Jungbullen überraschen in Feldkirch
-
marksoft -
7. Februar 2009 um 22:24 -
7.499 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einer Sensation stürzte das Farm Team der Red Bulls die VEU aus den Top 3. Die Salzburger feierten in Feldkirch einen 3:2 Erfolg nach Penalty Schießen und damit rutschten die Montfortstädter um einen Platz auf Rang 4 ab. Die Bullen haben jetzt wieder Chancen, unter die ersten Fünf zu gelangen.
Die drittletzte Begegnung der Red Bulls im Grunddurchgang der Nationalliga wurde für die Red Bulls gleich im ersten Drittel zur erwarteten Offensiv-Show des Gastgebers Feldkirch, der u.a. mit dem jüngsten Neuzugang, dem Ex-Villacher Daniel Gauthier, wieder für frischen Wind in Vorarlberg sorgte.
Und so ging Feldkirch schon in der fünften Minute in Führung, wobei die Salzburger, die wieder ohne den verletzten Kanadier Mario Larocque auskommen mussten, dafür mit Alexander Korner und Maximilian Isopp wieder zwei 18-Jährige im Aufgebot hatten, kurz darauf mit dem ersten Treffer des Kanadiers Kevin Truelson schnell ausgleichen konnten. Goalie Thomas Höneckl hatte dann noch einiges zu tun, ließ aber im ersten Drittel trotz enorm vieler Schüsse und deutlich mehr Unterzahlspiel als die Vorarlberger keinen Puck mehr passieren.
Im zweiten Drittel intensivierten die Salzburger ihre Aktivitäten vor dem gegnerischen Tor und drehten das Verhältnis der Torschüsse komplett um, mussten aber trotzdem den einzigen Treffer in diesem Drittel hinnehmen. Im Schlussdrittel agierten beide Teams sehr diszipliniert und versuchten unnötige Strafen zu vermeiden. Und die Red Bulls drückten auf den Ausgleich, verzeichneten wieder doppelt so viele Schüsse aufs Tor als Feldkirch. Und kurz vor Ende der regulären Spielzeit wurde der Kampf belohnt: Routinier Remi Royer traf 41 Sekunden vor der Schlusssirene im Powerplay zum verdienten 2:2-Ausgleich.
In der Verlängerung konnte kein Team den entscheidenden Treffer anbringen, wobei die Red Bulls zwei Minuten in numerischer Unterzahl spielen mussten. Und so ging es schließlich ins Penalty-Schießen, wo die Red Bulls die Nerven behielten und den 3:2-Sieg fixieren konnten, Matthias Schwab erzielte den entscheidenden Treffer.
Die junge Salzburger Mannschaft bewies damit einmal mehr ihren großen Kampfgeist und zeigte neuerlich, dass sie auch die „Großen“ der Nationalliga schlagen kann. In der Tabelle bleiben die Salzburger auf Platz 6, können aber mit etwas Glück und fremder Hilfe in den letzten zwei Grunddurchgangsspielen noch ein oder zwei Plätze in der Tabelle aufholen.
FBI VEU Feldkirch - EC Red Bull Salzburg 2:3 n.P. (1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 1.278
Referees: VEIT G.; NEWERKLA W., WALLNER O.
Tore: SCHUSTER C. (04:03 / HEHLE J., GAUTHIER D.), GAUTHIER D. (30:22 / HEHLE J., LAMPERT M.) resp. TRUELSON K. (05:30 / SCHWAB M., DRASCHKOWITZ L.), ROYER R. (59:19 / SCHWAB M., ULLRICH P.), SCHWAB M. (65:00)
Goalkeepers: BARTHOLOMÄUS W. (60 min. / 46 SA. / 2 GA.) resp. HÖNECKL T. (60 min. / 40 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 28 (MISC - HÖNECKL T.)
Die Kader:
FBI VEU Feldkirch: BARTHOLOMÄUS W., BEITER A., COLLEONI M., FUSSI W., GAUTHIER D., GESSON C., GRUBER M., HARDER M., HEHLE J., LAMPERT M., MALLINGER M., PETERS V., REDERER R., ROSSI M., SCHMIDLE B., SCHUSTER C., STRAUSS W., USUBELLI D., ZIMMERMANN M.
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FEICHTNER A., FUSSENEGGER M., HÖNECKL T., ISOPP M., KONOVALOV A., KORNER A., LANZ W., LINDGREN V., REISINGER A., ROYER R., SCHWAB M., STIBERNITZ T., TÖDLING R., TRUELSON K., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.