Salzburg setzt Erfolgsserie in Wien fort
-
marksoft -
18. Januar 2009 um 20:32 -
9.500 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ein Schelm wer hier System vermutet. Meister Salzburg gewann auch das dritte Spiel in Folge, in dem man auf Trainer Page verzichten musste. Die Mozartstädter setzten sich in einer umkämpften Partie bei den Vienna Capitals mit 4:3 nach Verlängerung durch und setzten sich damit auf Rang 4 in der Tabelle.
Beide Mannschaften starteten sehr konzentriert in das Spiel, spielten taktisch sehr diszipliniert und ließen wenig wirklich gefährliche Torchancen des Gegners zu. Bei den Gästen aus Salzburg bekam diesmal der junge Backup Thomas Höneckl den Vorzug im Tor, machte seine Sache ausgezeichnet. Die größte Möglichkeit für die Mozartstädter hatte Verteidiger Mario Scalzo, sein Schuss von der blauen Linie traf allerdings nur die Stange. Sowohl die Vienna Capitals als auch die Red Bulls standen in der Defensive sehr gut, konzentrierten sich in erster Linie auf das Tore verhindern, wollten nicht vorzeitig einem Rückstand nachlaufen müssen.
Gleich in der 24. Spielminute hatte Benoit Gratton die Führung für die Heimischen auf seinem Schläger, seinen Alleingang konnte allerdings Thomas Höneckl entschärfen. Nur drei Minuten später machte es Darryl Bootland besser, er ließ Caps-Goalie Jean Francois Labbè keine Chance und erzielte die Führung für die Gäste.Wenig später konnten die Wiener zwar durch Kapitän Darcy Werenka ausgleichen, doch in der 33. Minute konnte Verteidiger Mario Scalzo Labbè überraschen und die neuerliche Führung für die Gäste erzielen. Doch auch diese Führung währte nicht lange, drei Minuten vor der zweiten Drittelpause konnte Benoit Gratton zum zweiten Mal ausgleichen.
Auch im letzten Drittel war das Spiel sehr ausgeglichen, zwar konnten die Mozartstädter durch Mathias Trattnig wieder in Führung gehen, aber die Mannschaft von Coach Kevin Gaudet konnte zum dritten Mal an diesem Abend zurückschlagen, Raimund Divis glich zum dritten Mal für die Heimischen aus und so ging es in die Verlängerung. In der Overtime hatten die Salzburger das bessere Ende für sich, im Konter bediente Jeremy Rebek Thomas Koch ideal, der ließ Jean Francois Labbè keine Chance und holte den Zusatzpunkt für die Red Bulls Salzburg.
Die Bullen, die mit diesem Sieg auf Platz vier vorgestoßen sind, stehen nun auch als viertes Team bereits fix in der Play-off-Phase der Erste Bank Eishockey Liga.
EV Vienna Capitals - EC Red Bull Salzburg 3:4 n.V. (0:0, 2:2, 1:1, 0:1)
Zuschauer: 4.200
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEUWIRTH K.
Tore: WERENKA D. (29:54 / BJORNLIE D., LEBEAU P.), GRATTON B. (36:14 / RIIHIJARVI J., BJORNLIE D.), DIVIS R. (52:17 / FOX A., DOLEZAL C.) resp. BOOTLAND D. (26:44 / HUGHES J.), SCALZO M. (32:45 / PEWAL M., HUGHES J.), TRATTNIG M. (45:38 / KALT D., REBEK J.), KOCH T. (61:45 / REBEK J., PEWAL M.)
Goalkeepers: LABBE J. (61 min. / 31 SA. / 4 GA.) resp. HÖNECKL T. (61 min. / 36 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 20
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HUMMEL R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., NOLAN D., RIIHIJARVI J., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FOSTER A., HARAND P., HEINRICH D., HÖNECKL T., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KONOVALOV A., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., SWEATT W., TÖDLING R., TRATTNIG M., WELSER D.