Zeltweg mit glücklichem Sieg in Salzburg
-
marksoft -
4. Februar 2009 um 22:06 -
7.535 Mal gelesen -
0 Kommentare
Gewonnen und trotzdem einen Platz in der Tabelle verloren. Der EV Zeltweg setzte sich bei Angstgegner Salzburg erst in der Verlängerung durch und ließ damit jenen Punkt liegen, der die Steirer nun hinter die VEU auf Rang 4 bringt.
Mit Thomas Höneckl im Tor, dafür ohne den angeschlagenen Kanadier Mario Larocque und die kranken Lukas Friedl und Fabian Ecker empfing das Farmteam der Red Bulls die Gäste aus Zeltweg und begann das Nationalligaspiel gleich mit einigen tollen Chancen.
In Führung gingen aber zunächst die Steirer, in der vierten Minute nutzten sie das erste Powerplay zum ersten Treffer. Danach mussten die Salzburger noch zweimal in Unterzahl spielen, wurden aber bei gleicher Mannschaftsstärke immer stärker. Der Ausgleichstreffer von Routinier Remi Royer in der 17. Minute im Powerplay war zugleich der verdiente Pausenstand nach dem ersten Drittel, nachdem ein zweites Salzburger Tor eine Sekunde vor Abpfiff nicht gegeben wurde.
Im zweiten Spielabschnitt war es neuerlich der Kanadier Remi Royer, der nach einem schlechten Wechsel der Gäste und in Überzahl mit einem schönen Schuss aus kurzer Distanz traf und das Salzburger Farmteam in Führung brachte. Danach ließen die Red Bulls bei einer Minute in 3:5-Unterzahl zunächst nichts anbrennen, gerieten etwas später aber nach einem Doppelschlag wieder ins Hintertreffen. Zeltweg traf innerhalb von gut eineinhalb Minuten nach schöner Kombination sowie nach einem Gestocher vor dem Gehäuse von Goalie Thomas Höneckl und holte sich damit die Führung zurück.
In der zweiten Hälfte des Mittelabschnitts bekamen die Salzburger sehr viel Überzahlspiel, konnten daraus trotz einiger guter Chancen kein Kapital schlagen. Der starke Zeltweger Goalie tat sein Übriges dazu.
Mit einem wahren Offensivfeuerwerk starteten die Red Bulls schließlich in die letzten 20 Minuten und glichen nur wenig später im Powerplay durch ein Tor von Alexander Feichtner aus. Und die Salzburger blieben dran, setzten die Gäste weiter unter Druck, und Verteidiger Willi Lanz netzte in der 48. Minute nach schöner Einzelaktion zum vierten Salzburger Tor ein. Aber die Steirer gaben sich damit nicht zufrieden, konnten nach einem Konter wieder ausgleichen und die Partie danach offen halten. Trotz massiven Drucks der Red Bulls aufs gegnerische Tor ging es schließlich in die erste Verlängerung der Saison, die auch von Goalie Thomas Höneckl, der nach Sololauf von Philipp Winzig eine Minute vor Schluss die Nerven behielt, ermöglicht wurde.
Aber dort hatten die Steirer das glücklichere Ende für sich und trafen schon nach 36 Sekunden zum 4:5-Endstand aus Salzburger Sicht. Thomas Höneckl hatte dabei Pech und lenkte den Puck nach einem Stangenabpraller ins Tor. Das Farmteam bleibt trotz Punktgewinns auf dem sechsten Tabellenrang, hat aber wieder eine ansprechende Leistung geboten.
EC Red Bull Salzburg - EV aicall- Zeltweg 4:5 n.V. (1:1, 1:2, 2:1, 0:1)
Zuschauer: 100
Referees: LESNJAK B.; JAMNIG S., WEISS C.
Tore: ROYER R. (16:46 / LANZ W., SCHWAB M.), ROYER R. (22:07 / ULLRICH P., HÖNECKL T.), FEICHTNER A. (43:51 / ROYER R., LANZ W.), LANZ W. (47:09 / HEINRICH D., SCHWAB M.) resp. WINZIG D. (03:53 / ALBL P., ROHRER R.), WINZIG P. (29:34 / WINZIG D.), STERNER S. (31:09 / RIEGLER A., JOBS K.), ALBL P. (52:06 / WINZIG P., DINHOPEL T.), WINZIG D. (60:36 / WINZIG P.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 23 SA. / 5 GA.) resp. NILSSON R. (60 min. / 34 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 12 resp. 14
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BEITER M., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., FEICHTNER A., FISCHER M., FUSSENEGGER M., HEINRICH D., HÖNECKL T., ISOPP M., KAUSCHITZ K., KONOVALOV A., KORNER A., LANZ W., LINDGREN V., ROYER R., SCHWAB M., TÖDLING R., TRUELSON K., ULLRICH P., UNTERGANSCHNIGG A., UNTERWEGER M.
EV aicall- Zeltweg: ALBL P., DINHOPEL T., GÖTTFRIED G., JOBS K., KOLLER R., NILSSON R., PRIVOZNIK G., RENNHOFER W., RIEGLER A., RIEGLER L., RITZMAIER M., ROHRER R., SCHERNGELL C., SCHLAFFER T., STERNER S., STOLZ M., STOLZ S., WEIßENSTEINER T., WINZIG D., WINZIG P.