Im sechsten Anlauf soll es so weit sein: der VSV will am Freitag endlich die Vienna Capitals biegen. Das gelang den Kärntnern noch nie in dieser Saison, doch mit einer Heimserie von 12 Erfolgen en suite soll es am Freitag den 13. gelingen...
Gelingt dem EC VSV am Freitag, dem 13. Feber der 13. Heimsieg in Folge oder schaffen die Vienna Capitals im sechsten Saisonduell mit den Adlern den sechsten Sieg? Die Antwort auf diese Fragen werden die beiden Teams am Freitag auf Villacher Eis geben.
Nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause gehen die Villacher hoch motiviert in das Duell mit den Vienna Capitals. Die Adler wollen in den ausstehenden zwei Runden des Grunddurchgangs ihren vierten Platz (dieser würde dem VSV im Viertelfinale in einem entscheidenden, siebenten Match das Heimrecht sichern) verteidigen und im sechsten Saisonduell mit den Vienna Capitals erstmals als Sieger vom Eis gehen. „Das ist Motivation genug“, weiß auch Villachs Headcoach Larry Huras, der die verbleibenden zwei Runden der regulären Saison als idealen Test für die Play-offs sieht: „Wir wollen rasch unseren Spielrhythmus wieder finden. Für uns sind die Spiele gegen die Vienna Capitals und Linz die perfekte Vorbereitung auf das Play-off. Während der Ligapause hat die Mannschaft gut trainiert.“
VSV zu Hause zwölf Spiele unbesiegt
Zu Hause verteidigen Mike Stewart und Company auch eine imposante Serie von zwölf Siegen am Stück. Die Kärntner präsentierten sich in dieser Saison überhaupt sehr heimstark: Aus 26 Heimspielen holten die Adler bereits 44 Punkte (21 Siege, fünf Niederlagen – Torverhältnis: 106:61). Nur Leader EC-KAC feierte mehr Heimsiege (23). Den Villachern stehen Niki Petrik, Rob Sandrock und Mickey Elick (verletzt) nicht zur Verfügung. Weiters soll Thomas Raffl - mit 23 Treffern aus 41 Spielen erfolgreichster Torjäger des EC VSV - gegen die Capitals geschont werden. Dafür wird Verteidiger Thomas Pfeffer sein Comeback feiern.
Caps mit blütenweißer Weste
Die Vienna Capitals reisen mit einer blütenweißen Weste in die Draustadt, konnten bisher alle fünf Saisonduelle mit dem EC VSV gewinnen.
Außerdem können die Wiener befreit aufspielen: Darcy Werenka und Co. ist der zweite Platz nach dem Grunddurchgang bereits sicher. „Wir haben die Ligapause genützt, um uns auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten. Wir sind fix Zweiter nach dem Grunddurchgang. Die zwei Spiele in Villach und in Szekesfehervar sind für uns Vorbereitungsspiele auf da¬s Play-off. Die Villacher kämpfen noch um eine gute Ausgangsposition für’s Play-off und werden sicher Vollgas geben. Wir wollen das Match nützen, um unser Spiel zu finden. Wir wollen einfach und effektiv agieren. Die Mannschaft will eine gute Performance abliefern und in Villach zwei Punkte holen“, so Caps-Stürmer Raimund Divis, der angesichts des zweiten Tabellenplatzes nach dem Grunddurchgang optimistisch nach vorne blickt: „Wir haben den Grunddurchgang als Zweiter abgeschlossen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie die Fähigkeiten hat unser Saisonziel zu erreichen.“
Bestes Auswärtsteam der Liga
Die Wiener reisen als bestes Auswärtsteam der Erste Bank Eishockey Liga nach Villach: Die Truppe von Kevin Gaudet holte aus 25 Auswärtsspielen bereits 31 Punkte (14 Siege, elf Niederlagen) und konnte bei den heimstarken Villachern bereits zwei Mal gewinnen. Außerdem haben die Caps mit einer Effizienz von 29,62 Prozent das beste Powerplay der Liga. In 260 Überzahlspielen erzielten die Capitals 77 Treffer (Ligabestwert), 15 Powerplaytreffer gehen auf das Konto von Juha Riihijarvi. Topscorer Pat Lebeau (82 Punkte – 30 Tore, 52 Assists) hält bei elf PP-Treffern.
Mit 197 Saisontreffer haben die Vienna Capitals - nach Leader EC-KAC (198) - die zweitbeste Offensivabteilung der Liga. Gegen den EC VSV soll nun die 200er-Marke fallen. Bei den Wienern feiert Rafael Rotter nach einer langen Verletzungspause sein Comeback.
Freitag, 13. Feber 2009, 19.15 Uhr, Premiere Austria live.
EC VSV – EV Vienna Capitals (262).
Schiedsrichter: DREMELJ, Hribar, Rakovic.
Bisherige Saisonduelle:
03.10.2008: EV Vienna Capitals – EC VSV 1:0 (0:0, 0:0, 1:0).
17.10.2008: EC VSV – EV Vienna Capitals 5:6 n. V. (1:2, 4:2, 0:1, 0:1).
21.11.2008: EC VSV – EV Vienna Capitals 1:2 n. V. (1:1, 0:0, 0:0, 0:1).
12.12.2008: EV Vienna Capitals – EC VSV 7:3 (2:0, 1:3, 4:0).
04.01.2009: EV Vienna Capitals – EC VSV 5:2 (0:1, 1:0, 4:1).