Im Stadtderby mit den New York Rangers gab es für die New York Islanders trotz gutem Spiel erneut eine Pleite. Die Rangers trafen im Mitteldrittel mit einem Doppelschlag, was zu einem 2:1 Sieg reichte. Thomas Pöck hatte gegen sein Ex-Team nur wenig Eiszeit.
Die Hausherren hatten es im Nassau Coliseum selbst in der Hand, dieses Spiel schon im ersten Drittel zu entscheiden. 19 Torschüsse feuerten die Islanders auf Rangers Goalie Lundqvist ab, doch es reichte nur zu einem knappen 1:0 Vorsprung nach 20 Minuten.
Mitte des zweiten Abschnitts dann ein kleiner Zwischenspurt der Rangers, die bis dahin wenig überzeugend agiert hatten und innerhalb von nur 1:56 Minuten hieß es 2:1 für die Gäste.
Das erhöhte wiederum den Druck auf die Gastgeber, die vor allem gegen Ende der Partie unglaublich auf den Ausgleich drängten. Die Islanders bei denen mit Doug Weight, Mike Sillinger, Andy Sutton und Goalie Rick DiPietro gleich vier Leistungsträger fehlten, waren knapp dran am durchaus verdienten 2:2, doch es fiel nicht.
Mit diesem Sieg haben die Rangers wieder die Führung in der Atlantic Division übernommen, während Thomas Pöck und seine Islanders weiterhin der gesamten Liga hinterher hinken. Noch schlimmer: in den bisherigen vier von sechs Saisonduellen mit den Rangers steht es aus Sicht der Isles 1:3 nach Siegen.
Thomas Pöck kam beim Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber zu sehr wenig Eiszeit. Der Verteidiger stand in 12 Shifts lediglich 8:15 Minuten am Eis und war hier vor allem mit Defensivaufgaben beschäftigt. Der Kärntner blieb ohne Scorerpunkte, beendete das Spiel aber auch mit einer ausgeglichenen PlusMinus Bilanz.