Wie schon im Vorjahr startete Österreichs Dameneishockey Nationalteam mit einem Sieg gegen die Schweiz in den Mountain Cup (4:2) und auch die U15 konnte erstmals punkten - 1:1 Remis gegen Deutchland...
Die Linien waren die gleichen wie noch am Mittwoch gegen Kasachstan, die Mannschaft schien eine komplett andere zu sein. Denn von Beginn an machte das Team Austria Druck, dominierte vor allem die ersten Minuten und hätte sich eigentlich die Führung verdient - nichtsdestotrotz gelang das 1:0 den Schweizerinnen aus der bis dahin zweiten guten Torchance. Österreich spielte weiterhin stark, hin und wieder gab es allerdings Probleme in der Abwehr. Und nach dem Ausgleich im Powerplay war die rot-weiß-rote Mannschaft nur 38 Sekunden später erneut im Rückstand.
Das Mitteldrittel war wohl das beste Drittel, das Österreichs Damenteam jemals gespielt hatte - drei Linien standen defensiv kompakt, kombinierten stark und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen, die vierte Linie hielt bei den sporadischen Einsätzen das Ergebnis. Und dieses furiose Drittel brachte ein sensationelles 3:0 für Österreich...
Erwartungsgemäß stark kamen die Schweizerinnen dann im Schlussabschnitt aus der Kabine, scheiterten aber immer wieder an Torfrau Sandra Borschke und auch die Abwehr konnte sich im Laufe der Partie extrem steigern - so konnte auch die Partie trocken nach Hause gespielt werden.
Gegen den Vierten der letzten A-WM war dies der erste Sieg unter dem neuen Trainerteam im insgesamt dritten Spiel, wobei alle Spiele bisher gegen Top 10 Nationen absolviert wurden. „Mein Team war zu Beginn nervös, doch wir hatten den besseren Start. Wir kamen gleich zu einigen Chancen, was unser Selbstvertrauen stärkte. Dennoch gerieten wir zweimal in Rückstand. Ich sagte der Mannschaft in der Pause, dass wir uns nicht verstecken und an uns glauben müssen. Im zweiten Drittel haben wir darauf geachtet, dass wir ein kontrolliertes Forechecking machen, aber nicht zu aggressiv und kopflos, sondern den richtigen Moment abwarten. Defensiv standen wir sehr kompakt, und die Torhüterin war mit ihrer sehr guten Leistung für den letzten Rückhalt verantwortlich. Wir haben in meinen Augen verdient gewonnen, weil wir taktisch besser waren als die Schweizerinnen, die vielleicht die Offensive zu stürmisch suchten.“ so Teamchef Miro Berek.
Und Österreich-Torhüterin Sandra Borschke, die von der Schweizer Jury zur besten Spielerin gewählt wurde: "Wir haben gewonnen, weil wir als Mannschaft kompakt waren. Im ersten Drittel waren wir nervös und gerieten in Rückstand, doch kämpften wir uns zurück und schossen im zweiten Drittel schöne Tore. Wir liessen uns unsere Nervosität nicht anmerken und blieben kompakt, was vielleicht auch den Unterschied ausmachte!“
Aber auch die "Kleinen" bekamen ihr erstes Erfolgserlebnis: das von Eva Schwärzler und Yasmin Weiss gecoachte U15-Nationalteam erkämpfte sich in Schruns ein 1:1-Unentschieden gegen Deutschland und damit den ersten Punktgewinn im dritten Spiel der Geschichte. Die deutsche 1:0-Führung hielt zwar lange, doch das Team Austria gab nie auf und verdiente sich so den Ausgleich durch Vicky Hummel.
Mountain Cup in Romanshorn:
Freitag, 6. Februar 2009:
Kasachstan - Frankreich 6:3
Schiedsrichter: Fialova Drahomira; Loretan Evelyn, Kuonen Anne-Ruth
Tore SUI: Fischer Andrea (08:11 / Waidacher Nina, Zollinger Sabrina), Zollinger Sarina (13:38 / Fischer Andrea, Waidacher Nina)
Tore AUT: Altmann Denise (13:00 / Oberhuber Kerstin - 5:4 PP), Kantor Esther (31:43 / Altmann Denise, Weber Janine - 5:4 PP), Kantor Esther (36:13 / Weber Janine), Ernst Virginia (37:05)
Aufstellung AUT: Borschke Sandra; Oberhuber Kerstin, Hybler Katharina; Verworner Eva-Maria, Schneider Anna-Maria; Gabler Irmlind, Hausberger Sharon; Wirl Claudia, Altmann Denise, Seywald Sarah; Weber Janine, Strer Marina, Kantor Esther; Rothböck Marion, Janach Katharina, Ernst Virginia; Ullrich Nadine, Bacher Martina, Weiss Nicole
Samstag, 7. Februar 2009:
16.30 Uhr, EZO Romanshorn/CH: Kasachstan A - Österreich A
19.30 Uhr, EZO Romanshorn/CH: Schweiz A - Frankreich A
Sonntag, 8. Februar 2009:
10.00 Uhr, EZO Romanshorn/CH: Frankreich A - Österreich A
14.00 Uhr, EZO Romanshorn/CH: Schweiz A - Kasachstan A
U15 Bodensee Cup:
Österreich U15 - Deutschland U15 1:1 (0:1, 0:0, 1:0)
Tor für Österreich: Hummel Victoria (Assist: Martina Kness)
Strafen: 14 bzw. 10 Minuten
Samstag, 7. Februar 2009:
13.00 Uhr, EZO Romanshorn/CH: Schweiz U15 - Österreich U15