Die Graz 99ers empfangen am Sonntag (18 Uhr) den HK Acroni Jesenice. Die Steirer schwimmen auf der Erfolgswelle, der HKJ steckt in der Krise.
Die Graz 99ers sind zurzeit einfach nicht zu stoppen. Die Steirer sind das Team der Stunde und führen gemeinsam mit den Vienna Capitals die 2009er-Tabelle an. Als einziges Team konnten die Murstädter 2009 in allen sieben Spielen punkten und dabei fünf Siege feiern. Bis auf einen Zähler haben sich die Murstädter bereits an Platz sechs herangearbeitet. Am Sonntag haben die Graz 99ers nun die Chance im direkten Duell den HK Acroni Jesenice zu überholen.
„Unser Ziel bleibt der Play-off-Einzug. Ob wir Sechster, Siebenter oder Achter werden ist nicht so wichtig. Sowohl der KAC, Wien, als auch die Linzer wären ein starker Viertelfinalgegner. Aber im Play-off ist alles möglich, man hat es im Vorjahr bei Olimpija Ljubljana gesehen. Vorerst ist es das Wichtigste das Play-off-Ticket zu fixieren. Zurzeit sind wir auf einem guten Weg. Aber wir müssen konzentriert bleiben und am Boden bleiben und weiterhin hart für den Erfolg arbeiten “, bleibt Stefan Herzog angesichts des derzeitigen Erfolgslaufes bescheiden.
Für das Match gegen den HK Acroni Jesenice sind die 99ers zuversichtlich: „Wir sind bis auf einen Punkt an Jesenice dran. Wir haben zurzeit einen guten Lauf und spielen gerade zu Hause sehr gut. Ein guter Start ins Spiel wird sehr wichtig sein. Die Mannschaft muss weiter unser Defensivkonzept umsetzen, diszipliniert spielen, dann haben wir wieder eine sehr gute Chance auf den Sieg“, so der 25-jährige Stürmer. In der Heimtabelle liegt Graz mit 31 Punkten aus 22 Spielen (14 Siege, 8 Pleiten) auf Platz sieben. Vor eigenem Publikum gab es für die 99ers zuletzt vier Siege in Folge.
Positive Nachrichten gibt es von Philippe Horsky. Der Stürmer, der seit der 22 Runde verletzt ausfällt, steht seit dieser Woche wieder mit dem Team im Eistraining. Sensationell spielt zurzeit Goalie Dov Grumet Morris, der gegen Linz sein fünftes Saison-Shutout feierte. Damit liegt der Amerikaner in dieser Wertung mit Jordan Parise (Salzburg) und Jean-Francois Labbe (Vienna Capitals) auf Platz eins.
Beim slowenische Meister, HK Acroni Jesenice blieb zuletzt der Erfolg aus. Fünf Spiele in Folge mussten die Slowenen als Verlierer vom Eis, 2009 ist man mit drei Punkten aus acht Spielen Tabellenschlusslicht. Am Sonntag müssen die Stahlstädter zum Tabellennachbarn nach Graz. Die Slowenen brauchen einen Sieg, wollen sie ihren sechsten Platz gegenüber den Murstädtern verteidigen.
„Wir probieren nun einige Dinge aus, vor allem im taktischen Bereich“, berichtete Jesenice-Headcoach Doug Bradley, der folgendes ergänzte: „Wir brauchen jetzt Punkte und positive Energie. Dafür müssen wir hart arbeiten und als Team besser spielen.“ Vor allem auswärts lief sehr wenig. Aus 23 Auswärtsspielen holten Marcel Rodman und Company 14 Punkte (fünf Siege, 18 Niederlagen). Nur Szekesfehervar und Olimpija Ljubljana (je vier) feierten weniger Auswärtssiege. Zuletzt blieb der slowenische Meister sieben Mal in Folge in der Fremde ohne Sieg.
Bei den Slowenen fehlt Andrej Hebar (verletzt) aus. Außerdem sind Goalie Andrej Hocevar und Dejan Varl weiterhin fraglich.
Sonntag, 18. Jänner 2009, 18 Uhr.
EC Graz 99ers – HK Acroni Jesenice (234).
Schiedsrichter: JELINEK, Kaspar, Widmann.
Bisherige Saisonduelle:
07.10.2008: HK Acroni Jesenice – EC Graz 99ers 6:0 (3:0, 2:0, 1:0).
14.10.2008: EC Graz 99ers – HK Acroni Jesenice 3:0 (2:0, 1:0, 0:0).
30.11.2008: EC Graz 99ers – HK Acroni Jesenice 3:2 n. V. (0:0, 2:2, 0:0, 1:0).
02.12.2008: HK Acroni Jesenice – EC Graz 99ers 5:2 (3:0, 1:2, 1:0).
09.01.2009: HK Acroni Jesenice – EC Graz 99ers 2:5 (0:2, 2:2, 0:1).