Graz mit Motivationssieg gegen Salzburg
-
marksoft -
15. Februar 2009 um 20:21 -
8.181 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rang 7 gehört den Graz 99ers! Die Steirer rangen Titelverteidiger Salzburg in einer engen Partie mit 2:1 nieder und beendeten damit den Erfolgslauf der Mozartstädter. Im Viertelfinale treffen die Murstädter nun auf die Vienna Capitals.
Für die Graz 99ers geht es noch um Platz sieben im Grunddurchgang. Die Salzburger sind fix Dritter und schonen daher heute einige ihrer Stars - u. a. Koch, Trattnig und Welser dürfen sich fürs Play-off ausruhen. Im Tor des Meisters debütiert Bobby Goepfert. Bei den Grazern spielt Greg Day nach seiner Verletzung heute noch nicht.
Den Mozartstädtern merkt man das Fehlen einiger Stützen zu Beginn nicht an. Die ersten Minuten gehören den Gästen, die 99ers wirken verkrampft. Ausdruck dieser Verkrampfung ist das 0:1 - Kuiper verliert die Scheibe im Überzahlspiel und Latusa erzielt in der fünften Minute einen Shorthander zur Führung des Meisters. Danach sind die Grazer auch noch einige Minuten in Unterzahl - eine davon sogar mit zwei Mann. Die Bullen scheitern aber immer wieder am starken Grumet-Morris. Dann ein sehr zerfahrenes, doch schnelles Spiel in Graz/Liebenau mit einer guten Chance für Brett Motherwell kurz vor Drittelende - er verzieht jedoch knapp. Die Salzburger gehen mit der verdienten Führung in die Pause. Bei Graz gibt es einen Ausfall - Marc Brown muss verletzt in der Kabine bleiben.
Das zweite Drittel beginnt mit einem Überzahl-Spiel für die Hausherren. Siklenka wurde kurz vor Ende des ersten Abschnitts gleich für vier Minuten in die Kühlbox geschickt. Dann muss noch Julien auf die Strafbank und die 99ers sind zwei Minuten in 5:3-Überzahl. Cullen und Iob vergeben 100%-ige Einschussmöglichkeiten und auch im 5:4 kein Tor für die Steirer. Zwei Minuten später wieder Powerplay für die Grazer, die allerdings keine einzige Torchance herausarbeiten. In der 29. Minute aber der Ausgleich: Dinhopel trifft direkt nach einem Bully - das erste Tor des jungen Zeltwegers im Dress der Graz 99ers. Die heimischen Cracks sind nun viel agiler, bieten dem Titelverteidiger Paroli. Und 15 Sekunden vor Drittelende werden sie belohnt - Troy Riddle tankt sich durch und schlenzt den Puck ins Kreuzeck. Jetzt gehen die Hausherren mit der verdienten 2:1-Führung in die Pause.
Nach Wiederbeginn leichte Überlegenheit der Salzburger, doch die größte Chance findet Tony Iob in der 45. Minute vor, als er alleine auf Debütant Goepfert zuläuft, aber vergibt - das Ganze in numerischer Unterlegenheit. Siklenka und Co. versuchen weiter Druck auszuüben und prüfen auch einige Male den Grazer Schlussmann - der ist allerdings sehr gut disponiert heute. Im Powerplay der 99ers, als Lanz draußen sitzt, kann sich aber auch der Salzburger Goalie einige Male auszeichnen. Als er zwei Minuten vor Schluss dann schon geschlagen ist, trifft Stuart nach Ulmer-Schuss das leere Tor nicht. Die Graz 99ers schlagen aber die Red Bulls, nachdem diese neun Partien in Folge gewannen, mit 2:1 und bleiben somit am 7. Tabellenrang und treffen auf die Capitals im Play-off.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 2:1 (0:1, 2:0, 0:0)
Zuschauer: 1.500
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: DINHOPEL F. (28:44 / HORSKY P.), RIDDLE T. (39:46 / HORSKY P., PITTL S.) resp. LATUSA M. (04:32 / SIKLENKA M., PINTER P.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 25 SA. / 1 GA.) resp. GOEPFERT R. (59 min. / 24 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 12
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BROWN M., BRUNNEGGER M., CULLEN D., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., HORSKY P., IOB A., KLEINHEINZ A., KLIMBACHER S., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FEICHTNER A., FISCHER M., FOSTER A., GOEPFERT R., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., JULIEN S., LANZ W., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PEWAL M., PINTER P., SIKLENKA M., SWEATT W., ULMER M.