VSV geht mit Respekt nach Szekesfehervar
-
marksoft -
24. Januar 2009 um 15:29 -
4.969 Mal gelesen -
0 Kommentare
Tabellenschlusslicht Alba Volan Szekesfehervar empfängt am Sonntag den EC VSV. Die Ungarn wollen nach dem 10:1-Sieg gegen Innsbruck auch den EC VSV entzaubern.
In Ungarn ist man am Tag nach dem sensationellen 10:1-Erfolg über den HC TWK Innsbruck noch immer ganz verzaubert von der tollen Vorstellung von Alba Volan Szekesfehervar. Mit diesem Sieg hielten die Ungarn auch ihre kleine Chance auf die Play-off-Teilnahme am Leben. Fünf Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs fehlen den Magyaren nur noch sieben Punkte auf Platz acht. Der historische 10:1-Erfolg des ungarische Meisters führte Headcoach Ted Sator unter anderem darauf zurück, dass ihm endlich wieder der gesamte Kader zur Verfügung stand. „Es war wichtig, die verletzten und kranken Spieler wieder dabei zu haben. Die Mannschaft begann die Partie mit viel Leidenschaft und wir spielten wirklich sehr gut. Zu Beginn hatten wir ein paar Unsicherheiten in der Defensive, aber Goalie Levente Szuper hielt uns in dieser Phase im Spiel. Innsbruck schoss zwar im ersten Drittel öfters auf das Tor, aber wir gingen mit einer Führung in die Pause und danach waren wir das klar bessere Team“, berichtete AVS-Co-Trainer Lajos Enekes.
Aufgrund der klaren Angelegenheit konnte Headcoach Ted Sator bereits während des Spieles einige seiner Schlüsselspieler für das morgige Spiel gegen den EC VSV schonen. Gegen Villach rechnet man sich zu Hause gute Chancen aus. „Es ist wichtig, dass wir komplett antreten können und wir weiterhin so effizient spielen, wie in den vorangegangen Spielen und unsere Fehler in der Defensive abstellen. Wir dürfen gegen Villach nicht so viele Torchancen zu lassen, wie gegen Innsbruck. Der VSV agiert viel effizienter im Torabschluss“, weiß Lajos Enekes.
Nach dem 10:1-Sieg gegen den HCI gibt es bei den Ungarn keinen Grund für Umstellungen, daher wird gegen den VSV das gleiche Team beginnen.
VSV ist gewarnt
Der EC VSV kann auswärts doch gewinnen! Nach neun Auswärtspleiten in Folge feierten die Adler am Freitag einen 3:0-Sieg im Derby beim EC-KAC. Am Sonntag wartet auf die Kärntner das nächste schwere Auswärtsspiel beim ungarischen Meister Alba Volan Szekesfehervar. Die Draustädter sind bereits heute, Samstag, nach Ungarn aufgebrochen. Mit dabei auch Neuerwerbung Mike McKenna, ein 28-jähriger Verteidiger aus Kanada. Der Kanadier wird am Sonntag sein Debüt im VSV-Dress feiern. Nach dem klaren 10:1-Heimsieg der Magyaren über Innsbruck ist man vorgewarnt.
„Die Ungarn sind extrem heimstark. Zu Hause spielt Alba Volan mit den Fans im Rücken um zwei Klassen stärker. Wir müssen defensiv extrem gut agieren und dürfen ihnen keine Konterchancen bieten“, weiß VSV-Goalie Gert Prohaska, der beim 3:0-Derbyerfolg gegen den EC-KAC sein erstes Saison-Shutout feierte. Für den 32-jährigen war es zugleich das erste Shut-out in einem Derby gegen den Rekordmeister in acht Jahren.
Headcoach Larry Huras war nach dem 3:0-Erfolg beim KAC zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, hob besonders Torhüter Gert Prohaska, alle Verteidiger, Thomas Raffl und Jonathan Ferland hervor. Nun will man bis zur Play-off weitere Fortschritte machen und auch in Ungarn gewinnen. Leicht wird es allerdings nicht, wie der 10:1-Heimsieg Alba Volans gegen den HCI zeigt. „Ich muss Greg Holst anrufen und Infos einholen“, so Huras, der sich von Neuerwerbung Mike McKenna neue Impulse erwartet.
Sonntag, 25. Jänner 2009, 18 Uhr.
Alba Volan SC Szekesfehervar – EC VSV (248).
Schiedsrichter: SCHIMM, Erd, Sporer.
Bisherige Saisonduelle:
28.09.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC VSV 3:2 (1:1, 1:0, 1:1).
12.10.2008: EC VSV – Alba Volan SC Szekesfehervar 5:1 (1:1, 2:0, 2:0).
23.11.2008: Alba Volan SC Szekesfehervar – EC VSV 1:2 (0:0, 1:1, 0:1).
21.12.2008: EC VSV – Alba Volan SC Szekesfehervar 4:2 (2:0, 1:1, 1:1).
02.01.2009: EC VSV – Alba Volan SC Szekesfehervar 3:1 (1:0, 0:1, 2:0).