraze alleine aufs Tor unterwegs war. Die Kärntner nützten den anschließenden Penaltyshot durch Mapletoft eiskalt aus und sorgten mit dem 5:2 für die endgültige Entscheidung. Nach diesem Treffer teilten sich beide Mannschaften im Hinblick auf die bevorstehende Play-off-Serie ihre Kräfte ein und der EC VSV feierte einen ungefährdeten 5:2-Erfolg. Die Adler gewannen somit auch das dritte Saisonduell mit den Black Wings in Linz. Am Dienstag treffen die beiden Teams zum Auftakt der Best-of-seven-Viertelfinalserie erneut aufeinander, dieses Mal allerdings in Villach.
EHC LIWEST Linz - EC Pasut VSV 2:5 (1:3, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: CERVENAK P.; HOFER F., PEISKAR W.
Tore: SHEARER R. (02:40 / LEAHY P., GRABHER MEIER M.), PURDIE B. (22:12 / ROURKE A., SHEARER R.) resp. MCKENNA M. (04:55 / CAVANAUGH D., SCOVILLE D.), RAFFL M. (11:38 / BACHER S., STEWART M.), MONDOU B. (19:41 / STEWART M., MAPLETOFT J.), RAFFL M. (37:41 / TOFF N.), MAPLETOFT J. (52:20)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 32 SA. / 5 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 29 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 26
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: DILAURO R., GRABHER MEIER M., IBERER F., IBERER M., IBOUNIG C., KASTNER G., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., ROURKE A., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., ESSMANN K., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MCKENNA M., MONDOU B., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL M., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M., TOFF N.