KAC Goalie Travis Scott besiegt Black Wings
-
marksoft -
20. Januar 2009 um 21:53 -
9.582 Mal gelesen -
0 Kommentare
Großartige Torhüterleistung von Travis Scott in Linz! Der KAC Goalie brachte die Angreifer der Black Wings förmlich zur Verzweiflung, seine Kollegen machten vorne 4 Tore und der Tabellenführer feierte mit einem 4:3 Sieg die Revanche für die Heimniederlage von vor einer Woche.
Höchst effizient präsentierte sich Tabellenführer EC-KAC von Beginn weg in Linz. Zwar fanden die Black Wings dank eines Powerplays schneller ins Spiel und hatten drei Top-Chancen in den ersten Minuten, in Führung gingen aber die Kärntner. Mit der ersten großen Chance traf Stefan Geier mit Unterstützung der begeistert zuschauenden Linzer Defensive zur 1:0 Führung. Auch nach diesem Treffer blieb alles beim Alten: die Stahlstädter stürmten, doch die Rotjacken blieben im Konter brandgefährlich. Trotzdem musste auch Travis Scott in der 7. Minute erstmals hinter sich greifen - seine Vorderleute waren völlig indisponiert, als Leahy das 1:1 machte.
Die Oberösterreicher bleiben zwar weiterhin am Drücker und hätten durch ein Baumgartner Solo in der 10. Minute in Führung gehen können, aber KAC-Schlussmann Scott brillierte mit guten Saves. Wie so oft im Sport: auf der einen Seite wurde eine Chance vergeben, im Gegenzug traf Chris Harand zum 2:1. Sein Blue Liner wurde vom Linzer DiLauro noch direkt vor dem eigenen Tor unhaltbar abgefälscht. Die Antwort der Hausherren folgte dieses Mal aber sofort. Elf Sekunden später stand wieder Leahy völlig allein gelassen vor Scott und konnte sich die Ecke aussuchen, in die er die Scheibe bugsieren wollte. Der US-Stürmer entschied sich für die rechte und jubelte über seinen zweiten Treffer an diesem Abend. Die letzten Minuten gestalteten sich auch was die Chancen betraf sehr ausgeglichen: Während Brandner im Konter an einem Westlund Reflex scheiterte, mussten Leahy und Schlacher direkt vor Scott stehend die Form des KAC Schlussmanns akzeptieren. Es blieb beim 2:2-Remis nach 20 Minuten - ein verdientes Ergebnis in einer guten Partie.
Je länger der zweite Abschnitt dauerte, umso stärker machten sich die leichten eisläuferischen Vorteile des KAC bemerkbar. Zuvor nützte Markus Schlacher auf Seiten der Linzer aber einen Traumpass von Robert Lukas, um alleine vor Travis Scott mit einem Schlagschuss den dritten Linzer Treffer und damit die erstmalige Führung für die Hausherren zu erzielen. Beinahe hätte auch noch Pat Leahy eine Unterzahl mit einem Treffer abgeschlossen, doch sein Hattrick scheiterte an der rechten Torstange hinter Travis Scott. Das war es aber für lange Zeit mit den Black Wings Chancen, die Oberösterreicher setzten sich durch Strafen selbst unter Druck und ermöglichten dem KAC, die Partie zu kontrollieren. Die Rotjacken drückten auf den Ausgleich, lange Zeit hatte man aber den Eindruck, als würde der Leader an der Stahlstadt-Defensive abprallen. Bis ein Schneider Schuss seinen Weg ins kurze Eck fand - da sah Black Wings Schlussmann Westlund nicht gut aus. Wenig später hielt er dann aber mit mehreren Big Saves binnen weniger Sekunden das Remis und stemmte sich gegen den anstürmenden Rekordmeister. Das 3:3 nach 40 Minuten schmeichelte den Linzern, der KAC hätte eine Führung verdient gehabt.
Travis Scott als Matchwinner
Der letzte Abschnitt gehörte dann aber klar den Oberösterreichern. Rollende Angriffe zeigten die Boni-Schützlinge, die aber mit ihren Chancen viel zu fahrlässig umgingen und die Scheibe einfach nicht ins Tor brachten. Baumgartner, Matthias Iberer und Philipp Lukas hatten die Führung am Schläger, doch jubeln konnte nur der KAC. Nach einem umstrittenen Penaltyentscheid gingen die Gäste in der 48. Minute ein drittes Mal in diesem Spiel in Führung und mauerten sich den Rest des Abschnitts mit viel Glück über die Zeit. Die Linzer versuchten zwar weiterhin alles, hatten aber im Abschluss nicht die nötige Präzision oder
scheiterten am gegnerischen Schlussmann. In den letzten 70 Sekunden nahm Trainer Jim Boni auch noch Torhüter Westlund vom Eis, am Ende spielte man sogar eine 6 gegen 4 Überzahl, aber das Bollwerk im KAC Tor war nicht zu überwinden. Damit revanchierten sich die Rotjacken für die 0:1-Overtimeniederlage vor einer Woche in Klagenfurt.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 3:4 (2:2, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: LESNJAK B.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: LEAHY P. (06:27 / IBERER F., SHEARER R.), LEAHY P. (10:08 / HELMINEN L.), SCHLACHER M. (23:00 / LUKAS R., DILAURO R.) resp. GEIER S. (03:24 / GEIER M., SCHULLER D.), HARAND C. (09:57 / BRANDNER C., SHANTZ J.), SCHNEIDER A. (32:00 / SCHULLER D., CRAIG M.), HARAND C. (47:19)
Goalkeepers: WESTLUND A. (58 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. SCOTT T. (60 min. / 44 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., DILAURO R., GRABHER MEIER M., HELMINEN L., HIRN L., IBERER F., IBERER M., LEAHY P., LIIMATAINEN P., LUKAS P., LUKAS R., MAIER P., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., RAC W., SCHLACHER M., SHEARER R., WESTLUND A.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HARAND C., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KIRISITS J., NORRIS W., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHNEIDER A., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SCOTT T., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.