Bullen bringen den KAC in Bedrängnis
-
marksoft -
25. Januar 2009 um 20:32 -
9.370 Mal gelesen -
0 Kommentare
Bis zur 9. Minute führte der KAC in Salzburg, dann überrollte der Bullen-Express den Tabellenführer und feierte einen sicheren 6:2 Erfolg. Die Klagenfurter geraten damit an der Tabellenspitze enorm unter Druck und haben nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Verfolger Wien.
Zwei Veränderungen auf den Torhüterpositionen überraschten die Fans im Salzburger Volksgarten: Der KAC gönnte Travis Scott eine Auszeit, Renè Swette ersetzte ihn, sein Back-Up war der junge Marco del Fabro. Bei Salzburg stand wieder Jordan Parise im Kasten, für den Fall des Falles saß der zuletzt erfolgreiche Thomas Höneckl auf der Bank.
Salzburgs Manuel Latusa nahm die erste Strafe, der KAC fackelte nicht lange und nutzte die Gelegenheit: Furey passte zu Schneider, der zog etwa sechs Meter vor dem Tor ab und der Puck ging durch die Schoner von Parise, dem die Sicht verstellt war, zum 1:0 ins Netz. Nur knappe drei Minuten später ging es umgekehrt: Schantz saß in der Kühlbox, Trattnig setzte Pewal gekonnt in Szene und der ließ Swette keine Chance: Ausgleich für die Gastgeber. Die Partie wurde mit Härte geführt, blieb aber ausgeglichen: Schussbilanz nach dem ersten Drittel 12:11 für den KAC.
Vor dem Spiel hörte man die Worte Schlager und Top-Partie öfter als sonst, und die beiden Mannschaften agierten tatsächlich in Play-Off-Manier. Mit Härte und Toren wurde nicht gegeizt. Zunächst setzte Hughes im Powerplay Foster perfekt ein, der zum zweiten Powerplay-Treffer seines Teams aus einem Meter vollendete. Das nächste Powerplay brachte eine Überraschung: Schneider im Konter für Craig und der trifft in Unterzahl zum Ausgleich. Das Tor schockte Salzburg, der KAC kam auf, Brandner vergab die beste Chance der Rotjacken. Die Hausherren fingen sich, und McDonough sorgte für die – scheinbare – Vorentscheidung. Zuerst schickte ihn Hughes, dann Pewal, der kanadische Stürmer lässt Swette beide Mal keine Chance.
Zum Vergleich zum vorangegangenen Drittel: Salzburg feuerte zwanzig Schüsse auf Swette ab, Tabellenführer Ec-KAC lediglich zehn auf Bullen-Goalie Parise.
Salzburg musste zunächst eine Drangperiode der Klagenfurter überstehen. Das gelang mit Können und Glück, auch wenn Scalzo, Cibulskis und Harand für Unterzahl sorgten, doch die Abwehr hielt. Als mit Schuller ein Klagenfurter in der Kühlbox saß, bliesen die Salzburger zum Entscheidungsangriff. Swette konnte noch zwei Mal gegen Bootland parieren, auch gegen den aus dem Hinterhalt heranstürmenden Sweatt, doch im anschließenden Gestocher brachte Hughes den Puck über die Linie. Gleich darauf setzte Pinter den KAC aus sieben Metern endgültig matt.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 6:2 (1:1, 3:1, 2:0)
Zuschauer: 3.100
Referees: BERNEKER T.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: PEWAL M. (08:05 / TRATTNIG M.), FOSTER A. (24:00 / HUGHES J., SWEATT W.), FOSTER A. (34:04 / MCDONOUGH R., HARAND P.), MCDONOUGH R. (38:42 / PEWAL M., TRATTNIG M.), HUGHES J. (51:59 / BOOTLAND D., FOSTER A.), PINTER P. (52:20 / MAIRITSCH M., CIBULSKIS O.) resp. SCHNEIDER A. (05:40 / FUREY K., TORY J.), CRAIG M. (27:44 / SCHNEIDER A., REICHEL J.)
Goalkeepers: PARISE J. (60 min. / 28 SA. / 2 GA.) resp. SWETTE R. (60 min. / 38 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 52 (MISC - REBEK J., MISC - SCALZO M.) resp. 34 (MISC - RATZ H.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FISCHER M., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., KOCH T., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PARISE J., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., WELSER D.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., DEL FABRO M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HARAND C., HERBURGER R., KIRISITS J., NORRIS W., QUANTSCHNIG C., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.