Alba Volan verabschiedet sich gegen die Capitals
-
marksoft -
14. Februar 2009 um 14:58 -
4.618 Mal gelesen -
0 Kommentare
Alba Volan SC Szekesfehervar empfängt am Sonntag die Vienna Capitals. Die Ungarn wollen die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 mit einem Sieg beenden. Bei den Wienern, die nach drei Niederlagen in Folge zurück auf die Siegerstraße wollen, ist Benoit Gratton gesperrt.
Für Alba Volan Szekesfehervar geht die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Vienna Capitals zu Ende. Alba Volan will sich mit einem Sieg von seinen Fans verabschieden und an die gute Leistung bei der 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen bei Meister EC Red Bull Salzburg anschließen. „Es war ein großartiges Match, zuvor gelangen uns in zwei Spielen in Salzburg keine Treffer. Gestern kämpfte sich die Mannschaft immer wieder zurück und erzielte vier Tore. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung und dem Punktegewinn“, so Alba Volans Headcoach Ted Sator. Vor allem Youngster Zoltan Hetenyi im Tor der Ungarn lieferte erneut eine Talentprobe ab. „Wir verloren früh im Spiel Verteidiger Andras Horvath durch eine Spieldauerdisziplinarstrafe und hatten danach nur sechs Defender zur Verfügung. Die Mannschaft ließ sich davon nicht beunruhigen und spielte eine tolle Partie. Der gesamte Kader kam zum Einsatz und die Jungen zeigten ihre beste Saisonleistung“, berichtete der Amerikaner, der für das Match gegen die Caps um Kapitän Gabor Ocskay (verletzt) und Topscorer Krisztian Palkovics (krank) zittert.
„Die Vienna Capitals haben die Mannschaft mit der meisten Erfahrung und gehören zu den Topfavoriten auf den Meistertitel. Aber wir haben gegen die Wiener immer gute Spiele geliefert und wollen die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2008/09 mit einem Sieg beenden“, so Ted Sator, der gegen die Caps im Tor auf Ungarns Teamgoalie Levente Szuper setzt.
Die Vienna Capitals wollen in Szekesfehervar zurück auf die Siegerstraße. Gleich drei Mal in Folge mussten die Wiener zuletzt als Verlierer vom Eis. Allerdings gingen alle drei Spiele nur denkbar knapp, nämlich mit einem Tor unterschied verloren. Trotz der letzten Niederlagen reisen die Caps zuversichtlich nach Ungarn, immerhin haben die Bundeshauptstädter die bisherigen fünf Saisonduelle mit dem ungarischen Meister alle für sich entscheiden können. Und im Hinblick auf die am Dienstag beginnende Viertelfinalserie (best of seven) will die Truppe von Kevin Gaudet nochmals Selbstvertrauen tanken.
„Alba Volan wird noch einmal alles versuchen, sich mit einem Sieg aus der Meisterschaft zu verabschieden. Sie haben auch in Salzburg einen Punkt geholt, wir dürfen sie also nicht unterschätzen. Das Match wird sicherlich noch einmal ein guter Test fürs Play-off. Wenn wir mit der gleichen Einstellung wie in Villach ins Spiel gehen, sollten wir gewinnen können. Wir dürfen nur nicht so viele Strafen wie gegen den VSV kassieren“, meinte Capitals-Headcoach Kevin Gaudet.
Bei den Wienern fehlen Dan Björnlie (verletzt) und Benoit Gratton (gesperrt). Liga-Topscorer Pat Lebeau, der bei der 3:4-Niederlage in Villach geschont wurde, wird wieder zum Einsatz kommen.
Sonntag, 15. Feber 2009, 18 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – EV Vienna Capitals (267).
Schiedsrichter: FALKNER, Hofstätter, Kaspar.
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: EV Vienna Capitals – Alba Volan SC Szekesfehervar 5:4 (2:1, 2:1, 1:2).
14.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar - EV Vienna Capitals 2:3 n. P (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1).
25.11.2008: EV Vienna Capitals – Alba Volan SC Szekesfehervar 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0).
19.12.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar - EV Vienna Capitals 1:3 (1:0, 0:2, 0:1).
06.01.2009: EV Vienna Capitals – Alba Volan SC Szekesfehervar 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).