Die Grazer punkten weiter! Im Heimspiel gegen die zuletzt so effizienten Wiener gab es einen souveränen 5:2 Erfolg und damit arbeiteten sich die Steirer bereits auf den siebten Tabellenplatz nach oben. Für die Captials war es nach fünf Siegen wieder einmal eine Niederlage.
Mit einem klaren 5:2-Heimsieg gegen die Zweitplatzierten Vienna Capitals setzen die Graz 99ers Ihren Erfolgslauf 2009 fort. Obwohl Greg Day und Marc Brown bei den 99ers wegen Verletzungen ausfielen, erkämpfte sich die Truppe von Bill Gilligan den Sieg vor 1800 Zusehern in Liebenau.
Das erste Tor der Grazer gelang Harry Lange (8.) nach einem Break-Away in Unterzahl. Der Steirer schob den Puck zwischen die Schoner von Labbé ins Caps-Gehäuse. Doch die Wiener schlugen schnell zurück – das 1:1 durch Raimund Divis fiel nur eine Minute später. Im Mitteldrittel gingen dann die Caps durch einen Shorthander von Dan Bjornlie in Führung (22.). Aber nur 27 Sekunden glichen die 99ers in einer 5:3 Überzahlsituation durch Kuiper aus. Danach dominierten die Murstädter das Spiel. Mark Brunnegger (31.) und Tony Iob (37.) erhöhten auf 4:2. Wenig später hätte Ivo Jan – feierte sein Comeback bei den 99ers – die Partie (vor)entscheiden können, doch sein Schuss geht nur an die Kreuzlatte.
In der 37. Spielminute kassierte 99er Stefan Herzog nach einem Check gegen Tino Teppert, der zu Boden ging eine 5-Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe. Es war seine Zweite in der laufenden Saison und er ist damit am Freitag im Heimspiel gegen Linz gesperrt.
Im Schlussdrittel wird vor allem in der neutralen Zone gespielt. Der wieder genesene Kapitän der Grazer Mike Stuart entscheidet die Partie schließlich in der 49. Minute nach Vorarbeit von Ulmer und Jan. Die Grazer konnten mit diesem Heimsieg die Innsbrucker in der Tabelle überholen und sind Siebenter. Die Graz 99ers setzten mit diesem Sieg ihren Erfolgslauf fort, konnten als einziges Team 2009 in allen Spielen punkten.
Eishockeyclub Graz 99ers - EV Vienna Capitals 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
Zuschauer: 1.500
Referees: DREMELJ I.; KOROSEC G., LESNJAK A.
Tore: LANGE H. (07:18), KUIPER N. (21:36 / JAKOBSEN T., IOB A.), BRUNNEGGER M. (30:22 / KRAXNER K., SCHIECHL M.), IOB A. (36:27 / HERZOG S., LANGE H.), STUART M. (48:06 / JAN I., ULMER L.) resp. DIVIS R. (08:12 / DOLEZAL C., FOX A.), BJORNLIE D. (21:09 / SELMSER S.)
Goalkeepers: GRUMET-MORRIS D. (60 min. / 27 SA. / 2 GA.) resp. LABBE J. (60 min. / 29 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 29 (GA-MI - HERZOG S.) resp. 10
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., CULLEN D., DINHOPEL F., GRUMET-MORRIS D., HERZOG S., IOB A., JAKOBSEN T., JAN I., KLEINHEINZ A., KRAXNER K., KUIPER N., LANGE H., MATTIE J., MOTHERWELL B., PITTL S., RIDDLE T., SCHIECHL M., STUART M., ULMER L., WEINHANDL F.
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., BJORNLIE D., CASPARSSON P., DIVIS R., DOLEZAL C., FOX A., GALLANT T., GRATTON B., HUMMEL R., LABBE J., LEBEAU P., LEDERER G., LYNCH D., RIIHIJARVI J., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.