47 Torschüsse und trotzdem benötigte der VSV ein Penalty Schießen, um seinen zweiten Auswärtssieg in Serie zu feiern. In Szekesfehervar kämpfte Alba Volan mit aller Macht um seine theoretische Play Off Chance und trotzte den Kärntnern ein 2:2 ab. Im Penalty Schießen holten die Adler dann den verdienten Zusatzpunkt.
Schnell ging der VSV in Führung: Cavanaugh zog in der ersten Minute mit dem Puck ins Angriffsdrittel, schoss, Szuper konnte nur kurz abwehren und Michael Raffl hämmerte den abspringenden Puck ins Netz. Wie schon im Derby gegen den KAC zeigte sich Gert Prohaska danach in Bestform. Ob gegen die junge ungarische Linie, aus der Sofron zwei scharfe Schüsse abfeuerte oder gegen Guerreiro und Ocskay kurz darauf, Prohaska hielt alles. Auch bei Albas bester Chance in der 12. Minute gegen Palkovics und Ocskay ließ er mit tollen Paraden nichts zu. Die Gastgeber drückten weiter, doch alle Versuche fanden in Prohaska ihren Meister, während der VSV durch Kaspitz zu einer guten Chance kamen, die Szuper vernichtete.
Die Hausherren drückten weiter, Martz Guerreiro, Kovacs und Palkovics scheiterten an ihrer mangelnden Präzision und an Prohaska. Dann übernimmt Villach das Kommando: Beflügelt durch die Strafen gegen die Ungarn griffen die Adler an, konnten aber fast drei Minuten in Zwei-Mann-Überzahl nicht nutzen. Die Strafe folgte auf dem Fuße. Benk erkämpfte sich die Scheibe hinter dem VSV-Tor, zog vor das Gehäuse, Prohaska konnte in höchster Not klären, doch der Puck sprang Szabolcs Fodor auf die Kelle und der Ungar netzte zum Ausgleich ein.
Nachdem das Kampfgeschick einige Zeit hin und her wogte, Lanzinger und Peintner für die Adler sowie Tokaij und Ocskay an den Goalies scheiterten, brachte Mondou den VSV in Führung. Der Puck war von Szuper abgeprallt. Nun riskierte Alba alles: Szuper ging vom Eis, Martz skatete 15 Sekunden vor dem Ende hinter das Tor von Prohaska, legte zurück zu Ocskay und der schoss ein. Die Overtime blieb ereignis- und torlos, wohingegen das Penalty-Schießen Spannung pur bot und von Ferland mit dem entscheiden Schuss beendet wurde. Nun fehlen Alba vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs weiter sieben Punkte auf Platz acht, der zur Teilnahme am Play-off berechtigt und vom HCI gehalten wird. Auch Ljubljana hat mit sechs Punkten Rückstand auf die Tiroler noch nicht aufgesteckt.
Alba Volan Szekesfehervar - EC Pasut VSV 2:3 n.P. (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: SCHIMM W.; ERD U., SPORER M.
Tore: FODOR S. (34:02 / BENK A., VASZJUNYIN A.), OCSKAY G. (59:56 / MARTZ N., BONNI R.) resp. RAFFL M. (00:58 / LANZINGER G., CAVANAUGH D.), MONDOU B. (53:31 / PEINTNER M., ORAZE M.), FERLAND J. (65:00)
Goalkeepers: SZUPER L. (65 min. / 48 SA. / 3 GA.) resp. PROHASKA G. (65 min. / 31 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 52 (MISC - RAFFL M., MISC - STEWART M., GA-MI - STEWART M.)
Die Kader:
Alba Volan: BENK A., BONNI R., BYSTRÖM A., FEKETE D., FODOR S., GUERRIERO J., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., MARTENS N., MARTZ N., NAGY G., OCSKAY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., SOFRON I., SZUPER L., TOKAJI V., TOTH A., VASZJUNYIN A.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MCKENNA M., MONDOU B., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEWART M.