KAC greifft nach Sieg im Grunddurchgang
-
marksoft -
28. Januar 2009 um 15:26 -
5.049 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader EC-KAC hat am Donnerstag (19.15 Uhr) den ungarischen Meister Alba Volan SC Szekesfehervar zu Gast. Im Saisonduell führt Alba Volan 3:2, bisher setzte sich immer die Heimmannschaft durch. Die Kärntner wollen mit einem Sieg Platz eins nach dem Grunddurchgang fixieren.
Leader EC-KAC ist das Maß der Dinge in der Erste Bank Eishockey Liga. Die Klagenfurter führen mit 74 Punkten aus 51 Runden die Tabelle an und haben es am Donnerstag im Heimspiel gegen den ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar selbst in der Hand mit einem Sieg den ersten Platz nach dem Grunddurchgang zu fixieren. Im Play-off hätte der KAC dann vom Viertelfinale weg bis in ein mögliches Finale in einem Entscheidungsspiel Heimvorteil. Die Vorzeichen dafür sind jedenfalls gut!
Vor eigenem Publikum läuft das Werkl des Tabellenführers ausgezeichnet. Von 25 Heimspielen konnte der KAC 22 gewinnen und dabei 45 Punkte holen. Bereits 194 Mal - davon 107 Mal zu Hause - durften die Fans der Rotjacken einen Treffer ihrer Cracks bejubeln. Damit stellen die Kärntner gemeinsam mit Verfolger EV Vienna Capitals die beste Offensive der Liga. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Christoph Brandner und Company der 200. Saisontreffer gelingt. Vielleicht schon am Donnerstag? Die Statistik spricht jedenfalls dagegen: Denn die beiden bisherigen Heimspiele gegen die Ungarn gewannen die Schützlinge von Manny Viveiros „nur“ mit 5:1. „Wir wollen mit einem Sieg gegen Alba Volan den ersten Platz fixieren. Dann haben wir zwei Wochen Zeit uns zu regenerieren und uns auf die Play-off vorzubereiten. Die letzten zwei Runden vor den Play-offs sind noch ein letzter Test. Wer dann unser Viertelfinalgegner wird, ist egal. Wer Meister werden will, muss gegen alle gewinnen“, so Gregor Hager, der bei 5:4-Erfolg in Wien in Unterzahl das game-winning-goal erzielte.
Im Saisonduell mit dem Tabellenneunten, Alba Volan Szekesfehervar liegt der KAC 2:3 zurück. Dabei war allerdings eine klare Tendenz zu erkennen, setzte sich am Ende doch immer die Heimmannschaft durch. In Klagenfurt siegte der EC-KAC zwei Mal mit 5:1.
Außenseiter kommt aus Ungarn
Die Play-off-Träume sind für Ungarns Meister Alba Volan Szekesfehervar, wie eine Seifenblase zerplatzt: Durch den 3:2-Sieg des HC TWK Innsbruck über die Black Wings Linz sind die Ungarn trotz eines 4:3-Erfolges über die Graz 99ers aus dem Play-off-Rennen. Ein Teilerfolg ist den Magyaren aber geglückt: Durch den Sieg verbesserten sich Gabor Ocskay und Co. in der Tabelle auf Platz neun und übergaben Vizemeister Olimpija Ljubljana - ebenfalls bereits ohne Chance auf die Play-off-Teilnahme – die rote Laterne des Tabellenletzten.
„Die Mannschaft spielte in den ersten 40 Minuten sehr gut und konnte an die starken Leistungen der letzten drei Spiele anschließen. Leider verlief das letzte Drittel nicht wie geplant. Wir brachten Graz durch zwei Fehler unserer Verteidigung ins Spiel zurück. Daraufhin haben wir die Linien etwas umgestellt und so konnten wir das 4:3 über die Zeit retten“, erzählte Alba-Volan-Co-Trainer Lajos Enekes. Trotz einiger Fehler in der Verteidigung, war Headcoach Ted Sator am Ende glücklich über den Sieg.
Nun wartet auf die Truppe von Ted Sator das Gastspiel bei Tabellenführer EC-KAC. Im Saisonduell führen die Ungarn mit 3:2. Gabor Ocskay und Co. haben sich ein hohes Ziel gesetzt, wollen unbedingt die Serie gegen den Tabellenführer aus Klagenfurt gewinnen. „Es ist kein Zufall, dass der KAC die Tabelle anführt. Die Klagenfurter lieferten über die gesamte Saison die konstanteste Leistung. Körperlich sind die Spieler des KAC sicher stärker als wir. Unsere einzige Chance besteht daher darin, dass wir härter und mehr arbeiten als sie“, weiß Lajos Enekes. Stürmer Jason Guerriero, der gegen die Graz 99ers (krank) fehlte, steht Headcoach Ted Sator in Klagenfurt wieder zur Verfügung. Daher ist mit Umstellungen zu rechnen.
Während der EC-KAC das beste Heimteam der Liga ist, ist Alba Volan mit nur elf Punkten (vier Siege und 21 Niederlagen – Torverhältnis: 45:97) aus 25 Spielen in der Auswärtstabelle nur auf Platz neun zu finden.
Donnerstag, 29. Jänner 2009, 19.15 Uhr.
EC-KAC – Alba Volan SC Szekesfehervar (259)
Schiedsrichter: WINTER, Hofstätter, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
30.09.2008: EC-KAC - Alba Volan SC Szekesfehervar 5:1 (1:0, 2:0, 2:1).
26.10.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC 4:3 (3:0, 1:2, 0:1).
30.11.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC 5:4 n. P. (1:3, 2:1, 1:0, 0:0, 1:0).
02.12.2008: EC-KAC - Alba Volan SC Szekesfehervar 5:1 (3:1, 0:0, 2:0).
30.12.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC-KAC 3:2 n. V. (0:0, 0:2, 2:0, 1:0).