Der ATSE Graz hat sich für die entscheidende Meisterschaftsphase verstärkt. Mit den zwei langjährigen slowenischen Nationalteamspielern Jaka Avgustincic (32) und Dejan Kontrec (38) werden zwei absolute Topspieler das Trikot des ATSE Graz überstreifen.
Mit der Verpflichtung der beiden Slowenen möchte der ATSE Graz den Ambitionen, nächstes Jahr an der Nationalliga teilnehmen zu können, nochmals die nötige Ernsthaftigkeit verleihen. Ein sportlicher Aufstieg heuer berechtigt jedenfalls zur Teilnahme an der Nationalliga 2009/10. Um die Chancen auf diesen Aufstieg noch zu verbessern, hat sich der ATSE zur Verpflichtung von Avgustincic und Kontrec entschieden. Die beiden slowenischen Angreifer waren kurzfristig verfügbar und haben sich bereit erklärt, den ATSE (vorerst) für den Rest der Saison in der Oberliga zu unterstützen. Alle Anmeldeformalitäten wurden fristgerecht erledigt und das Sturmduo ist seit 31. Jänner 2009 für den ATSE Graz spielberechtigt.
Beide sind im österreichischen Eishockey bestens bekannt. Letztes Jahr spielten sie noch für Olimpija Ljubljana im Finale der Erste Bank Eishockey Liga gegen Red Bull Salzburg. Dejan Kontrec verfügt außerdem über Erfahrung in der österreichischen Nationalliga. In der Saison 2003/04 spielte er für den EHC Lustenau, wo er an der Seite von Nik Zupancic in 34 Partien 68 Scorerpunket (20T/48A) sammelte. Das neue Sturmduo hat viele Jahre zusammen gespielt, entweder bei Olimpija Ljubljana oder auch einige Jahre im slowenischen Nationalteam – unter anderem mit Graz 99ers Legionär Ivo Jan.
Bereits am kommenden Mittwoch werden Avgustincic und Kontrec zu ihrem neuen Team stoßen und am Abend in Hart bei Graz erstmals mit der Mannschaft aufs Eis gehen. Die Vereinsführung erhofft sich von den beiden Profis die nötige Verstärkung in der heißen Play-off Phase um das Ziel Meistertitel zu erreichen. Vor allem ihre langjährige Erfahrung in der Bundesliga bzw. bei diversen Weltmeisterschaften wird der Mannschaft sehr zu gute kommen.
Konsequenz aus Ligasitzung?
Ursprünglich war der ATSE mit der Ambition in der Oberliga gestartet, ausschließlich mit Österreichern zu spielen und vor allem den steirischen Eishockeytalenten eine Chance zu geben.
Dieses Vorhaben wurde schließlich bei der letzten Nationalliga-Sitzung ins Wanken gebracht. Der ATSE will, wie von HF.at berichtet, nächste Saison in der zweithöchsten Spielklasse an den Start gehen. Das wiederum stößt vor allem bei der Konkurrenz aus Zeltweg und Kapfenberg auf wenig Gegenliebe, da man befürchtet, dass zu wenig Österreicher am Markt sind und somit der ATSE dem Transfermarkt nicht gut tun würde. Somit dürfte der Weg eines Direkteinstieges des ATSE in die Nationalliga verbaut sein.
Daher kann der ATSE wohl nur über den sportlichen Aufstieg in die Nationalliga gelangen, was man nun mit den beiden Legionären für die Oberliga unterstreicht, auch tun zu wollen. Zudem dürfte man auch in der Nationalliga mit einem ATSE mit Legionären nicht mehr ganz so viel einzuwenden haben.