Will Olimpija Ljubljana noch auf den Play-off-Zug aufspringen, benötigen sie dringend Punkte, doch wie sollen diese ausgerechnet gegen den Angstgegner aus der Hauptstadt, der bislang in fünf Spielen gegen die Slowenen nur sieben Treffer zuließ, gelingen?
Die Papierform sieht wahrlich nicht gut aus für Olimpija Ljubljana, immerhin Vorjahresfinalist der Erste Bank Eishockey Liga. Sechs Punkte Rückstand auf den rettenden achten Platz, nur noch fünf Runden zu spielen und erst am Freitag das vorentscheidende Vier-Punkte-Duell gegen Graz verloren. Der Run-In sieht folgendermaßen aus: Nach dem Heimspiel gegen die Caps kommt Salzburg, dann steht das Derby in Jesenice an, in der vorletzten Runde kommt Linz auf Besuch nach Ljubljana und die letzte Partie des Grunddurchgangs steigt für die Slowenen in Innsbruck. Geht da noch was, Randy Edmonds?
“Wir haben nicht im Sinn, aufzugeben. Niemand sollte Olimpija abschreiben, bevor auch die letzte mathematische Option abgehakt ist. Es gibt noch zehn Punkte zu vergeben und uns fehlen nur sechs Punkte auf einen Play-off-Platz. Wir haben jetzt zwei Heimspiele in Folge, drei der letzten fünf Spiele bestreiten wir zu Hause also ist nichts unmöglich. Im Vorjahr haben wir im letzten Spiel die Play-off geschafft. Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist.“, gibt sich der Coach kämpferisch.
Ihm fehlen weiterhin die Verletzten Yarema, Muric und Cvetek.
Bei den Wienern fehlt weiterhin der verletzte Rafael Rotter, und dazu kommt ein weiteres Problem: Gestern gegen Linz schied Top-Verteidger Dan Björnlie im Mitteldrittel verletzt aus, doch Kapitän Darcy Werenka beruhigt: „Er hat heute ein MRI, aber es sieht nicht so schlecht aus. Ich hoffe, er wird nur einige Tage ausfallen.“ Bei Raffael Rotter sieht es auch wieder besser aus, so Werenka: „Rafael hat heute trainiert, wird am Montag hoffentlich von den Ärzten das grüne Licht bekommen, um am Dienstag gegen den KAC dabei sein zu können.“
Aaron Fox hatte gegen Linz gefehlt, laut sein Worten war dies aber eine reine Vorsichtsmaßnahme: „Die Hand macht immer noch ein wenig Probleme, mein Hauptziel in Abstimmung mit Coach Gaudet ist, für die Play-Offs auf bestmöglichem Niveau zu seien, deshalb bekomme ich ab und zu noch Pausen. Gegen Ljubljana werde ich aber im Aufgebot sein.“
Werenka hofft auch, dass die Caps den ersten Platz in der Erste Bank Eishockey Liga noch in die Hauptstadt holen können, weiß aber, dass Ljubljana auch gegen die Papierform alles geben muss: „Das ist Eishockey. Olimpija wird alles geben, um zu gewinnen, wir werden nicht von den fünf Siegen gegen sie leben können, sondern müssen unsere Tugenden ausspielen. Der KAC hat am Freitag verloren, muss jetzt nach Salzburg. Wir haben den Kampf um Platz eins noch nicht aufgegeben.“
Sonntag, 25. Januar 2009, 18 Uhr.
HDD Tilia Olimpija Ljubljana – EV Vienna Capitals (246).
Schiedsrichter: VOGL, Hofer, Peiskar
Bisherige Saisonduelle:
05.10.2008: HDD Olimpija Tilia Ljubljana – EV Vienna Capitals 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
19.10.2008: EV Vienna Capitals - HDD Olimpija Tilia Ljubljana 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
30.11.2008: EV Vienna Capitals - HDD Olimpija Tilia Ljubljana 6:2 (2:2, 3:0, 1:0)
02.12.2008: HDD Olimpija Tilia Ljubljana – EV Vienna Capitals 2:3 (1:2, 1:1, 0:0)
02.01.2009: EV Vienna Capitals - HDD Olimpija Tilia Ljubljana 8:1 (1:0, 4:0, 3:1)