So richtig gerupft wurden die auswärts so lahmen Villacher Adler vom Meister in Salzburg. 7:0 hieß es schon nach 35 Minuten für die Mozartstädter, die danach mehr als einen Gang raus nehmen konnten und trotzdem einen sicheren 7:1 Triumph feierten. Damit schlossen die Bullen im Kampf um Rang 4 zum VSV auf!
Salzburgs Team spielte ohne taktische Zwänge auf, und zeigten den Villachern richtig, wo der Bulle den Saft herholt, während der VSV auf Konter lauerte, doch soweit sollte es nicht kommen. Der erneut als Verteidiger aufgebotene Welser brachte nach Kombination der ersten Reihe sein Team aus dem Hinterhalt in Führung, Hughes legte nach Pass von Bootland das 2:0 nach. Zwei Mal griff Prohaska noch bei Breakaways von Kalt und Mairitsch rettend ein, dann zappelte der Puck erneut im Netz: Hughes war links durchgebrochen, spielte zur Mitte und Bootland musste nur noch die Schaufel hinhalten. Nach dem anschließenden 4:0 durch Pinter hatte der VSV-Goalie die Nase voll, verlies entnervt seinen Kasten und machte Platz für Starkbaum.
Doch auch Kollege Starkbaum war kein Glück beschieden. Bootland setzte im Powerplay McDonough ein, der bediente Hughes und schon stand es 5:0. Kurz darauf gab es Bully im Mitteldrittel, Trattnig gewann es, zog ins Angriffsdrittel, und das 6:0 fiel durch seinen Schuss. Der VSV kam so gut wie nicht vor Höneckl, die Defensive der Salzburger sorgte für Sicherheit, und wenn der 19 Jahre junge Salzburger eingreifen musste, zeigte er sein Können. Sein mit 20 Jahren fast gleichaltriger Kollege Hughes war auch am 7:0 beteiligt. Er enteilte den wieder schlapp agierenden Villachern, setzte Foster ein und er hatte mit dem nächsten Treffer keine Schwierigkeiten. Er schoss noch einen weitern Treffer zum 8:0, dem die Anerkennung durch den Schiri verweigert wurde. Hughes hatte ins Kreuzeck getroffen, sein Schuss fiel aber so hart aus, dass er das Netz zerriss.
Nun zogen die Salzburger ein Lehrspiel auf, spielten „Such-den-Puck“ mit den Villachern, hatten durch Hughes und Yellow Horn noch zwei 100%-ige Chancen, die Starkbaum bravourös parierte. Martin Oraze enteilte der Salzburger Abwehr und ließ Höneckl im Eins-gegen-Eins keine Chance. Schade für den Youngster, der alles für sein Shutout getan hatte und nun enttäuscht wurde.
EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV 7:1 (4:0, 3:0, 0:1)
Zuschauer: 3.000
Referees: LÄNGLE M.; HOLLENSTEIN M., MATHIS N.
Tore: WELSER D. (04:17 / FOSTER A., BOOTLAND D.), HUGHES J. (10:02 / BOOTLAND D., FOSTER A.), BOOTLAND D. (14:41 / HUGHES J., FOSTER A.), PINTER P. (15:58 / MAIRITSCH M., SCALZO M.), HUGHES J. (24:13 / BOOTLAND D., MCDONOUGH R.), TRATTNIG M. (27:10 / KOCH T., SCALZO M.), FOSTER A. (35:05 / HUGHES J., SCALZO M.) resp. ORAZE M. (58:30 / FERLAND J.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 23 SA. / 1 GA.) resp. PROHASKA G. (15 min. / 15 SA. / 4 GA.), STARKBAUM B. (44 min. / 31 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 32 (MISC - CAVANAUGH D., MISC - MAPLETOFT J.)
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: BOOTLAND D., CIBULSKIS O., FOSTER A., HARAND P., HÖNECKL T., HUGHES J., KALT D., KOCH T., KONOVALOV A., LATUSA M., MAIRITSCH M., MCDONOUGH R., MITTERDORFER D., PEWAL M., PINTER P., REBEK J., SCALZO M., TÖDLING R., TRATTNIG M., UNTERGANSCHNIGG A., WELSER D., YELLOW HORN C.
EC Pasut VSV: BACHER S., CAVANAUGH D., FERLAND J., KASPITZ R., KRISTLER A., KROMP W., LANZINGER G., MAPLETOFT J., MONDOU B., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK B., PETRIK N., PROHASKA G., RAFFL M., RAFFL T., SCOVILLE D., SLIVNIK D., STARKBAUM B., STEFAN D., STEWART M., ZOREC M.