Von aufgeben keine Spur! Alba Volan erspielte sich bei Titelverteidiger Salzburg große Sympathiepunkte und trotzte den Salzburgern ein 4:4 nach regulärer Spielzeit ab. Im Penalty Schießen feierten die Bullen dann trotzdem einen 5:4 Erfolg und fixierten damit den dritten Tabellenplatz nach dem Grunddurchgang.
Der amtierende Meister ging gegen die Gäste aus Szekesfehervar, die keine Chance mehr auf einen Play-off-Platz haben, erwartungsgemäß in der 6. Minute durch Martin Ulmer in Führung und waren in des Anfangsphase die bessere Mannschaft. Erst gegen Ende des Drittels kamen die Ungarn immer mehr auf und vergaben in weiterer Folge auch zwei hochprozentige Möglichkeiten. Zunächst scheiterte Daniel Fekete völlig alleinstehend an Jordan Parise und wenig später rettet nur noch die Stange die Salzburger vor dem Ausgleich.
Ryan McDonough konnte zunächst de Führung der Salzburger auf 2:1 ausbauen, doch nur 27 Sekunden später konnten auf die Ungarn über ihren ersten Treffer an diesem Abend jubeln – Torschütze Daniel Fekete (24.). Auch als in der 27. Minute Adrian Foster den alten Vorsprung wieder herstellen konnte dauerte es nur 92 Sekunden ehe die Mannschaft aus Szekesfehervar erneut den Anschlusstreffer schaffte. Als 48 Sekunden vor der zweiten Pause Sofron das 3:3 erzielte, war das Spiel wieder offen.
Wie schon in den beiden Dritteln zuvor gingen die Salzburger auch im dritten Abschnitt in Führung, Walter Lee Sweatt traf in numerischer Überlegenheit, doch wiederum gelang den Gästen aus Szekesfehervar der Ausgleich, in Kapitän Gabor Ocskay gelang in numerischer Unterlegenheit das 4:4.
Entscheidung im Penaltyschießen
Nachdem keiner der beiden Mannschaften ein Treffer in der Verlängerung gelang, musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Da hatten die Salzburger das glücklichere Ende für sich, der entscheidende Treffer gelang Stephane Julien, der mit diesem Treffer auch ein gelungenes Debüt im Dress der Salzburger feiern konnte.
Salzburgs Head Coach Pierre Pagé freute sich dennoch über einen kämpferischen Sieg: "Die Ungarn waren sehr defensiv eingestellt und haben uns mit einem sehr guten Goalie das Leben schwer gemacht. Wir hatten dazu in dieser Woche viel Trainingsumfang, haben zwischendurch vor allem in der Defensive die Konzentration verloren. Aber die Mannschaft hat sich den Sieg letztlich noch erkämpft und wird sich bis zum Play-Off-Beginn noch steigern." Lieblingsgegner für das Viertelfinale hat Pierre Pagé keinen: "Wir müssen auf alle vorbereitet sein, das liegt nicht in unserer Hand."
EC Red Bull Salzburg - Alba Volan Szekesfehervar 5:4 n.P. (1:0, 2:3, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.600
Referees: BERNEKER T.; PODLESNIK G., SPORER M.
Tore: ULMER M. (05:13 / SWEATT W., HUGHES J.), MCDONOUGH R. (22:53 / SIKLENKA M., KOCH T.), FOSTER A. (26:08 / HUGHES J., SIKLENKA M.), LATUSA M. (41:54 / SWEATT W., PINTER P.), JULIEN S. (65:00) resp. MARTZ N. (23:17 / GUERRIERO J., BYSTRÖM A.), NAGY G. (27:40 / ONDREJCIK R., HEGYI A.), SOFRON I. (39:12 / NAGY G., HEGYI A.), OCSKAY G. (46:58)
Goalkeepers: PARISE J. (65 min. / 29 SA. / 4 GA.) resp. HETENYI Z. (65 min. / 47 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 37 (GA-MI - HORVATH A.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: CIBULSKIS O., FEICHTNER A., FISCHER M., FOSTER A., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., ISOPP M., JULIEN S., KOCH T., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., PARISE J., PINTER P., REBEK J., SIKLENKA M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D.
Alba Volan: BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FODOR S., GUERRIERO J., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V., VASZJUNYIN A.