In Romanshorn/CH gewann Österreich sensationell das Turnier um den Mountain Cup und machte damit selbst die bestmögliche Werbung für die WM Division in Graz von 4. bis 10. April 2009...
Das dritte Spiel gegen Frankreich wurde allerdings im Penaltyschießen verloren, doch der eine Punkt reichte dem rot-weiß-roten Team zum Turniersieg, denn im zweiten Spiel des Tages besiegte die Schweiz Kasachstan mit 5:1.
Die Vorstellung der Österreicherinnen war diesmal nicht so stark wie an den beiden ersten Turniertagen, dazu wollte man auch die Karten gegen den WM-Gegner noch nicht ganz aufdecken. Die Französinnen, die den Sieg unbedingt wollten, um nicht mit 0 Punkten das Turnier zu beenden, begannen entsprechend druckvoll und nutzten zwei Abwehrfehler der Österreicherinnen zum 2:0 nach 20 Minuten. Doch Altmann & Co. kämpften sich zurück, konnten zunächst ausgleichen, ehe Frankreich in der 46. Minute wieder den 2-Tore-Vorsprung herstellte. Als alles bereits gelaufen schien, setzte Teamchef Miro Berek alles auf eine Karte, brachte die stärkstmögliche Formation und nahm auch Torhüterin Sandra Borschke heraus. 20 Sekunden vor dem Ende traf Esther Kantor zum 3:4, ganze 2 Sekunden vor der Sirene gelang Virginia Ernst das Ausgleichstor.
Mit einem Sieg im Penaltyschießen wäre Österreich bereits fix Erster gewesen, nachdem man hier aber verlor, musste die Mannschaft weiter zittern. Denn bei einem Sieg von Kasachstan gegen Gastgeber Schweiz in der regulären Spielzeit hätten die Asiatinnen noch am Team Austria vorbeiziehen können. Ein klares 5:1 für die Heimmannschaft bedeutete allerdings Platz 1 für die Schützlinge von Miro Berek.
"Das Turnier war auf jeden Fall ein Erfolg, wir haben uns den Sieg mit einer guten Einstellung und der richtigen Taktik erarbeitet. Für mich war es sehr wichtig zu sehen, wie die Mannschaft vier Spiele in fünf Tagen gegen Top-Gegner aushält. Manche haben damit auch gewisse Probleme gehabt. Aber alle konnten wichtige Erfahrungen gewinnen und sehen, dass wir mit den anderen Teams auf der gleichen Ebene sind und sie schlagen können!" so der Teamchef.
Etwas geändert diesmal auch der Kader des rot-weiß-roten Teams: Martina Bacher (half ihrer Vereinsmannschaft Gipsy Girls Villach im DEBL-Spiel gegen die Vienna Flyers) und Nadine Ullrich (krank) waren diesmal nicht dabei, dafür gab die 14jährige Viktoria Hummel ihr Debüt im A-Team. Apropos: für die WM bleibt vor allem zu hoffen, dass die Liste der Ausfälle langsam kleiner wird, vor allem Eva Schwärzler und Belinda Strer gingen im Angriffsspiel der Mannschaft ab...
Mountain Cup in Romanshorn:
Freitag, 6. Februar 2009:
Kasachstan - Frankreich 6:3
Schweiz - Österreich 2:4 (2:1, 0:3, 0:0)
Samstag, 7. Februar 2009:
Kasachstan - Österreich 1:2 n.P. (0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Schweiz - Frankreich 8:1
Sonntag, 8. Februar 2009:
Frankreich - Österreich 5:4 n.P. (2:0, 1:2, 1:2, 1:0)
Schiedsrichter: Fialova Drahomira; Loretan Evelyn, Grond Brigitte
Tore Frankreich: Ravillard Mathilde (12:54), Jouanny Betty (19:21 / Gicquel Doriane), Boehrer Julie (37:59 / Gicquel Doriane, Obre Alisson), Gicquel Doriane (45:30 / Ravillard Mathilde, Jouanny Betty), Debuquet Cindy (entscheidender Penalty)
Tore AUT: Altmann Denise (20:13 / Oberhuber Kerstin), Altmann Denise (29:41), Kantor Esther (59:40 / Altmann Denise), Ernst Virginia (59:58)
Strafen: 4 bzw. 12 Minuten
Aufstellung AUT: Borschke Sandra; Oberhuber Kerstin, Hybler Katharina; Verworner Eva-Maria, Schneider Anna-Maria; Gabler Irmlind, Hausberger Sharon; Wirl Claudia, Altmann Denise, Seywald Sarah; Weber Janine, Strer Marina, Kantor Esther; Rothböck Marion, Janach Katharina, Ernst Virginia; Weiss Nicole, Hummel Viktoria
Schweiz - Kasachstan 5:1
Endtabelle:
1. Österreich - 3 Spiele / 6 Punkte
2. Schweiz - 3 Spiele / 6 Punkte
3. Kasachstan - 3 Spiele / 4 Punkte
4. Frankreich - 3 Spiele / 2 Punkte