ÖEHV bilanziert missglückten Olympia Anlauf
-
marksoft -
8. Februar 2009 um 13:23 -
6.262 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mario Altmann wird heute gegen Japan zum ersten Mal beim Olympia-Qualifikationsturnier in Hannover spielen. Außerdem darf dieses Mal Jürgen Penker das Tor hüten. Vor der abschließenden Begegnung zogen ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt und Teamchef Lars Bergström ein Fazit vom 1:2 gegen Deutschland.
Für den 22-jährigen Mario Altmann ist es das siebente Länderspiel. Im abschließenden Spiel lässt Lars Bergström diesmal Jürgen Penker zum Einsatz kommen. Für den Legionär des BK Rögle ist es der erste Auftritt in dieser Saison im Tor des ÖEHV-Teams.
Außerdem rückt Daniel Welser in die 2. Linie. Michi Grabner wechselt dafür in die 3. Linie zum Villach-Sturm Michi Raffl und Roland Kaspitz.
ÖEHV enttäuscht, aber auch zufrieden
Vor der Begegnung (ab 13.30 live auf ORF Sport Plus) zogen ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt und Teamchef Lars Bergström ein Fazit von der Partie gegen Deutschland.
„Ich habe mir gestern mit Johan Strömwall und Video Coach Helmut Keckeis noch einmal das Spiel angesehen“, so der Head Coach. „Wir haben die Begegnung fast dominiert. Leider hat der letzte Biss vor dem Tor gefehlt. Aber wir wissen, dass wir eine Top10-Mannschaft wie Deutschland auch auswärts besiegen können. Das müssen wir aus dieser Begegnung mitnehmen.“
Lars Bergström kann in seiner bisherigen Amtszeit auf eine Bilanz von 13 Siegen in 18 Spielen zurück blicken.
„Wir haben unser Ziel nicht erreicht, das ist klar. Aber die Mannschaft hat sich gut verkauft“, erklärt ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt. „Es ist keine Schande, auswärts gegen die Deutschen zu verlieren, die aus einem viel größeren Reservoir an Spielern wählen können.“
Gegen die starken Japaner will die Mannschaft wieder auf die Erfolgsspur zurück kehren. „Die beste Medizin nach einer Niederlage wie diese ist ein Sieg“, so Dr. Bergström.